Glanzlichter im Schlossgarten: Der Weihnachtszauber rund um das Schloss Ritzebüttel setzte neue Maßstäbe für Cuxhavens Adventszeit.
Glanzlichter im Schlossgarten: Der Weihnachtszauber rund um das Schloss Ritzebüttel setzte neue Maßstäbe für Cuxhavens Adventszeit.
Konzepte werden jetzt geprüft

Schlittschuhbahn auf dem Kaemmererplatz? Cuxhavener Weihnachtsmarkt wird neu gedacht

von Jens Potschka | 18.06.2025

Während draußen die Sonne scheint, plant das Rathaus bereits den Weihnachtsmarkt der Zukunft. Wer wird die Tradition neu beleben? Die Antwort verspricht Veränderung und frische Ideen, die Cuxhaven nachhaltig verzaubern sollen.

Draußen singen die Vögel, in den Eisdielen klirren die Löffel in Sorbetgläsern - und im Rathaus denkt man schon an Glühwein, gebrannte Mandeln und Lichterglanz: Mit dem 10. Juni ist die Frist für das Interessenbekundungsverfahren zur Ausrichtung des Cuxhavener Weihnachtsmarktes offiziell abgelaufen. Bis 12 Uhr mussten die Konzepte schriftlich auf dem Tisch der Verwaltung liegen - nun beginnt die Auswertung, wer ab 2025 das winterliche Spektakel in der Stadt federführend organisiert.

Zwischen Totensonntag und Silvester soll es wieder festlich werden rund ums Schloss Ritzebüttel, ergänzt um mögliche Flächen wie den Kaemmererplatz oder die Nordersteinstraße. Mehrere Interessenten sollen sich laut Rathaus in Stellung gebracht haben - die Stadt will neu durchstarten mit einer Traditionsveranstaltung, die zuletzt unter anderem von Christian Marinello verantwortet wurde. Jetzt wird die beste Idee gesucht - samt Nachhaltigkeitskonzept, Sicherheitsvorkehrungen und kreativen Impulsen.

Weihnachten in Cuxhaven: Eine Geschichte im Wandel

Wer einen Blick in die Vergangenheit wirft, erkennt, wie sehr sich der Cuxhavener Weihnachtsmarkt über die Jahrzehnte verändert hat: Der kleine, urige Christkindelmarkt am Schleusenpriel war einst Treffpunkt für Familien und Nostalgiker. Später versuchte man sich sogar am Kaemmererplatz - dort brachte der früh verstorbene Schauspieler und Autor Christian Berg mit seiner "Weihnachtswelt im Zirkuszelt" gleich zweimal echtes Wintermärchen-Flair in die Innenstadt.

Wirklich neue Maßstäbe setzte dann die Werbegemeinschaft "Cuxhaven aktiv" mit dem "Weihnachtszauber" rund ums historische Schloss Ritzebüttel. Unter der Leitung von Hilke von der Reith entstand ein atmosphärisch dichter Markt mit Charme und Anspruch - ein Format, das viele Cuxhavener bis heute in bester Erinnerung behalten haben.

Neustart mit Schlittschuhen?

Auch für die Zukunft regt sich bereits Neues: Nach Informationen unserer Redaktion gibt es etwa Überlegungen der City Cuxhaven, mitten auf dem Kaemmererplatz eine echte Schlittschuhbahn einzurichten - mit Eis aus echtem Wasser, nicht synthetisch. Ein solcher Winter-Hingucker könnte die Innenstadt aufwerten und die Laufkundschaft zum Verweilen einladen - ein Beitrag zur Belebung des Stadtkerns, über die Weihnachtszeit hinaus.

Welcher Bewerber nun das Rennen um den Markt macht, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Klar ist: Die Konzepte werden sorgfältig geprüft - nach einem Punktesystem, das neben Attraktivität und Erfahrung insbesondere auch Nachhaltigkeit und Sicherheit berücksichtigt. Die Stadt betont ausdrücklich: Es handelt sich nicht um eine klassische Ausschreibung - sondern um eine Markterkundung, aus der sich kein Rechtsanspruch ableiten lässt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Blick in die Geschichte (mit Fotos)

Kaserne Altenwalde: Ehemalige bereit zum Aufräumen und Erbsensuppekochen

von Maren Reese-Winne

Die Aussicht auf eine mögliche Reaktivierung des Bundeswehrstandorts Altenwalde sorgt für Emotionen und Gesprächsstoff. In ihren Facebookgruppen erwägen  Ehemalige Möglichkeiten und Form der Reaktivierung. Wir schauen darauf, wie es früher war.   

Projektchor zum Mare-Musik-Festival

"Seit Jahren nicht öffentlich gesungen": Aber bei Carmina Burana in Cuxhaven geht es

von Jens Potschka

Im Stadttheater Cuxhaven verschmelzen Stimmen, die seit Jahren nicht erklangen, mit jugendlicher Neugier zu einem einzigartigen Klangkörper. Das erste Treffen für das Carmina-Burana-Projekt wird zur lebendigen Erfahrung für alle Beteiligten.

Finnische Musikerin

Ausverkaufte Cuxhavener Hapag-Hallen: Ina Forsman verzaubert mit Soul und Jazz

Ina Forsman begeistert in den ausverkauften Cuxhavener Hapag-Hallen mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Soul, R&B und Jazz. Ihre kraftvolle Stimme und fesselnde Bühnenpräsenz zogen das Publikum augenblicklich in den Bann.

Unterschiedliche Präferenzen

Kein "ganz großer Wurf": Diskussion zeigt die Schwachstellen in Cuxhavens Verkehr auf

von Kai Koppe

Beim 2. Bürgerforum in Cuxhaven prallten unterschiedliche Ansichten aufeinander: Wie kann die Stadt verkehrlich besser entwickelt werden? Vertreter aus verschiedenen Bereichen diskutierten über Prioritäten und Lösungen.