Noch liegt die Wiese vor der kleinen Sporthalle der Abendrothschule unberührt da. Binnen weniger Wochen soll hier - wenn es denn losgeht - ein 670 Quadratmeter großer Modulbau für 60 Hortkinder entstehen. Foto: Reese-Winne
Noch liegt die Wiese vor der kleinen Sporthalle der Abendrothschule unberührt da. Binnen weniger Wochen soll hier - wenn es denn losgeht - ein 670 Quadratmeter großer Modulbau für 60 Hortkinder entstehen. Foto: Reese-Winne
Platz für 60 Kinder 

Noch kein neuer Hort an der Abendrothschule Cuxhaven: Letzte Hürden vor dem Baustart

von Maren Reese-Winne | 07.08.2025

Auch wenn er aus Modulen zusammengesetzt wird: Es ist mehr als ein Behelfsbau, der auf der Wiese an der kleinen Sporthalle der Abendrothschule in Cuxhaven entstehen wird. Allerdings hat alles länger gedauert als geplant. Wie geht es jetzt weiter? 

Es ist unschwer zu erkennen, dass auf der Wiese vor der kleinen Abendroth-Sporthalle noch kein Neubau steht. Der Baubeginn für den geplanten Modulbau hat sich verzögert. Ursprünglich war vorgesehen, dort einen Hort für 60 Schulkinder schon zum Schuljahresbeginn, also in der kommenden Woche, in Betrieb zu nehmen.

Über den neuen Zeitplan informierte die Stadtverwaltung kürzlich im Schulausschuss. Demnach wird der im März 2025 gestellte Bauantrag derzeit bearbeitet. Nachdem das Vergabeverfahren für die Module abgeschlossen und der Auftrag bereits vergeben worden ist, wird mit der baldigen Genehmigung gerechnet. Derzeit führe der Auftragnehmer die Werkplanung sowie die finale Nachweisführung für den Bauantrag durch.

Erdarbeiten vielleicht schon im August

Laut Auskunft der Stadt könnten die Erdbauarbeiten noch im August beginnen. Die Fertigstellung werde für das vierte Quartal dieses Jahres erwartet.

Das aus 36 Stahlmodulen (Containern) errichtete Gebäude wird eine Gesamtfläche von 670 Quadratmetern aufbieten und mit neuester Klima-, Licht- und Heiztechnik ausgestattet sein. Drei große Räume mit jeweils 68 Quadratmetern und je einem Differenzierungsraum, Essraum mit Vorbereitungsküche und Nebenräumen, Mitarbeiterräume und Leitungsbüro, Sozialräume, barrierefreie WCs und ein großer Flur mit Platz für Bänke und Schränke gehören zum Raumprogramm.

Bau soll keine Eintagsfliege sein

Die Stadt Cuxhaven will die Module ganz bewusst kaufen und nicht mieten, weil Grundschule und Hort den Platz langfristig brauchen werden. Beiden soll die Erweiterung mehr Luft verschaffen, auch im Hinblick auf die Erweiterung des Ganztagsschulbetriebs. Die Lebensdauer der Bauteile wird auf mindestens 20 Jahre geschätzt.       

Die seit 1960 auf der Wiese stehende bronzene Mädchen-Skulptur des Bildhauers Karl Wenke solle vor Baubeginn einen neuen Standort erhalten. Das wurde bei der Vorstellung des Vorhabens in einer früheren Ausschusssitzung angekündigt. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".