In unmittelbarer Nähe des Wasserturms sind Facharbeiter des Baugeschäftes Dennis Grote in diesen Tagen dabei, das 9500 Quadratmeter große Parkdeck des ehemaligen „Real"-SB-Marktes zu sanieren. Foto: Potschka
In unmittelbarer Nähe des Wasserturms sind Facharbeiter des Baugeschäftes Dennis Grote in diesen Tagen dabei, das 9500 Quadratmeter große Parkdeck des ehemaligen „Real"-SB-Marktes zu sanieren. Foto: Potschka
1. Sanierungsabschnitt gestartet

"Kaufland"-Parkdeck in Cuxhaven wird fit gemacht - Einblick in die Bauarbeiten

von Jens Potschka | 18.10.2024

Im September 2021 schloss der SB-Markt "Real" an der Konrad-Adenauer-Allee nach 19 Jahren für immer seine Türen. Jetzt hat der neue Eigentümer, die Kaufland-Stiftung damit begonnen, das 9500 Quadratmeter große Parkdeck der City-Immobilie zu sanieren.

Ein Radlader saust die Rampe zum Parkdeck des ehemaligen Real-Marktes in unmittelbarer Nähe des Bürgerbahnhofs Cuxhaven empor. Wenige Minuten später fährt Hendrik Therkorn die Rampe wieder herunter. Jetzt hat er eine große Betonplatte geladen. Unten angekommen, lässt er die graue Platte ganz langsam und mit Augenmaß zu Boden gleiten. Der Vorgang wiederholt sich. Einen Augenblick später sind dort neben dem rot verklinkerten Gebäude, in dem der SB-Markt Real knapp 19 Jahre seine Geschäfte betrieb, etliche ausrangierte Betonplatten gestapelt.

Was passiert zurzeit auf dem Dach des ehemaligen Einkaufszentrums am Rande des Alten Fischereihafens? Der Cuxhavener Maurer- und Betonbauermeister Dennis Grote hat den Auftrag erhalten, das Parkdeck komplett zu sanieren. "Wir haben bereits in der ersten Septemberwoche mit den Arbeiten begonnen", berichtet Grote, der täglich mit zwei bis vier Mitarbeitern dort im Einsatz ist.

Maurer- und Betonbauermeister Dennis Grote (r.) und sein Mitarbeiter Hendrik Therkorn haben voraussichtlich bis zum April 2025 auf dem "Kaufland"-Parkdeck zu tun. Foto: Potschka

Kaufland-Stiftung hat die große Immobilie 2023 erworben

Im September 2021 wurde der Real-Markt in Cuxhaven geschlossen. Wie bereits berichtet, hat die Einzelhandelskette Kaufland die zentral gelegene Immobilie in der Cuxhavener City erworben. Da das im November 2002 eröffnete Gebäude mittlerweile aus baulicher und technischer Sicht nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, wird es jetzt nach und nach von Grund auf modernisiert. Der erste Schritt ist die Sanierung des 9500 Quadratmeter großen Parkdecks.

"Wir bauen etwa 3500 Quadratmeter Platten aus", geht Dennis Grote ins Detail. Dabei handelt es sich um die Platten, die sich im Bereich der Entwässerungsleitungen beziehungsweise Bodenabläufe befinden. Außerdem werden die Anschlussstellen zum Mauerwerk überprüft und erneuert. "Die Platten sind hier oben auf dem Dach wie dreimal drei Meter große Fliesen verlegt. Wir zersägen sie mit einer Betonsäge in der Mitte und entsorgen sie fachgerecht", erklärt der Fachmann. Parallel sind Dachdecker dabei, die Entwässerungsleitungen neu zu isolieren. Gleiches gilt für die erwähnten Anschlüsse zum Mauerwerk.

Neben dem rot verklinkerten Gebäude, in dem der SB-Markt Real knapp 19 Jahre seine Geschäfte betrieb, werden etliche der ausrangierten Betonplatten zwischengelagert. Foto: Potschka

Streusalz hat den Betonplatten des Parkdecks zugesetzt

Die umfangreichen Arbeiten auf dem Dach des riesigen Gebäudekomplexes werden sich je nach Witterung bis zum April 2025 hinziehen. "Neben dem Ausbau der Platten sind wir auch damit beauftragt worden, den Beton hier oben zu sanieren. Das Problem bei solchen Parkdecks ist das Streusalz, das im Winter gegen die überfrierende Glätte eingesetzt wird. Die Mischung frisst sich über die Jahre in den Beton und zersetzt das Material."

Auch die Zufahrt zum Parkdeck wird saniert werden. Die dort im Beton verlegten Heizschleifen sollen dem Vernehmen nach nicht wieder ertüchtigt werden. Die neuen Eigentümer wollen die Rampe alternativ mit einem Dach versehen und sie so vor den Witterungseinflüssen schützen.

Im Inneren der riesigen Geschäftsimmobilie werden derzeit lediglich die Rohre erneuert, über die das Parkdeck entwässert wird. Foto: Potschka

Mit dem Innenausbau wird voraussichtlich 2025 begonnen

Mit dem Innenausbau der Immobilie soll erst begonnen werden, wenn die Arbeiten auf dem Dach und der Fassade gänzlich abgeschlossen sind. Die Fachleute wollen die Bauarbeiten, die mit leichten Erschütterungen des Bestandsgebäudes einhergehen, komplett abschließen, bevor sie mit dem Innenausbau beginnen. Im Inneren der riesigen Geschäftsimmobilie werden deshalb derzeit lediglich die Rohre erneuert, über die das Parkdeck entwässert wird. Auch logistisch stellt die Baustelle für Dennis Grote eine Herausforderung dar, da er maximal mit drei Baufahrzeugen zur selben Zeit das Parkdeck befahren darf.

Wie bereits ausführlich berichtet, hat die Kaufland-Stiftung das einem Schiff nachempfundene Gebäude 2023 erworben. Klar ist, dass Kaufland dort eine Reihe von Untermietern im sogenannten Vorkassenbereich etablieren möchte. "Im Rahmen unseres One-Stop-Shopping-Konzeptes werden wir für unsere Kunden einen attraktiven Branchenmix mit Fachmarkt-Flächen sowie regionalen Angeboten schaffen, sodass sie bei einem Einkauf weitere Besorgungen und Dienstleistungen direkt vor Ort mit erledigen können", erläuterte seinerzeit ein Kaufland-Sprecher auf Anfrage unseres Medienhauses.

Radlader-Fahrer Hendrik Therkorn transportiert die ausgedienten Betonplatten vom Parkdeck hinunter. Foto: Potschka
Mit dem Innenausbau der Immobilie soll erst begonnen werden, wenn die Arbeiten auf dem Dach und der Fassade gänzlich abgeschlossen sind. Foto: Potschka

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tage der Industriekultrur am Wasser

"Elbe 1" hat für Cuxhaven eine besondere Bedeutung

von Wiebke Kramp

Die Tage der Industriekultur am Wasser zeigen dieses Wochenende (27./28. September) auch die Geschichte der "Elbe 1". Hier gibt es faszinierende Einblicke in die maritime Vergangenheit des schwimmenden Denkmals und Anziehungspunktes in Cuxhaven.

Menschen in unserer Stadt

Volker Muth: Zwischen Himmel, Meer und Menschen

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.

Ausrichtung im Jahr 2034

Cuxhavener Rat hat beschlossen: Entscheidung um Landesgartenschau-Bewerbung steht

von Kai Koppe

Lange wurde diskutiert: Soll sich Cuxhaven um die Landesgartenschau bewerben? Nachdem eine Bewerbung in den vergangenen Jahren abgelehnt worden war, ging es nun um die Ausrichtung im Jahr 2034. Und der Rat hat eine Entscheidung getroffen.

Grünes Licht vom Rat der Stadt

Stadt vergibt Millionenaufträge: Cuxhavens "Deichband" startet in die Umsetzung

von Jens Potschka

Nach steinigen Ausschreibungen und verzögertem Baustart hat die Stadt Cuxhaven ein wichtiges Bauprojekt in die Wege geleitet. Doch wie schafft es die Verwaltung, die hohen Kosten zu managen und das Vorhaben endlich zu realisieren?