Aufstehen oder Sitzenbleiben, das war egal, als drei "Vorsängerinnen" dazu einluden, mit einzustimmen und ein Gedicht zu singen. Foto: Reese-Winne
Aufstehen oder Sitzenbleiben, das war egal, als drei "Vorsängerinnen" dazu einluden, mit einzustimmen und ein Gedicht zu singen. Foto: Reese-Winne
Herzlich, ehrlich, humorvoll

Premierenlesung: Autorinnen überbringen "Frische Grüße aus Cuxhaven"

von Maren Reese-Winne | 28.02.2024

Mit ihrer Einladung hätte die Gruppe um Herausgeberin Susanne Armbruster auch zweimal den Saal der Stadtbibliothek füllen können: Rappelvoll war es dort, als sie Frauen am Montag ihren Band "Frische Grüße aus Cuxhaven" vorstellten.

Susanne Armbruster schickte eine kleine Einführung und einige Hintergrundgedanken voraus, bevor das Feld freigegeben war für die fünf Autorinnen Monika Ahlrichs, Angelika Ehrmann, Susanne Gerdes, Gisela Kahn und Margit Steinert. Auf ebenso charmante wie spitzbübische Weise schaffte es die eine wie die andere, den Zugang zum Publikum zu gewinnen, das am liebsten sofort zu den beschriebenen Lieblingsorten aufgebrochen wäre.

Warum hat man das nicht selbst schon ausprobiert?

Wenn Susanne Gerdes verrät, dass sie zugunsten der Yoga- oder Gymnastikstunde am Strand sogar auf das Ausschlafen verzichtet und die dort zu erlebende Stimmung schildert, fragt man sich, warum man das nicht schon längst selbst mal ausprobiert hat. Margit Steinert zeigt mit dem Blick in das kleine neue Künstlerquartier im Alten Fischereihafen eine andere Facette, Gisela Kahn verbindet mit ihrer großen Liebe für das Meer den Hinweis auf die Bedrohung dieses einzigartigen Naturschatzes. Und Angelika Ehrmann erzählt, wie Besuch aus Amerika in den Hapag-Hallen unversehens auf die Spuren seiner eigenen Familie traf.

Gedichte federleicht vorgetragen

Und dann ist da Monika Ahlrichs, die vorausschickt: "Bei mir geht's immer um Gedichte." Die trägt sie so locker und leicht vor, dass auch Nicht-Poeten ihre Freude an jeder neuen Zeile haben. "Die Liebe zu Cuxhaven ist allen gemein", hatte Susanne Armbruster eingangs gesagt, und damit haben gewinnen die Autorinnen auch ihre (wahrscheinlich ebenso gestimmten) Zuhörerinnen und Zuhörer  - und gleichzeitig ihre Leserinnen und Leser, die sich fleißig am Büchertisch eindeckten. Die Leichtigkeit und Vielfalt der 100 Beiträge, die auch noch jede Menge Informationen transportieren, machen das Lesen dieses Bands zu einem Vergnügen.

Ein Gedicht kann auch mal gesungen werden

Und dann war es auch ein schöner Spaß, zusammen einige der Gedichte als Lied ("La le lu, in Cuxhaven döst die Kuh...") zu schmettern, womit geklärt war, woraus das angekündigte Experiment bestehen sollte. Mit der einen Premiere war sogar eine weitere verbunden, denn sozusagen als "Welturaufführung" gab es zwei Texte zu hören, die noch nicht im Buch stehen und von denen einer den Zusammenhalt in einem bunten Cuxhaven aufgriff. Monika Ahlrichs, die zuvor schon Heinrich Heines Zeilen "Am Werfte zu Kuxhaven..." weitergeführt hatte, trug in Anlehnung an Theodor Storms "Schimmelreiter" das begeistert aufgenommene Gedicht "Am Elbdeich" vor.

 

Glücklich über die Resonanz des Premierenpublikums: Monika Ahlrichs, Margit Steinert, Susanne Gerdes, Angelika Ehrmann, Gisela Kahn und (sitzend) Herausgeberin Susanne Armbruster. Foto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bewegender Rückblick

25 Jahre MVZ Timmermann und Partner - Festakt und Tag der offenen Tür in Cuxhaven

von Tamina Francke

Vom Start in einer Ferienwohnung zum regionalen Gesundheitszentrum: Das MVZ Timmermann und Partner feiert 25 Jahre biopsychosoziale Versorgung - mit Festakt, prominenten Gästen und einem vielfältigen Tag der offenen Tür.

Fest auf dem Buttplatz

Weltkindertag in Cuxhaven: Kinder feiern ihre Rechte bunt und laut

von Tim Larschow

Bunte Kreidebilder, laute Lieder und klare Botschaften: 500 Kinder machten auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven deutlich, was ihnen wichtig ist. Zum Weltkindertag standen ihre Rechte im Mittelpunkt - mit Tanz, Spielen und einem gemeinsamen Demozug.

Kommunaler Haushalt

Gewerbesteuer in der Stadt Cuxhaven: Trotz Optimismus bleibt ein "Aber"

von Kai Koppe

Von Rezession kann in lokalen Breiten wohl keine Rede sein: Nach Angaben aus dem Rathaus übertreffen die zu erwartenden Gewerbesteuer-Einnahmen nämlich die im Rahmen der Haushaltsberatungen getroffenen Prognosen.

Kontroverse im Schulausschuss

Gorch-Fock-Schule ringt um Platz

von Jens Potschka

Raumnot an der Gorch-Fock-Schule: Ein geplanter Container soll Platz schaffen, doch Sicherheitsbedenken und bildungspolitische Grundsatzfragen entfachen hitzige Debatten. Die Zukunft der Schüler steht auf dem Spiel.