
Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025
Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Döse macht sich schön für ein Wochenende voller Begegnungen, Musik und guter Laune. Von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. September, verwandelt sich der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche in ein großes Festgelände. Straßen, Plätze und Budenreihen laden ein zum Feiern - mit Musik, Trödelmarkt, Kulinarik und viel Nachbarschaft. "Op no Dös" ist längst mehr als ein Stadtteilfest. Es ist Treffpunkt für die ganze Region.
Auftakt mit 90er-Party und DJ
Los geht es am Freitag, 12. September. Ab 18 Uhr bringt "90s unlimited" die Hits einer ganzen Generation zurück auf die Bühne. Eurodance, Rock, Partyklassiker - alles, was die 90er groß gemacht hat, wird mit Energie und Spielfreude neu entfacht. Wer zu "No Limit" oder "Smells Like Teen Spirit" noch immer nicht stillsitzen kann, ist hier richtig.

Um 20 Uhr übernimmt DJ J.C.E. - ein Mann, der seine CDs noch selbst auflegt. Seit über zwei Jahrzehnten sorgt er im Norden für volle Tanzflächen. Mit Herz, mit Ohr fürs Publikum und mit einem Mix aus Club-Hits und Dauerbrennern. Der Freitagabend verspricht einen Feststart mit Schweiß und Applaus.
Der Sonnabend gehört dem Trödel - und der großen Bühne
Frühaufsteher aufgepasst: Ab 6 Uhr morgens reihen sich am Sonnabend die Tische und Stände zum großen Flohmarkt. Bis 17 Uhr wird gestöbert, gehandelt, gefeilscht. Alte Schätze wechseln den Besitzer, Kinder suchen Spielzeug, Sammler entdecken Raritäten. Ein Markt, der die ganze Nachbarschaft bewegt.

Am Abend dann die Party: Ab 19 Uhr übernimmt die "Planet Partyband" die Bühne. Sie gehört zu den gefragtesten Live-Acts im Norden - und zeigt, warum. Sängerin Melanie Nocon elektrisiert mit einer Stimme, die Pop, Soul und Rock gleichermaßen trägt. Dazu die eingespielte Band mit Drums, Gitarren, Keys und Saxofon - eine Klangmaschine, die keine Pause kennt. Hits von Schlager bis Charts, mitreißend gespielt, voller Überraschungen. "Planet" bringt Generationen zusammen, von 18 bis 80. Wer da nicht tanzt, ist selbst schuld.
Sonntag klingt das Fest gemütlich aus
Der Sonntag, 14. September, gehört den Ruhigeren. Ab 11 Uhr lädt der Dorfplatz zu Kaffee, Kuchen und Musik. Die Bühne spielt leisere Töne, die Menschen sitzen länger, reden, lachen, lassen die Tage Revue passieren. Ein Ausklang, der so wohltuend ist wie das Fest selbst.