Die restaurierte Dampflok "01 150" fährt im Hauptbahnhof in Nürnberg (Bayern) ein. Eine solche Lok erwarten die Eisenbahn-Freunde im Cuxland auch am Sonnabend, wenn das Modell "01 1104" nach Cuxhaven kommt. Archivfoto: Daniel Karmann/dpa
Die restaurierte Dampflok "01 150" fährt im Hauptbahnhof in Nürnberg (Bayern) ein. Eine solche Lok erwarten die Eisenbahn-Freunde im Cuxland auch am Sonnabend, wenn das Modell "01 1104" nach Cuxhaven kommt. Archivfoto: Daniel Karmann/dpa
Sonderzug mit Dampflok "01 1104"

Historische Dampflok passiert Otterndorf: In Cuxhaven bleibt sie mehrere Stunden

von Redaktion | 08.09.2023

Einen besonderen Anblick können Bahn-Nostalgiker am Wochenende im Kreis Cuxhaven erhaschen. Dabei bietet sich in Cuxhaven die Gelegenheit, die historische Schnellzug-Dampflok aus nächster Nähe zu erleben - über mehrere Stunden.

Dieses imposante Gefährt lässt die Herzen von Eisenbahn-Freunden höher schlagen: Eine restaurierte Schnellzug-Dampflok kommt nach Cuxhaven.

Die Arbeitsgemeinschaft Nostalgie-Zugreisen veranstaltet am Sonnabend, 9. September, die Sonderfahrt von Goslar nach Cuxhaven. Es geht mit der historischen Diesellokomotive durch fast ganz Niedersachsen aus dem Südosten bis an die Nordseeküste.

Über Hamburg durch Hadeln bis Cuxhaven

Über Vienenburg und Wolfenbüttel geht es zunächst mit der Lokomotive des dänischen Typs "My”, auch bekannt unter dem Namen des Herstellers "Nohab", zum Braunschweiger Hauptbahnhof. Weiter führt die Route Richtung Westen über Peine, Lehrte, Hannover Hauptbahnhof, Wunstorf, Nienburg (Weser) und Verden (Aller). Der Bremer Hauptbahnhof wird über die eingleisige Strecke via Westerwalsede nach Rotenburg (Wümme) umfahren, sodass es zügig Richtung Norden nach Hamburg gehen soll.

Die Schnellzug-Dampflok "01 1104" bringt den Sonderzug dann von Harburg über 104 Kilometer via Stade bis nach Cuxhaven, wo die Ankunft gegen 13.15 Uhr geplant ist. Auf dem Weg fährt die historische Eisenbahn auch durch Hemmoor, wo mit der Lok gegen 12.45 Uhr zu rechnen ist, und Otterndorf.

Mehrere Stunden Aufenthalt in Cuxhaven

An der Elbmündung wird der Sonderzug mehrere Stunden bleiben, wodurch Dampflok-Fans genug Zeit zur Verfügung stehen sollte, um das imposante Gefährt aus nächster Nähe zu betrachten und Fotos zu schießen. Für Gäste ist die Fahrt seit Tagen komplett ausgebucht. Erwachsene Passagiere zahlen im Erste-Klasse-Schnellzugwagen 139 Euro, Kinder von vier bis 16 Jahren 99 Euro. In der zweiten Klasse reichen die Preise für Erwachsene von 109 bis 119 Euro, für Kinder von 69 bis 79 Euro.

Die Rückfahrt der Diesellok führt ab etwa 17 Uhr über Dorum und Bremerhaven bis zum Bremer Hauptbahnhof. Weiter geht es dann via Verden und Nienburg nach Minden, bevor es zurück nach Goslar geht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Finanzminister Gerald Heere

Zukunftsinvestitionen in Cuxhaven: Finanzminister sieht großes Potenzial

von Ulrich Rohde

Den Finanzminister hat man nicht alle Tage im Haus. Aber beim niedersächsischen Amtsträger ist das anders. Denn für Gerald Heere ist der Besuch in Cuxhaven fast ein Heimspiel, er ist hier aufgewachsen und hat Familie in der Stadt.

In eigener Sache

Kein Verkauf im CNV-Kundencenter am Kaemmererplatz in Cuxhaven mehr möglich

von Redaktion

Letzte Gelegenheit: Das Kundencenter der CNV am Kaemmererplatz öffnet am Donnerstag, 6. November, ein letztes Mal seine Türen. Technische Probleme lassen aber keinen Verkauf zu. Weiter geht es am neuen Standort an der Abschnede 205a in Cuxhaven.

Tradition trifft Technik

Cuxhavens Feuerwehr wächst zusammen: Richtfest für Neubau in Duhnen/Stickenbüttel

von Jens Potschka

In der Abenddämmerung im Eingangsbereich zum Fort Thomsen in Duhnen/Stickenbüttel vereinen sich Tradition und Moderne beim Richtfest des neuen Feuerwehrhauses. Während der Richtspruch erklingt, wird klar, dass hier mehr als nur ein Gebäude entsteht.

Projektchor zum Mare-Musik-Festival

"Seit Jahren nicht öffentlich gesungen": Aber bei Carmina Burana in Cuxhaven geht es

von Jens Potschka

Im Stadttheater Cuxhaven verschmelzen Stimmen, die seit Jahren nicht erklangen, mit jugendlicher Neugier zu einem einzigartigen Klangkörper. Das erste Treffen für das Carmina-Burana-Projekt wird zur lebendigen Erfahrung für alle Beteiligten.