Die Straßenverkerhsbehörde der Stadt Cuxhaven hat sich mit dem Thema Einbahnstraßenregelung für den Butendieksweg in Sahlenburg beschäftigt. Foto: Potschka
Die Straßenverkerhsbehörde der Stadt Cuxhaven hat sich mit dem Thema Einbahnstraßenregelung für den Butendieksweg in Sahlenburg beschäftigt. Foto: Potschka
Fahrradstraße 

Cuxhaven: Butendieksweg in Sahlenburg als Einbahnstraße? Entscheidung gefallen

von Jens Potschka | 19.11.2023

Wird der Butendieksweg im Cuxhavener Stadtteil Sahlenburg eine Einbahnstraße? Die Straßenverkerhsbehörde der Stadt Cuxhaven hat jetzt eine Entscheidung für die Fahrradstraße getroffen. Auch zum Thema separater Fußweg gibt es Neuigkeiten.

Seitdem der Butendieksweg in Cuxhaven-Sahlenburg vollständig zur Fahrradstraße umgewidmet wurde, hat sich die Verkehrssituation auf der parallel verlaufenden Hauptverkehrsachse Nordheimstraße nach Angaben vieler Sahlenburger verbessert. Eine vom Sahlenburger Ortsrat im November 2022 angeregte Prüfung, ob sich zur weiteren Reduzierung des Durchgangsverkehrs auf dem Butendieksweg eine Einbahnstraßenregelung anbieten würde, erteilte die Stadtverwaltung nach gründlicher Prüfung jetzt eine deutliche Absage.

Eine Einbahnstraßenregelung kommt nach intensiver Prüfung für den Butendieksweg in Sahlenburg nicht in Frage. Foto: Potschka

Der Butendieksweg ist bereits seit 2006 auf dem Teilabschnitt zwischen Wilhelm-Volkmer-Weg und Am Pennworthmoor ausgebaut und als Fahrradstraße ausgewiesen worden. Wie ausführlich berichtet, wurde er im Jahr 2020 im weiteren Verlauf bis zum Übergang zur Straße Am Flockengrund als Fahrradstraße ausgebaut. Die bestehende Fahrradstraße wurde kürzlich abermals ausgeweitet: Jetzt gehört auch die Straße Am Flockengrund dazu. Durch diese Neuerungen wurden nicht nur viele Radler von der Nordheimstraße umgeleitet, sondern auch ein Teil des Wattwagenverkehrs. Letzterer verursacht besonders in den Sommermonaten auf der viel befahrenen Nordheimstraße immer wieder Staus und sorgt für zum Teil gefährliche Verkehrsmanöver.

Großteil des Verkehrs in Cuxhaven-Sahlenburg geht auf Anlieger zurück

"Ein Großteil des motorisierten Verkehrs auf dem Butendieksweg geht auf die Anlieger zurück", erklärte auf der letzten Ortsratssitzung des Jahres 2023 Christian Somnitz für die Verwaltung. Da an den Butendieksweg etliche Wohngrundstücke angrenzen und außerdem einige Sackgassen nur über ihn erschlossen sind, sei die Straße für den motorisierten Anliegerverkehr freigegeben worden. Dazu gehört beispielsweise auch der Besucher- und Anlieferungsverkehr.

Die ohnehin vorbildliche Ausschilderung der Fahrradstraße Butendieksweg soll in den kommenden Wochen noch weiter verbessert werden. Foto: Potschka

Im Juli 2021 hat die städtische Straßenverkehrsbehörde zwei Verkehrszählungen im Butendieksweg durchführen lassen. "Auch wenn diese Zählungen nicht repräsentativ sind, wird doch deutlich, wie niedrig
der Anteil des motorisierten Verkehrs auf dem Butendieksweg eigentlich ist", machte Christian Somnitz anhand einiger Zahlenbeispiele im Ortsrat deutlich. Der Verwaltungsmann räumte allerdings ein, dass eine konkrete Zuordnung des motorisierten Verkehrs in Anliegerverkehr und Durchgangsverkehr bei der Überprüfung nicht möglich war.

"Die Einführung von Einbahnstraßenregelungen führt immer zu einer Verlagerung von Verkehrsströmen", erklärt Christian Somnitz. Die Verkehrsfachleute im Rathaus befürchten nicht nur eine Mehrbelastung der ohnehin zu den Stoßzeiten schon belasteten Nordheimstraße, sondern auch zu einer Mehrbelastung der verbindenden Straßen Am Pennworthmoor, Von-Elm-Weg (verkehrsberuhigter Bereich), Schillingsweg und Witthöhn-Nord.

Für separaten Fußweg ist im Butendieksweg in Sahlenburg kein Platz

"Auch wenn sich durch eine Umstrukturierung gegebenenfalls eine Reduzierung des ohnehin kaum vorhandenen Durchgangsverkehrs im Butendieksweg ergeben würde, so würden die Nachteile schwerer wiegen und insgesamt würde sich die Verkehrssituation im Ortsteil Sahlenburg dadurch nicht verbessern. Auch die Polizei teilt diese Auffassung", machte Christian Somnitz deutlich und fügte hinzu: "Die Polizeiinspektion teilte uns mit, dass keine relevanten Unfälle und gefährlichen Situationen im Bereich Butendieksweg bekannt sind." Ebenso komme es zu keinen Verkehrsstörungen in diesem Bereich. Im Zuge der jährlich stattfindenden Unfallkommission sei außerdem festgestellt worden, dass im gesamten Ortsteil Sahlenburg weder Gefahren- noch Unfallschwerpunkte zu verzeichnen sind.

Die Fahrradstraße Butendieksweg in Sahlenburg ist für einen separaten Fußweg zu schmal. Foto: Potschka

Auch dem immer einmal wieder gehegten Wunsch nach einem separaten Fußweg am Butendieksweg kann die Verwaltung nicht nachkommen, da der Weg dafür einfach zu schmal sei und keine Erweiterungsflächen zur Verfügung stünden. Allerdings soll die Beschilderung für den Radverkehr in den kommenden Wochen weiter verbessert und ausgebaut werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zum Durchklicken

"Blutmond" verzaubert Cuxhaven: Totale Mondfinsternis sorgt für besondere Aufnahmen

von Redaktion

Vor ein paar Tagen erlebte Deutschland ein Himmelsspektakel: Eine totale Mondfinsternis tauchte den Mond in magisches Rot. In Cuxhaven dokumentierte der Sahlenburger Helge Winkelmann das Phänomen mit seiner Kamera und schuf beeindruckende Aufnahmen.

Diskussion im Ortsrat Sahlenburg

"Müssen ins Handeln kommen": Sahlenburgs Dauerbrenner Butendieksweg entzündet Debatte

von Jens Potschka

Der Butendieksweg in Cuxhaven-Sahlenburg bleibt ein Zankapfel: Trotz hitziger Diskussionen scheitert ein Antrag an den Mehrheitsverhältnissen - während ein anderer auf Zustimmung stößt. Doch die wahre Herausforderung steht noch aus.

Planschen, Spielen und Action

Hundebadetag 2025 im Waldfreibad Cuxhaven - Programmpunkte, Regeln und alle Infos

von Redaktion

Am 7. September gehört das Waldfreibad Sahlenburg wieder den Hunden. Beim zweiten Hundebadetag laden die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH und zahlreiche Aussteller zu Spiel, Spaß und Action für Vierbeiner und ihre Besitzer ein.