Schockanrufe beginnen oft mit einem harmlosen Gespräch – und enden im Betrug. Symbolbild: Roland Weihrauch/dpa
Schockanrufe beginnen oft mit einem harmlosen Gespräch – und enden im Betrug. Symbolbild: Roland Weihrauch/dpa
Geld und Gold erbeutet

Schockanruf in Cuxhaven erfolgreich: Senioren (86, 83) fallen auf Betrüger rein

von Redaktion | 11.09.2025

In Cuxhaven fiel ein älteres Ehepaar auf einen Schockanruf herein und verlor Bargeld und Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, während das Ehepaar nicht das einzige Ziel der Betrüger war.

Mit einem Schockanruf hatten Betrüger am Mittwoch (10. September 2025) in Cuxhaven Erfolg. Ein älteres Ehepaar, 83 und 86 Jahre alt, fiel auf die Masche herein. Die Senioren übergaben laut Polizei eine niedrige vierstellige Bargeldsumme und Goldschmuck an eine bislang unbekannte Frau.

Es war an diesem Tag den Angaben zufolge im Stadtgebiet zu mehreren Schockanrufen gekommen - gerade bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. In der Regel nutzten die Täter die bekannte Masche: Nahe Angehörige hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Nun müsse eine hohe Kaution hinterlegt werden, um eine Gefängnisstrafe abzuwenden.

Bei dem älteren Ehepaar hatten die Betrüger Erfolg. Vor dem Hintergrund des neuen Falls gibt die Polizei erneut Tipps:

  • Beenden Sie solche Anrufe sofort
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
  • Eine Kaution gibt es im deutschen Strafrecht nicht
  • Rufen Sie im Zweifel die richtige Polizei
  • Sprechen Sie immer und immer wieder mit Ihren Freunden und Angehörigen über diese und andere Betrugsmaschen
  • Aufklärung und Prävention sind hier der Schüssel zum Erfolg
  • Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Redaktion
    Redaktion

    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
    Tel.: 04721 585 360

    redaktion@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Zukunft der Betreuung

    Ganztagsschule in Cuxhaven: Ausschuss berät über Horte und offene Fragen

    von Bengta Brettschneider

    Unsicherheit bei Eltern, volle Wartelisten in Einrichtungen: Auch Cuxhaven bewegt das Thema Hort und Ganztagsschule. 2026 greift in Niedersachsen ein Rechtsanspruch - doch viele Details sind noch offen.

    Spezialfähigkeit der Feuerwehr

    Feuer auf Feuerschiff: Cuxhavens Feuerwehr übt auf "Elbe 1" - mit besonderen Aufgaben

    von Tim Larschow

    Im Ernstfall müssen Einsatzkräfte der Feuerwehr unter anderem durch enge Gänge und steile Treppen in ein brennendes Schiff vordringen. Auf dem Feuerschiff "Elbe 1" hat die Berufsfeuerwehr Cuxhaven genau das bei einem Grundlehrgang geübt.

    Kommunale Wärmeplanung

    Ausstieg aus fossilen Brennstoffen: Wie wird Cuxhaven in Zukunft heizen?

    von Ulrich Rohde

    Cuxhaven geht mit gutem Beispiel voran: Die Stadt präsentiert eine innovative Wärmeplanung, die den Weg in eine CO2-freie Zukunft ebnet. Die Verwaltung gab nun Einblicke in die geplanten Maßnahmen zur Energiewende.

    Blühende Vielfalt

    Cuxhavener AWO-Kita Westerwisch verteilt 200 Wildstauden für mehr Artenvielfalt

    von Redaktion

    Ein Sommerfest, das Wurzeln schlägt: In der AWO-Kita Westerwisch in Cuxhaven wandern über 200 heimische Wildstauden in neue Hände. Jede Pflanze schenkt Nahrung für Bienen - und verwandelt Beete und Balkone in kleine Oasen der Artenvielfalt.