Judith, Mayra, Fabian und Joshua sammelten Spenden für das Cuxhavener Tierheim. Foto: Tierheim Cuxhaven
Judith, Mayra, Fabian und Joshua sammelten Spenden für das Cuxhavener Tierheim. Foto: Tierheim Cuxhaven
Kreative Spendensammler

Neues aus dem Tierheim Cuxhaven: Kinder sammeln 226 Euro für den Tierschutz

von Redaktion | 01.09.2024

Was tut sich im Tierheim Cuxhaven? Wer ist neu? Wer ist ausgezogen? Wie geht es den Tieren? Einmal in der Woche gibt es die Rubrik "Neues aus dem Tierheim Cuxhaven". Heute: Kinder, die sich für die Tiere einsetzen. 

Zwei Gruppen von Kindern nutzten ihre Sommerferien, um Geld für die Tiere im Tierheim zu sammeln. Die drei Mädchen Mina, Greetje und Carlotta hatten sich etwas ganz Tolles überlegt. 

Sie verwandelten eine der Hausauffahrten in Altenwalde in eine kleine Bühne. Dort haben sie getanzt, geturnt und sind Einrad gefahren. 

Die Cuxhavener Mädchen gaben nicht auf

Birgit Block, Vorsitzende des Cuxhavener Tierheim-Vereins "Eine Pfote, ein Versprechen" erzählt: "Zu Beginn wurden sie ignoriert und sogar teilweise ausgelacht. Carlotta, Greetje und Mina ließen sich aber nicht entmutigen. Im Gegenteil, nachdem endlich schon eine ordentliche Summe im Glas war, sind sie von Tür zu Tür gegangen und haben um Spenden gebeten."

Mina, Greetje und Carlotta turnten, tanzten und fuhren Einrad. Foto Tierheim Cuxhaven

Zwei Tage ihrer Sommerferien haben sie damit verbracht, sich für die Tiere und das Tierheim einzusetzen. Sie haben insgesamt 101,12 Euro gesammelt.

Noch mehr Kinder, die sich für das Tierheim engagierten

Fabian, Mayra, Judith und Joshua dachten sich an zwei heißen Nachmittagen, jeder braucht zu dieser Hitze etwas Kühles zu trinken. "Sie bastelten sich Plakate und wiesen mit Flyern darauf hin, dass sie Eistee und Zitronenlimonade mit Eiswürfeln und sogar Strohhalmen gegen eine Spende für das Tierheim Cuxhaven anbieten", so Block.

Außerdem schnitten sie eine Wassermelone in mundgerechte Stücke und boten diese an. An Hundebesitzer verschenkten sie Hundeleckerlies. "Sie scheuten sich auch nicht davor an Haustüren zu klingeln, um für unser Tierheim Cuxhaven zu sammeln. Wir sind begeistert, dass wir so tolle Kinder in Cuxhaven haben die sich für das Wohl der Tiere einsetzen.", freut sich Block über den Einsatz der Kinder. 

Die vier Kinder sammelten insgesamt 125,41 Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.