Die Kinder finden nach der Schule bei der Diakonie in Pogegen eine liebevolle Betreuung und dank der Spenden aus Cuxhaven ist auch immer eine Mahlzeit gesichert. Foto: Geesmann
Die Kinder finden nach der Schule bei der Diakonie in Pogegen eine liebevolle Betreuung und dank der Spenden aus Cuxhaven ist auch immer eine Mahlzeit gesichert. Foto: Geesmann
Litauenhilfe 

Hilfe aus Cuxhaven für Kinder in Litauen: Spenden sind vorerst nicht mehr nötig

von Maren Reese-Winne | 12.11.2025

Die im Januar veröffentlichte Bitte von Konrad Geesmann aus Cuxhaven, nach der Einstellung der Diakonischen Litauenhilfe weiter die Kinderspeisung bei der Diakonie in Pogegen zu unterstützen, stieß auf ein fantastisches Echo. 

Über 16.000 Euro sind bis Mitte Oktober gespendet worden, eine Summe, die das Ehepaar Geesmann und alle Beteiligten überwältigt hat.

Nachdem Konrad und Ulla Geesmann im Sommer dieses Jahres in Litauen mit den Verantwortlichen dort gesprochen haben, wurde festgelegt, dass diese Kinderspeisungsaktion erst einmal bis August 2027 fortgesetzt werden soll, dann soll über eine mögliche Fortsetzung neu entschieden werden. Der erreichte Spendenbetrag reicht nach Aussage der Verantwortlichen, um bis dahin täglich 20 Kinder zu versorgen.

Noch eingehende Spenden werden ebenfalls für Kinder verwendet

Konrad Geesmann bittet deshalb alle Spenderinnen und Spender, ab dem 1. Januar 2026 die Spenden einzustellen und nicht mehr zu überweisen oder Spenden bei ihm abzugeben. Trotzdem eingehende Gelder werden nach seiner Aussage an die Kindernothilfe Duisburg oder an den Partnerkirchenkreis des Kirchenkreises Cuxhaven/Hadeln in Ambo/Äthiopien übergeben, wo sie zur Unterstützung des Kindergartens und der Grundschule im Hochland von Äthiopien verwendet würden.

Ulla und Konrad Geesmann sind den Spendern (auch aus Bremen und Barcelona) sehr dankbar und geben die Dankesbekundungen der Mitarbeiter und der Kinder in Pogegen gerne weiter.

Öffentliche Einsicht in die Kontounterlagen

Anfang Januar wird zu einer öffentlichen Rechenschaftslegung eingeladen, sodass jeder Spender ersehen kann, wann seine Spenden seit Januar 25 aus Pogegen bestätigt wurden. Angedacht ist als Termin Freitag, der 16. Januar, um 17  Uhr im Gemeindehaus in Groden (gegenüber der Kirche).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Verantwortung und Tradition

80. Pädagogische Woche in Duhnen: Kein Maulkorb für Lehrkräfte beim Thema Demokratie

von Maren Reese-Winne

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg gelang in Cuxhaven ein Kunststück, das bisher längst nicht allen Vorgängerinnen und Vorgängern gelungen ist. Gleich am ersten Tag bekamen die Lehrkräfte Rückendeckung bei einem richtigen Thema. 

"Ein neues Stadtzentrum"

Energie aus dem Meer: Cuxhaven setzt mit der Energiespundwand im AFH Maßstäbe

von Tim Larschow

Im Alten Fischereihafen Cuxhaven schreiten die Arbeiten an der Energiespundwand voran. Seit dem ersten Rammschlag im März sorgt das Projekt für großes Interesse. Jetzt wurden bei einer Präsentation die Fortschritte und weiteren Pläne vorgestellt.

Ab sofort neuer Haupteingang

Polizeiinspektion Cuxhaven zieht in neue Wache - alter Standort schließt für Bürger

von Redaktion

Die Polizeiinspektion Cuxhaven hat eine weitere wichtige Etappe ihres Umzugs abgeschlossen. Seit Dienstag (11. November 2025) ist die Wache im neuen Gebäude an der Werner-Kammann-Straße erreichbar.

Kommunalpolitik

Hitzige Debatte um Sitzungsprotokolle: "Cuxhavener"-Ratsherr droht mit Strafanzeige

von Kai Koppe

Der Tatbestand der "versuchten Urkundenunterdrückung" könnte in der jüngsten Ratssitzung in Cuxhaven erfüllt worden sein: Diesen Verdacht äußerte ein Ratsherr der "Cuxhavener" noch im Ratssaal, wo es am Donnerstagabend hoch herging.