
Melodisches und Rockiges von "Common Mind"
Dass "Common Mind" auch in Cuxhaven sein Publikum - oder besser gesagt seine ausgesprochenen Fans - hat, steht außer Frage. Jüngstes Beispiel war das am vergangenen Donnerstag bestens besuchte Konzert im Schloss Ritzebüttel.
Im Schloss Ritzebüttel begeisterte "Common Mind" einmal mehr seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem vielseitigen Song-Programm. Die Musiker boten Lyrics und Balladen, Folk, mal rockig mal melancholisch, Besinnliches, Jazziges und Lieder über den Frieden.
Kulturamtsleiterin Gabriele Hoffmann erinnerte in ihrer Begrüßung an einen Auftritt von "Common Mind" im Schloss in 2021, wo zu Corona-Zeiten Konzerte kurz möglich waren. Am Donnerstag kam das Vocal-Duo Christina Althaus und Jan van Grooth jedoch mit größerer Besetzung, und zwar mit der Akkordeonistin Wiebke Saphir, Klaus Volkhardt am Bass und Sandra Kuhn am Schlagzeug. Was über die gesangliche Komponente hinaus noch so manches mehr an klanglichen Möglichkeiten bot.
Hier stimmt die viel zitierte "Chemie"
"Common Mind" trägt seinen Namen nicht von ungefähr. Hinter dem "gemeinsamen Sinn" oder dem "gemeinsamen Geist" steht zuallererst für das Vocal-Duo die Überzeugung mit "einer Stimme" zu sprechen oder treffender ausgedrückt: zu singen. Und die Stimmen von Christina Althaus und Jan van Grooth harmonieren in der Tat bestens miteinander, mit ihrem fein austarierten Zusammenklang erreichen sie ihr Publikum sozusagen unmittelbar. Und natürlich "stimmt" auch das Zusammenspiel mit den drei anderen Instrumentalisten. Wie das eben so ist in der Musik: Die "Chemie" muss stimmen.
"Wir sind ja eher eine Truppe, die melodisch und harmonisch unterwegs ist", meinte Jan van Grooth im Laufe des Abends und traf damit den Nagel auf den Kopf. Denn das ist genau das, was den Erfolg von "Common Mind" beim Publikum ausmacht. Was die Gruppe Letzterem präsentiert - ob nun eine Ballade wie Turner Laytons "After you've gone", den Soulsong "Lean on Me", "Because" von den Beatles, "I got something" oder Johannes Oerdings Friedenslied "Weiße Tauben" - alles wird mit Empathie und Gespür, für das jeweils Charakteristische der Songs musiziert. Dass der sich auf der Akustik-Gitarre begleitende Jan van Grooth auch noch das Geschick hat, bei der Moderation stets den richtigen "Ton" zu treffen, kommt dem Auftritt von "Common Mind" in jedem Fall zugute.
Friedensprojekt "Canta per la Pace"
Eine besondere Bedeutung kommt darüber hinaus in Zeiten dem von "Common Mind" initiierten Friedensprojekt "Canta per la Pace" zu. Die beiden beim Konzert im Schloss Ritzebüttel vorgestellten Programmpunkte daraus - Oerdings "Weiße Tauben" und das Lied "Die Freiheit" von Georg Danzer - mögen die Zuhörer vielleicht auf kommende Konzerte in der Region zu dieser speziellen Thematik neugierig gemacht haben.
Nicht nur am Ende des Konzertes gab es anhaltenden Beifall und natürlich ließ das Publikum die Musikerinnen und Musiker am Donnerstagabend nicht ohne Zugaben gehen. Und wie aus den Planungen von "Common Mind" zu entnehmen ist, gibt es in diesem Jahr noch mehrfach die Möglichkeit, sie auch in Cuxhaven zu hören. Nächster Termin ist der 15. März, und zwar im Captain Ahab's Culture Club. Von Ilse Cordes