In vielen Haushalten wird die FFP2-Maske spätestens ab dem Osterwochenende weggehängt. Am Sonnabend fällt die Maskenpflicht weg. Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa
In vielen Haushalten wird die FFP2-Maske spätestens ab dem Osterwochenende weggehängt. Am Sonnabend fällt die Maskenpflicht weg. Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa
Unterschiedliche Meinungen

Maskenpflicht entfällt: Das denken die Cuxhavener über das Ende der Corona-Regeln

06.04.2023

In Kürze sind die Corona-Regeln im Kreis Cuxhaven Geschichte. Als letzte staatlich geregelte Schutzmaßnahme entfällt am Sonnabend die Maskenpflicht. Cuxhavener und Urlauber sind ganz unterschiedlicher Meinung über die Aufhebung der Corona-Regeln.

Die Maskenpflicht in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen gilt nur noch am Karfreitag, am Sonnabend wird sie aufgehoben. Damit fällt am Wochenende die letzte staatlich geregelte Schutzmaßnahme in Niedersachsen. Für Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ist dieses Ostern deshalb "mit einem besonderen Gefühl der Erleichterung verbunden". 

Wir haben nachgefragt: Wie ist das Meinungsbild zum Ende aller Corona-Regeln? Was wurde aus dieser Zeit mitgenommen? Wird weiterhin noch jemand eine Maske tragen? Cuxhavener und Urlauber geben Antworten.

Maske wird weiterhin zum Schutz genutzt

Marco Wiermann ist zu Besuch an der Elbmündung, mit seinem Sohn ist er in der Stadt unterwegs. "Die [Pandemie] hat schonungslos offen gelegt, wie unsere Digitalisierung läuft", zieht er ein Fazit aus den vergangenen Jahren und verweist dabei auch auf seinen Sohn, der die Umstellung auf Homeschooling habe mitmachen müssen. Wiermann sei froh, dass das Ende der Corona-Regeln erreicht ist.

Doro Spiekermann zeigt eine ganz andere Perspektive aus der Pandemie auf: "Einsamkeit, das habe ich mitgenommen. Die Abgrenzung zu anderen Menschen und den Verlust vieler Freunde."

Gesund gelebt und Sport gemacht

Isolde Ränger hingegen war froh um ihr gutes Immunsystem: "Gesund gelebt, Sport gemacht: Das hat mich die Zeit gut wegstecken lassen." Schließlich sei sie schon 83 Jahre alt. Ob sie weiterhin eine Maske tragen wird, wolle sie situationsabhängig entscheiden: "Wenn die Praxen voll sind, ist es vielleicht nicht verkehrt." Auch Doro Spiekermann wird weiterhin eine Maske in den Arztpraxen tragen - "wegen der Ansteckungsgefahr".

Marlene Schneider aus Cuxhaven hat eine ähnliche Meinung. Auch sie wird die Maske weiter tragen und darauf achten, "wie es in den Praxen gehandhabt wird". So wie die anderen Befragten nimmt sie viel aus der Corona-Zeit mit. "Gelernt habe ich, dass wir umsichtiger mit unserer Gesundheit sein sollten", gibt sie zu.

Peter Ludwig befürwortet das Wegfallen der Corona-Regeln mit einem kurzen, klaren Statement: "Find ich gut."

Von Talea Stürtz

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.