Sie hatten schon Spaß bei den Vorbereitungen, nun freuen sich Sabine Fick, Günter Heße, Peter Bussler, Yvonne Pröpper und Dietmar Rehfeldt (v.l.) schon auf ordentlich Zulauf zu den Vortragsveranstaltungen. Foto: Reese-Winne
Sie hatten schon Spaß bei den Vorbereitungen, nun freuen sich Sabine Fick, Günter Heße, Peter Bussler, Yvonne Pröpper und Dietmar Rehfeldt (v.l.) schon auf ordentlich Zulauf zu den Vortragsveranstaltungen. Foto: Reese-Winne
Alles für die gute Nachbarschaft

Kommt die Kultur in den Stadtteil... Neues Angebot für Altenwalde startet bald 

von Maren Reese-Winne | 01.09.2025

Das neueste Angebot im Rahmen des Projekts "Gute Nachbarschaft" in Altenwalde geht bald an den Start. Es verbindet unter dem Motto "Altenwalder Erzählzeit" Kultur und Geselligkeit. Die ersten vier Themen sind schon ausgewählt.   

Und dessen sind sich Peter Bussler und alle Beteiligten jetzt schon gewiss: Wenn es im Altenwalder Gemeindesaal um das ehemalige Barackenlager Kiefernhorst geht, wird es voll werden. Doch das soll nicht die einzige kulturelle Veranstaltung in Herbst und Winter bleiben. Mehrere Akteure haben sich zusammengesetzt und etwas Neues auf die Beine gestellt.

Einsamkeit mit offenem Angebot begegnen

Im Rahmen des jüngsten Projekts "Gute Nachbarschaft" der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Altenwalde haben die Mitarbeiterinnen Yvonne Pröpper und Sabine Fick festgestellt, dass vor allem viele Ältere im Ort nicht unbedingt an finanzieller, aber an sozialer Armut leiden und oft einsam sind. Bei einer Befragung wünschten sich die Menschen kulturelle Veranstaltungen und Gemeinsamkeit. Die Veranstaltungsorte in Cuxhaven seien aber oft zu weit entfernt und mit dem Bus gelinge abends allenfalls noch die Hinfahrt.

An diesem Punkt kam Yvonne Pröpper mit Dietmar Rehfeldt, Ortsratsmitglied der CDU, ins Gespräch und der war elektrisiert. "Kunst und Kultur ziehen an", sagt er. Er war bereit, hierfür etwas auf die Beine zu stellen.

Verbündete mit ins Boot geholt

Als erstes kontaktierte er Heimatforscher und -autor Peter Bussler und fragte ihn, ob er genügend Material mit Altenwalde-Bezug hätte, um einige Vortragsabende bestreiten zu können. Bei ihm rannte er offene Türen ein: "Ich hätte Material für Hunderte Vorträge", sagt Peter Bussler trocken.

Nun war nur noch finanzielle Hilfe vonnöten. Hierfür holte Dietmar Rehfeldt den Cuxhavener Makler Günter Heße ins Boot. "Das Thema gute Nachbarschaft hat mich von Anfang an angesprochen", sagt Günter Heße. Sein Engagement will er nicht auf die ersten vier Veranstaltungen beschränkt sehen: "Es können auch mehr werden."

Gute Unterhaltung schon bei den Vorbereitungen

"Schon die Vorbesprechungen in dieser Runde haben Spaß gemacht", erzählt Yvonne Pröpper. Und das soll den Gästen genauso gehen. Das Team einigte sich für den Start auf zwei Nachmittags- und zwei Abendveranstaltungen. Weil es sich bei einem Pilotprojekt (einem Vortrag der Gock-Gesellschaft) so bewährt hat, gibt es anschließend die Möglichkeit, bei Snacks und Getränken noch ein wenig zusammenzubleiben - als zweiter Teil der Erzählzeit.

Von Heinrich Heine bis Axel Kirchhof

Die Programmflyer - 2000 Stück hat Dietmar Rehfeldt auf eigene Kosten drucken lassen - werden nun in Altenwalde und Cuxhaven verteilt. Zur Premiere geht es am Dienstag, 7. Oktober, 18.30 Uhr, um den Dichter Heinrich Heine im jungen Seebad Cuxhaven. Über das einstige Lager Kiefernhorst in Franzenburg berichtet Peter Bussler am Sonnabend, 1. November, um 16.30 Uhr. Nach dem Jahreswechsel geht es am 10. Februar um 18.30 Uhr weiter mit einem Vortrag über Wilhelm Laage, Mitglied der Duhner Malerkolonie. Der Altenwalder Heidemaler Alex Kirchhof steht dann am 25. April um 16.30 Uhr im Mittelpunkt.

Alle Vorträge finden im Gemeindehaus statt und der Eintritt ist frei. Willkommen sind alle Altersgruppen und Interessierte aus ganz Cuxhaven und darüber hinaus. Wie bei allen Projekten im Namen der guten Nachbarschaft, betont Yvonne Pröpper. Das habe sich das schon herumgesprochen. Zum offenen Handarbeitstreff reisen Interessierte inzwischen auch aus Cuxhaven, Otterndorf und Nordholz an.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".