Mit dem Stellen der Wände war erst im Mai dieses Jahres begonnen worden. Inzwischen ist der nach Prinzipien des seriellen Bauens errichtete Neubau nahezu fertig. Die Siedlung bietet hier 23 bezuschusste Wohnungen an. Foto: Koppe
Mit dem Stellen der Wände war erst im Mai dieses Jahres begonnen worden. Inzwischen ist der nach Prinzipien des seriellen Bauens errichtete Neubau nahezu fertig. Die Siedlung bietet hier 23 bezuschusste Wohnungen an. Foto: Koppe
"Siedlung" lud ein

Neue Wohnungen an der Wernerstraße: Cuxhaven baut in Rekordzeit bezahlbaren Wohnraum

von Kai Koppe | 22.09.2025

In Rekordzeit hat die Siedlungsgesellschaft AG an der Cuxhavener Wernerstraße neuen Wohnraum geschaffen. Sieben Monate sind seit dem Spatenstich vergangen; inzwischen sind die künftigen Mietwohnungen (23 an der Zahl) so gut wie bezugsfähig. 

Als Datum für einen Mietbeginn gibt die städtische Tochtergesellschaft den 1. Februar 2026 an - ein Termin, der sich angesichts der weit fortgeschrittenen Arbeiten halten lassen wird. Bei einer Begehung des Objekts (die Bauherren hatten am vergangenen Freitag eingeladen) zeigte sich, dass mit den Elektroinstallationen bereits begonnen worden war, im Obergeschoss des sich über drei Etagen erstreckenden Mehrfamilienhauses sind sogar schon die Wände geweißelt. Die Bäder, die sich in den zwischen 35 und 85 Quadratmeter großen Wohnungen befinden, kamen in der Mehrzahl ohnehin schon vorkonfektioniert und fertig gefliest auf der Baustelle an - ein Vorzug der Modulbauweise, ohne die sich weder das Tempo, noch ein Grundmietpreis von 7,80 Euro pro Quadratmeter hätten halten lassen.

"Da würde ich auch einziehen wollen"

Abstriche bei der Qualität sollen die künftigen Mieterinnen und Mieter deswegen nicht hinnehmen müssen, im Gegenteil: Unter Regie des mit der Bauausführung betrauten Unternehmens sind attraktiv geschnittene (und technisch gesehen auf der Höhe der Zeit befindliche) Wohnungen entstanden. "Hier würde ich auch einziehen wollen", entfuhr es manchem der Gäste aus Politik und Verwaltung, die sich am Freitag einige der insgesamt 23 Wohnungen (drei davon rollstuhlgerecht) hatten zeigen lassen. Anklang fand dabei nicht nur das Konzept eines kombinierten Wohn-/Essbereichs, sondern auch eine Lösung in Sachen Stauraum: Da das Gebäude nicht unterkellert ist, verfügt jede Wohneinheit über einen großzügig dimensionierten Vorratsraum. Standard sind auch Balkone beziehungsweise die im Erdgeschoss vorgesehenen Terrassen: "An die Luft" soll jeder Bewohner auf diese Weise gelangen können; bei geschlossenen Türen und Fenstern ist es in den Wohnungen dank guter Schallisolierung so ruhig, dass man glatt vergessen könnte, dass eine Hauptverkehrsstraße direkt an der Westseite des mit Wärmepumpe und PV-Anlage ausgestatteten Hauses vorbeiführt. 

Blick ins Treppenhaus des Gebäudes, das auch über einen Fahrstuhl verfügt: Auf drei Ebenen liegen hier Wohnungen zwischen 35 und 85 Quadratmetern. Foto: Koppe

Vergleichbare Neubauten entstehen im Lehfeld

"Ich finde das richtig toll hier, das wird richtig gut", lautete eine Bemerkung, die sich Peter Miesner, Vorstand der Siedlungsgesellschaft, beim Schautermin nicht verkneifen mochte. Als Aufsichtsratsvorsitzender der "Siedlung" äußerte sich Gunnar Wegener nicht nur positiv über das neue Gebäude, er lobte auch das lebendige Wohnumfeld an der Wernerstraße, bevor er der Firma Goldbeck, aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wohnungsbaugesellschaft bescheinigte, "einen guten Job" gemacht zu haben. Sein Stellvertreter Jörg-Peter Knochen nutzte nach einem Hinweis auf zwei demnächst anstehende Neubauprojekte in der Ditmar-Koel-Straße die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, was die "Siedlung" im Stadtteil Lehfeld geleistet hat. "Wie schön ist dieses Quartier geworden", so Knochen wörtlich.

Auf den aktuellen Neubau zurückkommend, unterstrich Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer die Bedeutung eines adäquaten Wohnumfelds unter sozialen Vorzeichen. "Wir wissen alle: Dort, wo der Wohnraum schlecht ist, liegen die Nerven von Eltern blank. Da gibt es tendenziell mehr häusliche Gewalt und ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen", gab der OB mit Verweis auf den zum Ende der Woche gefeierten Weltkindertag zu bedenken. Insofern könne man das aktuelle Neubauprojekt gar nicht hoch genug schätzen. "Ganz ohne Förderung wäre das aber nicht gelungen", sagte Santjer in Bezug auf öffentliche Mittel, die in das Vorhaben an der Wernerstraße geflossen sind.  

Blick auf die Rückseite des Hauses, an welcher sich auch der Eingang befindet: Hier hört man spielende Kinder, aber wenig von der außen vorbeiführenden Hauptverkehrsstraße. Foto: Koppe

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Jährlicher Fixpunkt in der Szene 

Kitesurf-Festival "Hängt ihn höher" in Sahlenburg begeistert mit Rekordsprüngen

von Kai Koppe

Was klein begonnen hatte, ist über die Jahre zu einem überregional bekannten Event geworden. Wassersportler aus der ganzen Republik (und aus Nachbarländern) kamen zum Festival "Hängt ihn höher", das am Wochenende zum 16. Mal stattfand.

"Tag des sauberen Hafens"

Aufräumaktion im Cuxhavener Hafen - ein unerwarteter Fund bewegt die Helfer

von Kai Koppe

Knapp einhundert Freiwillige haben am vergangenen Sonnabend zu Zange und Müllsack gegriffen. Anlass bot der "Tag des sauberen Hafens", eine Aktion, die unter Regie des Hafenbetreibers NPorts in diesem Jahr bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde.

Der sympathische Richter wird 81

"Einfach schöne Erlebnisse": Ex-Richter Klaus Reinhold gehört zu Cuxhavens Stadtbild

von Wiebke Kramp

Klaus Reinhold (81) aus Cuxhaven zeigt, wie Leidenschaft und Bewegung ein erfülltes Leben prägen können. Der ehemalige Richter und begeisterte Läufer hat viel gesehen - und hält den Sparkassen-Küstenmarathon in Otterndorf für etwas ganz Besonderes.

Bewegender Rückblick

25 Jahre MVZ Timmermann und Partner - Festakt und Tag der offenen Tür in Cuxhaven

von Tamina Francke

Vom Start in einer Ferienwohnung zum regionalen Gesundheitszentrum: Das MVZ Timmermann und Partner feiert 25 Jahre biopsychosoziale Versorgung - mit Festakt, prominenten Gästen und einem vielfältigen Tag der offenen Tür.