Die Vermisstenmeldung eines 14-jährigen Mädchens mobilisiert die Einsatzkräfte am Dienstag in Cuxhaven-Sahlenburg. Symboldbild: Schuldt
Die Vermisstenmeldung eines 14-jährigen Mädchens mobilisiert die Einsatzkräfte am Dienstag in Cuxhaven-Sahlenburg. Symboldbild: Schuldt
Notruf am Strand

Cuxhaven-Sahlenburg: Vermisstes Mädchen löst Großeinsatz aus - unerwartete Wendung

von Redaktion | 27.06.2024

Als ein 14-jähriges Mädchen beim Schwimmen verschwindet, eilen Feuerwehr, DLRG und weitere Einsatzkräfte zum Strand von Sahlenburg. Was als dramatischer Rettungseinsatz beginnt, endet mit einer unerwarteten Nachricht.

Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven wurde am Dienstag gegen 16 Uhr an den Strand von Sahlenburg gerufen. Ein 14-jähriges Mädchen wurde von ihrer Mutter als vermisst gemeldet, nachdem es zum Schwimmen in der Nähe der Rettungsstation Sahlenburg ins Wasser gegangen war und nicht mehr gesehen wurde.

Notruf löste einen Großeinsatz aus

Die Alarmierung erfolgte durch den Wachdienst der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH. Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven, die Freiwilligen Feuerwehren Duhnen-Stickenbüttel und Sahlenburg, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Cuxhaven, die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH sowie das Maritime Rescue Coordination Centre (MRCC) Bremen wurden in den Einsatz eingebunden. Das MRCC Bremen alarmierte den Seenotrettungskreuzer (SRK) Anneliese Kramer und einen SAR-Hubschrauber zur Unterstützung.

Koordination der Rettungsaktion

Rettungsboote der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren Duhnen-Stickenbüttel und der NHC GmbH sowie ein Jetski der DLRG wurden zu Wasser gelassen, um einen Suchverband zu bilden. Der SRK Anneliese Kramer koordinierte die Suche mit seinem Beiboot Mathias. Der SAR-Hubschrauber überflog das Suchgebiet, und zwei Drohnen der DLRG suchten den Strandbereich ab. Alle Schwimmer wurden gebeten, das Wasser zu verlassen, um die Suche zu erleichtern.

Ein Fußtrupp der Feuerwehr Sahlenburg durchsuchte den Strandbereich von der Rettungsstation in Richtung Wernerwald.

Um 16.52 Uhr wurde das vermisste Mädchen im Flachwasserbereich, etwa 350-400 Meter von ihrem Einstiegsort entfernt, wohlauf gefunden und in die Obhut ihrer Mutter übergeben. Der Einsatz, geleitet von Thomas Pfeiffer, dauerte von 16.00 Uhr bis 17.18 Uhr. Rund 40 Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen waren beteiligt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Morgenspaziergang

Wolf im Sahlenburger Wernerwald: Was seine Rückkehr für Mensch und Tier bedeutet

von Jens Potschka

Ein Wolf im Wernerwald - so nah, dass der Morgen-Spaziergang einer Sahlenburgerin plötzlich zum Abenteuer wird. Was bedeutet das für eine Gesellschaft, die Weidehaltung und Tierwohl propagiert? Ein neues Kapitel beginnt.

Eine ganze Nachbarschaft macht mit

"Drehen voll auf": Halloween-Fans machen ihre Straße in Sahlenburg zum Gruselparadies

von Jens Potschka

Wenn Halloween auf Gemeinschaft trifft: In einer Straße in Cuxhaven-Sahlenburg entsteht eine neue Tradition. Mit leuchtenden Kürbissen, Nebelmaschinen und einem "Haunted Paint Day" verwandelt eine Nachbarschaft ihre Straße in ein Gruselparadies.

Bis zur Umbenennung dauert es noch

Neue Namen für Bushaltestellen in Cuxhaven: In Sahlenburg gefällt das nicht jedem

von Jens Potschka

Cuxhaven plant eine neue Ordnung im Busnetz. Alteingesessene Haltestellennamen wie "Seehospital" verschwinden, während neue Bezeichnungen Einzug halten. Doch der Wandel stößt nicht überall auf Zustimmung - besonders in Sahlenburg.

Nina Hoger und Ulla van Daelen

Konzertlesung im WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg: Poesie und Musik vereinen sich

Einen Abend voller Poesie und Musik haben die Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Cuxhaven-Sahlenburg erlebt, als Nina Hoger und Ulla van Daelen das Meer in Klang und Wort einfingen.