
"Blutmond" verzaubert Cuxhaven: Totale Mondfinsternis sorgt für besondere Aufnahmen
Vor ein paar Tagen erlebte Deutschland ein Himmelsspektakel: Eine totale Mondfinsternis tauchte den Mond in magisches Rot. In Cuxhaven dokumentierte der Sahlenburger Helge Winkelmann das Phänomen mit seiner Kamera und schuf beeindruckende Aufnahmen.
Am Sonntagabend (7. September 2025) sind viele Menschen in Deutschland Zeugen eines besonderen Himmelsspektakels geworden, als es eine totale Mondfinsternis gab. Zudem war auch ein "Blutmond" zu sehen. Auch von Cuxhaven aus war das besondere Ereignis zu beobachten.

Der Mond färbte sich während der totalen Mondfinsternis rötlich. Er verwandelte den Nachthimmel in eine magische Kulisse, die es fotografisch festzuhalten galt.

Als es dunkel wurde am Himmel über Cuxhaven, legte sich der Sahlenburger Helge Winkelmann in seinem Garten auf die Lauer. Gegen 21 Uhr stellte er sich zur zweiten Phase der Mondfinsternis mit Kamera und Stativ in den Garten.

Dann wartete er, dass der Mond wieder zum Vorschein kommt. Die erste Phase der Mondfinsternis war hingegen zu früh: "Da war es noch hell", berichtet Winkelmann.

Für den Sahlenburger war es das erste Mal, dass er einen "Blutmond" fotografierte. Gesehen hat er hingegen schon mehrere.

Winkelmann bedauert, dass es in Cuxhaven kaum spektakuläre Vordergrundmotive gibt. Aus London wurden zum Beispiel "Blutmond"-Fotos mit der Tower Bridge veröffentlicht, aus Sydney mit dem berühmten Opernhaus.

Deshalb hat der Sahlenburger bislang auch noch keine anderen "Blutmond"-Fotografen kennengelernt. Einen berühmten Spot, an dem sich Hobby-Fotografen in solchen Fällen treffen, gibt es nicht.

Wenn sich die Erde genau zwischen Sonne und Mond befindet, entsteht eine Mondfinsternis. Der Mond tritt komplett in den Kernschatten der Erde ein. Allerdings verschwindet er nicht völlig. Stattdessen erscheint er kupferrot.

Bei Helge Winkelmann sind besondere Fotos herausgekommen. Er freut sich schon jetzt auf die nächste Mondfinsternis mit "Blutmond".