Kuriose Fragen und (wieder) erwachende Berufsträume
Seit vielen Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute: Humor in der Behörde und neue Träume.
Darf man eigentlich nackt Auto fahren? Wer sich schon immer diese Frage gestellt hat: Bitte, nur zu, wenn einem danach ist. Schwierig wird es allerdings schon in dem Moment, wenn andere freien Blick ins Fahrzeug haben und erst recht, wenn es ans Aussteigen geht. Die möglicherweise durch allzu viel Nacktheit am falschen Ort erzeugte Belästigung der Allgemeinheit kann, wenn jemand Anzeige erstattet, als Ordnungswidrigkeit gewertet werden und Ablenkung kann zudem die Verkehrssicherheit gefährden.
Das alles war erstaunlicherweise bei der Ausbildungsmesse "Flagge zeigen" zu erfahren, und zwar am Stand des Amtsgerichts Cuxhaven, das die Intuition der Besucher zu Rechtsfragen auch mit anderen Situationen aus dem Alltag testete. Alles andere als trocken, wie man es bei einer Behörde eher erwarten würde. Das Finanzamt Cuxhaven präsentierte auf der Messe mittels VR-Brille (Virtual Reality) den in Südniedersachsen liegenden Ort Bad Eilsen in 3D und war verzückt, dass es Gäste gab, die den Ort kannten und sogar von echten Menschen berichteten, die dort außer den Absolventen der Steuerakademie freiwillig leben - richtig lustig und selbstironisch.
Der gesamte Rundgang war angefüllt mit so vielen Überraschungen und aufschlussreichen Unterhaltungen über gewandelte Berufsbilder, dass selbst Gäste und Aussteller, die seit Jahrzehnten im Berufsleben stehen, ins Sinnieren kamen, ob sie sich nicht heute in einer ganz anderen Rolle sehen würden: Gärtnern statt Praxis, Gastronomie statt Schule, Pflege statt Büro. Erfüllung kann viele Gesichter haben. Das sei auch den heiß umworbenen Schulabgängern von morgen gegönnt.