Anfang der zweiten Phase der Mondfinsternis. Foto: Winkelmann
Anfang der zweiten Phase der Mondfinsternis. Foto: Winkelmann
Zum Durchklicken

"Blutmond" verzaubert Cuxhaven: Totale Mondfinsternis sorgt für besondere Aufnahmen

von Redaktion | 11.09.2025

Vor ein paar Tagen erlebte Deutschland ein Himmelsspektakel: Eine totale Mondfinsternis tauchte den Mond in magisches Rot. In Cuxhaven dokumentierte der Sahlenburger Helge Winkelmann das Phänomen mit seiner Kamera und schuf beeindruckende Aufnahmen.

Am Sonntagabend (7. September 2025) sind viele Menschen in Deutschland Zeugen eines besonderen Himmelsspektakels geworden, als es eine totale Mondfinsternis gab. Zudem war auch ein "Blutmond" zu sehen. Auch von Cuxhaven aus war das besondere Ereignis zu beobachten.

Am Himmel erscheint der "Blutmond". Foto: Winkelmann

Der Mond färbte sich während der totalen Mondfinsternis rötlich. Er verwandelte den Nachthimmel in eine magische Kulisse, die es fotografisch festzuhalten galt.

Bei Dunkelheit leuchtet der "Blutmond" gefühlt noch energischer. Foto: Winkelmann

Als es dunkel wurde am Himmel über Cuxhaven, legte sich der Sahlenburger Helge Winkelmann in seinem Garten auf die Lauer. Gegen 21 Uhr stellte er sich zur zweiten Phase der Mondfinsternis mit Kamera und Stativ in den Garten.

Verschiedene Farben nimmt der Mond bei der Mondfinsternis an. Foto: Winkelmann

Dann wartete er, dass der Mond wieder zum Vorschein kommt. Die erste Phase der Mondfinsternis war hingegen zu früh: "Da war es noch hell", berichtet Winkelmann.

Helge Winkelmann gelingen von Sahlenburg aus besondere Mondfinsternis-Aufnahmen. Foto: Winkelmann

Für den Sahlenburger war es das erste Mal, dass er einen "Blutmond" fotografierte. Gesehen hat er hingegen schon mehrere.

Auf manchen Aufnahmen Winkelmanns erscheint der Mond auch als Sichel. Foto: Winkelmann

Winkelmann bedauert, dass es in Cuxhaven kaum spektakuläre Vordergrundmotive gibt. Aus London wurden zum Beispiel "Blutmond"-Fotos mit der Tower Bridge veröffentlicht, aus Sydney mit dem berühmten Opernhaus.

Der Mond ist bei der Mondfinsternis nicht dauerhaft als "Blutmond" zu sehen. Foto: Winkelmann

Deshalb hat der Sahlenburger bislang auch noch keine anderen "Blutmond"-Fotografen kennengelernt. Einen berühmten Spot, an dem sich Hobby-Fotografen in solchen Fällen treffen, gibt es nicht.

Der Mond leuchtet auf dieser Aufnahme von Helge Winkelmann besonders hell. Foto: Winkelmann

Wenn sich die Erde genau zwischen Sonne und Mond befindet, entsteht eine Mondfinsternis. Der Mond tritt komplett in den Kernschatten der Erde ein. Allerdings verschwindet er nicht völlig. Stattdessen erscheint er kupferrot.

Die Mondfinsternis durchschreitet verschiedene Phasen. Foto: Winkelmann

Bei Helge Winkelmann sind besondere Fotos herausgekommen. Er freut sich schon jetzt auf die nächste Mondfinsternis mit "Blutmond".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Morgenspaziergang

Wolf im Sahlenburger Wernerwald: Was seine Rückkehr für Mensch und Tier bedeutet

von Jens Potschka

Ein Wolf im Wernerwald - so nah, dass der Morgen-Spaziergang einer Sahlenburgerin plötzlich zum Abenteuer wird. Was bedeutet das für eine Gesellschaft, die Weidehaltung und Tierwohl propagiert? Ein neues Kapitel beginnt.

Eine ganze Nachbarschaft macht mit

"Drehen voll auf": Halloween-Fans machen ihre Straße in Sahlenburg zum Gruselparadies

von Jens Potschka

Wenn Halloween auf Gemeinschaft trifft: In einer Straße in Cuxhaven-Sahlenburg entsteht eine neue Tradition. Mit leuchtenden Kürbissen, Nebelmaschinen und einem "Haunted Paint Day" verwandelt eine Nachbarschaft ihre Straße in ein Gruselparadies.

Bis zur Umbenennung dauert es noch

Neue Namen für Bushaltestellen in Cuxhaven: In Sahlenburg gefällt das nicht jedem

von Jens Potschka

Cuxhaven plant eine neue Ordnung im Busnetz. Alteingesessene Haltestellennamen wie "Seehospital" verschwinden, während neue Bezeichnungen Einzug halten. Doch der Wandel stößt nicht überall auf Zustimmung - besonders in Sahlenburg.

Nina Hoger und Ulla van Daelen

Konzertlesung im WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg: Poesie und Musik vereinen sich

Einen Abend voller Poesie und Musik haben die Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Cuxhaven-Sahlenburg erlebt, als Nina Hoger und Ulla van Daelen das Meer in Klang und Wort einfingen.