Über 30 liebevoll hergerichtete Handwerks-, Handels- und Marktstände erwartet die Besucher des Historienspektakels im Fort Kugelbake. Foto: Archiv
Über 30 liebevoll hergerichtete Handwerks-, Handels- und Marktstände erwartet die Besucher des Historienspektakels im Fort Kugelbake. Foto: Archiv
Jubiläum mit lebendigem Mittelalter

25. Historienspektakel im Cuxhavener Fort Kugelbake: Das erwartet die Besucher

von Jens Potschka | 29.07.2024

Am kommenden Wochenende wird im Fort Kugelbake ein Jubiläum gefeiert: Bereits zum 25. Mal findet in der historischen Wehranlage ganz in der Nähe der Kugelbake das Historienspektakel statt. Das Programm ist abwechslungsreich.

Am kommenden Wochenende wird im Fort Kugelbake ein Jubiläum gefeiert: Bereits zum 25. Mal findet in der historischen Wehranlage ganz in der Nähe der Kugelbake das Historienspektakel statt. Wer an diesem ersten August-Wochenende Cuxhavens Fort Kugelbake besucht, der kann einen echten Zeitsprung erleben: In unmittelbarer Strandnähe werden die Veranstalter des 25. Historienspektakels ein Stück Mittelalter lebendig werden lassen.

30 Handwerks-, Handels- und Marktstände im Fort Kugelbake

Auf den beiden Höfen des historischen Forts Kugelbake sind am kommenden Wochenende über 30 liebevoll hergerichtete Handwerks-, Handels- und Marktstände aufgebaut. Die Marktleute präsentieren ein Markttreiben, wie es sich in der Zeit unserer Vorfahren zugetragen haben mag.

Hökerer und Händler werden dann ihre Waren lautstark feilbieten; der Schmied, der Lederer, der Töpfer, die Weberin, die Silberschmiede, die Münzerey, der Porträtzeichner und viele andere Handwerker befleißigen sich einer wohlgefälligen und untadelhaften Arbeit.

Auch ein Schmied wird sein Handwerkszelt im Küstenfort Kugelbake aufbauen. Foto: Jothe

Die Lager von "Bovel Zumft" und "Cara" und der "JackScha Clan" können von den Besucherinnen und Besuchern im Fort besichtigt werden. Außerdem können sie sich beim Axtwerfen und Bogenschießen üben. Im Jubiläumsjahr werden die Kanoniere von Signum Aquilarium die "Rauhe Else", eine Burgunderkanone aus dem 16. Jahrhundert im Fort Kugelbake zum "Donnern" bringen. 

Der Böttcher zeigt einem Jungen, wie sein Handwerk funktioniert. Foto: May

Tavernenspiel und Feuershow live im Fort erleben

Auch für Leckereien ist gesorgt: Die Meister der Zünfte bereiten auserlesenen Schmaus nach überlieferten Rezepturen zu. Als da sind: Der Bräter Marcus von Burg Rabenstein mit Fleisch vom Grill, der Holzofenbäcker, der Baumkuchenstand und natürlich wird an der Küste auch Fisch gereicht. Die Schankwirte bieten zudem schäumendes Pihr, fein süffig Met, Wein, Heilwasser und Saft vom Apfel. Die Creperie "LunaySol" erfüllt süße Gaumenfreuden und in der Whiskey-Kutsche gibt es neben vielen Whiskeys auch dunkles Bier zu genießen. 

Band spielt bei Historienspektakel wohlklingende Musik

Auf dass niemand "die Langeweyle zwicke" sorgt ein Kulturprogramm für die rechte Unterhaltung: Die Band Satolstelamanderfanz spielt wohlklingende Musik, der Gaukler Orlando präsentiert sein magisch-mystisches Spiel mit der Schwerkraft und die böhmischen Ritter von Memento Vivere werden Schwertkämpfe in Ritterrüstung austragen. Am Donnerstag- und Freitagabend zeigen alle Künstler im Tavernenspiel und mit einer Feuershow ihr Können, um das Volk zu begeistern.

Cuxhavener Historienspektakel: Die Öffnungszeiten auf einen Blick

Am Donnerstag- und Freitagabend zeigen alle Künstler im Tavernenspiel und mit einer Feuershow ihr Können, um das Volk zu begeistern.

Das 25. Historienspektakel im Fort Kugelbake kann zu folgenden Zeiten besucht werden: Donnerstag, 1. August, von 11 bis 23 Uhr; Freitag, 2. August, 11 bis 23 Uhr und am Sonnabend, 3. August, von 11 bis 18 Uhr. (jp/red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.

Straßenfest im Cuxhavener Stadtteil

Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025

von Jens Potschka

Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.