Ramona und Michael Scheel mit Sohn Junes freuen sich auf den Start am neuen Standort und auf die Reaktionen der Kinder und Eltern. Foto: Reese-Winne
Ramona und Michael Scheel mit Sohn Junes freuen sich auf den Start am neuen Standort und auf die Reaktionen der Kinder und Eltern. Foto: Reese-Winne
Das gibt es nur hier

Kinderarzt eröffnet besondere Praxis im Kreis Cuxhaven - mit Landschaft zum Abtauchen

von Maren Reese-Winne | 17.08.2023

Mitten im Nordholzer Ortskern (Kreis Cuxhaven) steht eine rund 700 Quadratmeter große Erlebnispraxis mit Aquarium kurz vor der Eröffnung. Kinder- und Jugendarzt Michael Scheel berichtet, was er hier vorhat.

In der Fachwelt zieht die Eröffnung dieser Praxis bereits erhebliche Kreise und manchmal staunt Michael Scheel, wo überall er bereits mit Namen begrüßt wird. Wobei in diesem Fall nicht nur die Eröffnung einer neuen rund 700 Quadratmeter großen Kinderarztpraxis an sich die Aufmerksamkeit erregt, sondern auch deren Gestaltung, die es an keinem anderen Ort so nochmal zu finden gibt. Nun steht die Erlebnispraxis kurz vor der Eröffnung.

Keine Erinnerung mehr an die frühere Nutzung

Die Räume hinter dem Nordholzer Aldi-Markt hat Michael Scheel vom gleich nebenan liegenden regionalen Versorgungszentrum angemietet, aber von ihrer Bundeswehrgeschichte ist den Räumen im ehemaligen Führungsbereich des MFG 3 nichts mehr anzusehen. Vielleicht noch die hohen Decken, die entscheidend dazu beigetragen haben, dass die Vorstellung einer maritimen Erlebnislandschaft Wirklichkeit geworden sind. Nichts ist hier von der Stange. Geheimnisvoll leuchtet es durch die Öffnungen im Deckenpaneel auf dem langen Flur, darunter schweben Tiere des Meeres als 3-D-Figuren, alles Unikate.

An die Montage des Blauwals unter der Decke erinnern sich Michael Scheel und Ehefrau Ramona noch mit Schaudern: "Fast hätten wir aufgegeben." An den Fenstern findet sich das Konzept mit Meeres-Silhouetten wieder und diese leuchten auch durch den Anmeldetresen. Selbst der Schriftzug "Kinderarzt Cuxland" lohnt einen zweiten Blick: In den Buchstaben finden sich die Umrisse von Pinguin, Flosse und Seepferdchen wieder.

All das gibt es nur einmal: in Nordholz

Die auf den Wänden angebrachten Folien einer maritimen Landschaft, Tapeten, die extra angefertigten Sofas und von den Kindern selbst zu erkletternden Behandlungsliegen: All das gibt es nur einmal, so wie auch den "Baby-Parkplatz" mitten im Tresen. Im zentralen Wartebereich prangt ein Aquarium, das bereits mit Wasser gefüllt ist und bald auch durch Fische bevölkert sein soll. Davor: Eine Rutsche.

Bruder ist ein renommierter Industriedesigner

Wer kommt auf solche Ideen - und vor allem: wer setzt sie um? Ohne den Fachverstand und die Unterstützung seines Bruders Ralf Scheel, eines renommierten Industriedesigners, wäre das Ganze wohl schon aus Kostenaspekten nie umzusetzen gewesen, so Michael Scheel, selbst überzeugt von dem Gedanken, dass, wenn ein  Kind schon krank ist, ihm und seinen Eltern der Arzttermin wenigstens so angenehm wie möglich gemacht werden sollte. Deshalb komplettiert eine Kaffee- und Kakaostation mit Getränken zum Selbstkostenpreis die Praxisausstattung und draußen soll noch ein kleiner Spielbereich folgen.

Er möchte dringend neue Fachkräfte gewinnen

Und noch eine Motivation treibt ihn an: Für ihn braucht es einen Arbeitsplatz, der heraussticht, wenn er die Fachkräfte gewinnen will, die er sich wünscht, um seine Vision eines großen Kinderarzt-Zentrums zu verwirklichen. Einen ärztlichen Kollegen, der am 1. Februar startet, hat er schon gewonnen. Platz und Arbeit für mehr wäre da angesichts der eingeschränkten Anzahl der Kinderarztpraxen im Landkreis Cuxhaven. Michael Scheel schätzt- inklusive des Bremerhavener Raums -, dass die Praxis hier den Einzugsbereich von rund 4,5 Kinderarztsitzen abdecken wird.

Michael Scheel möchte keine Eltern abweisen, setzt allerdings auch sehr auf deren Einbeziehung: "Lieber nehme ich mir einmal mehr Zeit für eine ausführliche Erklärung, wenn sie danach das Selbstvertrauen haben, Situationen einzuschätzen und Therapien zu akzeptieren", sagt er.

Eröffnung mit Hüpfburg und offenen Türen

Ab dem 24. August bleibt seine bisherige Praxis in Wremen geschlossen. Am Sonnabend, 26. August, darf die Öffentlichkeit zum ersten Mal die Räume in Nordholz erkunden. Von 14 bis 18 Uhr sind die Türen geöffnet, vor dem Haus steht eine 14 Meter lange Hüpfburg und es gibt Essen und Trinken. Der Erlös kommt dem Elternverein Leukämie- und tumorkranker Kinder Bremen e.V. zugute.  Parallel findet nebenan im Nordholzer Familienzentrum ein Kinderflohmarkt statt. Angesichts der  gleichen Klientel rechnet der Mediziner mit einem großen Zulauf und rät, am besten auch die Parkplätze am früheren Sky-Markt mitzunutzen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".