Die Helios-Klinik als derzeitiger Eigentümer des ehemaligen Seehospitals in Sahlenburg hat Sicherungsmaßnahmen eingeleitet, um dem weiteren Verfall - wie hier am Mathilde Emden Haus - aus Sicht des Denkmalschutzes entgegenzuwirken. Foto: Kihm
Die Helios-Klinik als derzeitiger Eigentümer des ehemaligen Seehospitals in Sahlenburg hat Sicherungsmaßnahmen eingeleitet, um dem weiteren Verfall - wie hier am Mathilde Emden Haus - aus Sicht des Denkmalschutzes entgegenzuwirken. Foto: Kihm
Helios-Klinik Cuxhaven

Ehemaliges Klinik-Gelände: Seehospital in Sahlenburg wird gesichert

von Redaktion | 28.03.2024

Die Helios-Klinik Cuxhaven, als Eigentümer des ehemaligen Klinikareals in Sahlenburg, hat kürzlich den Beginn umfangreicher Sicherungsmaßnahmen auf dem Gelände angekündigt. Die Arbeiten wurden bereits am Montag eingeleitet.

Die Helios-Klinik Cuxhaven, als Eigentümer des ehemaligen Klinikareals in Sahlenburg, hat kürzlich den Beginn umfangreicher Sicherungsmaßnahmen auf dem Gelände angekündigt. Die Arbeiten wurden bereits am Montag eingeleitet.

Ein zentrales Anliegen dieser Maßnahmen sei der Erhalt und Schutz der denkmalgeschützten Strukturen auf dem Gelände, insbesondere des Mathilde-Emden Hauses, teilt eine Sprecherin der Klinik mit. In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden setze sich die Helios-Klinik intensiv mit dem Thema Denkmalschutz auseinander, um sicherzustellen, dass sämtliche erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um diese historisch bedeutsamen Gebäude zu bewahren.

Um die langfristige Instandhaltung des Areals zu gewährleisten, wurden externe Dienstleister beauftragt, die nun mit den Arbeiten begonnen haben. Diese umfassen unter anderem die Abdichtung des Daches, Reparaturen oder Austausch defekter Dachfenster sowie die Instandsetzung der Dachentwässerung, insbesondere an der nördlichen Liegehalle, um drohende Folgeschäden zu verhindern.

Des Weiteren werden Vandalismus-Schutzmaßnahmen ergriffen, indem neue OSB-Platten angebracht werden. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, die Substanz der historischen Gebäude zu schonen, und eine enge Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde gewährleistet. Offenstehende Fenster und Türen werden verschlossen und gegebenenfalls repariert, um weiteren Schäden vorzubeugen.

Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Belüftung im Innenraum, um die Bildung von Pilzen und Schimmel zu verhindern. In Bereichen ohne Fensterscheiben werden Löcher in die Platten gebohrt, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.

Als derzeitige Eigentümerin des Grundstücks der früheren Nordheim-Stiftung sei sich die Helios-Klinik ihrer Verantwortung bewusst und werde alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um dessen Pflege sicherzustellen, so die Sprecherin.

Die durchgeführten Maßnahmen dienten nicht nur dem Erhalt des historischen Erbes, sondern sollen auch einen wesentlichen Beitrag zum harmonischen Stadtbild von Sahlenburg leisten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Morgenspaziergang

Wolf im Sahlenburger Wernerwald: Was seine Rückkehr für Mensch und Tier bedeutet

von Jens Potschka

Ein Wolf im Wernerwald - so nah, dass der Morgen-Spaziergang einer Sahlenburgerin plötzlich zum Abenteuer wird. Was bedeutet das für eine Gesellschaft, die Weidehaltung und Tierwohl propagiert? Ein neues Kapitel beginnt.

Eine ganze Nachbarschaft macht mit

"Drehen voll auf": Halloween-Fans machen ihre Straße in Sahlenburg zum Gruselparadies

von Jens Potschka

Wenn Halloween auf Gemeinschaft trifft: In einer Straße in Cuxhaven-Sahlenburg entsteht eine neue Tradition. Mit leuchtenden Kürbissen, Nebelmaschinen und einem "Haunted Paint Day" verwandelt eine Nachbarschaft ihre Straße in ein Gruselparadies.

Bis zur Umbenennung dauert es noch

Neue Namen für Bushaltestellen in Cuxhaven: In Sahlenburg gefällt das nicht jedem

von Jens Potschka

Cuxhaven plant eine neue Ordnung im Busnetz. Alteingesessene Haltestellennamen wie "Seehospital" verschwinden, während neue Bezeichnungen Einzug halten. Doch der Wandel stößt nicht überall auf Zustimmung - besonders in Sahlenburg.

Nina Hoger und Ulla van Daelen

Konzertlesung im WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg: Poesie und Musik vereinen sich

Einen Abend voller Poesie und Musik haben die Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Cuxhaven-Sahlenburg erlebt, als Nina Hoger und Ulla van Daelen das Meer in Klang und Wort einfingen.