Mitten in der Nacht flackert das Blaulicht durch Sahlenburg. Foto: Feuerwehr Stadt Cuxhaven
Mitten in der Nacht flackert das Blaulicht durch Sahlenburg. Foto: Feuerwehr Stadt Cuxhaven
Einsatz bei Brand im Wohnhaus

Feuer in Cuxhaven-Sahlenburg: Dachstuhl steht mitten in der Nacht in Flammen

von Joscha Kuczorra | 28.07.2025

Ein Feuer im Cuxhavener Stadtteil Sahlenburg bricht mitten in der Nacht zu Montag aus, die Feuerwehr kämpft gegen Flammen und Rauch. Bewohner bringen sich in Sicherheit, während die Löscharbeiten von einer Drohne unterstützt werden.

Während in Sahlenburg die Mitarbeiter der Geschäfte alles vorbereiten, die Anwohner die Rollläden hochziehen und der Ort langsam in den Tag startet, flackert bereits das Blaulicht durch das Morgengrauen: Die Einsatzkräfte rückten mitten in der Nacht zu Montag (28. Juli 2025) in die Hannoversche Straße aus, wo ein Dachstuhl in Flammen stand.

45 Einsatzkräfte der Feuerwehren sind vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen. Foto: Feuerwehr Stadt Cuxhaven

Gegen 2.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bewohnerin war durch Geräusche in ihrem Haus wach geworden, brachte sich dann ebenso ins Freie wie ihr Sohn. Unter dem Einsatzstichwort "verdächtige Rauchentwicklung" rückten die Brandschützer aus. Vor Ort sahen die Einsatzkräfte dann dichten Rauch und Flammen aus dem Dachstuhl schlagen.

Mit einer Drehleiter bekämpft die Feuerwehr den Brand. Foto: Kuczorra

Die Feuerwehrleute versicherten sich zunächst, dass keine Personen mehr im Gebäude waren, und begannen mit den Löscharbeiten: Von innen nutzten sie einen Pressluftatmer, von außen kam die Drehleiter zum Einsatz. Das Dach wurde aufgerissen, um besser an das Feuer und später an die Glutnester zu kommen. Nach nicht einmal 60 Minuten war der Brand unter Kontrolle, berichtet Einsatzleiter Jan Mangels. "Feuer aus" konnten die Einsatzkräfte aber auch um 6 Uhr noch nicht melden. "Die Löscharbeiten dauern an", teilte Mangels zu diesem Zeitpunkt mit. Unter anderem mit einer Drohne mit Wärmebildtechnik wurde nach Glutnestern gesucht.

Bis in die Morgenstunden ist die Feuerwehr im Einsatz. Foto: Kuczorra

Die Bewohnerin des Hauses befand sich zu dieser Zeit bereits zur Kontrolle im Krankenhaus. Ihr Sohn, der laut Feuerwehr mit ihr im Haus wohnt, begleitete sie in die Klinik, um eine Rauchgasvergiftung auszuschließen.

Die Hannoversche Straße wird für den Einsatz gesperrt. Foto: Kuczorra

Zur Brandursache, zur Schadenhöhe und zur Frage, ob das Haus weiter bewohnbar ist, konnte Einsatzleiter Mangels keine Aussagen machen. Zumindest ein Teil der Wohnung, die unter dem Dachstuhl liegt, sei aber stark verraucht gewesen. Zudem erlitt sie einen Wasserschaden durch die Löscharbeiten. Der Dachstuhl wurde in großen Teilen vom Feuer zerstört.

Der Dachstuhl wird bei dem Brand stark beschädigt. Foto: Feuerwehr Stadt Cuxhaven

Vor Ort waren 45 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Sahlenburg, Holte-Spangen sowie Duhnen/Stickenbüttel. Auch die Facheinheit Information und Kommunikation (IuK) war mit einer Drohne im Einsatz. Hinzukamen die Verpflegungseinheit zur Versorgung der Einsatzkräfte, ein Rettungswagen, der Notarzt, die Einsatzleitgruppe und die Polizei. Die Straße Witthöhn-Nord wurde ab der Nordheimstraße gesperrt. Zu Verkehrsproblemen kam es angesichts der frühen Uhrzeit aber nicht. Die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg hielt Brandwache.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Morgenspaziergang

Wolf im Sahlenburger Wernerwald: Was seine Rückkehr für Mensch und Tier bedeutet

von Jens Potschka

Ein Wolf im Wernerwald - so nah, dass der Morgen-Spaziergang einer Sahlenburgerin plötzlich zum Abenteuer wird. Was bedeutet das für eine Gesellschaft, die Weidehaltung und Tierwohl propagiert? Ein neues Kapitel beginnt.

Eine ganze Nachbarschaft macht mit

"Drehen voll auf": Halloween-Fans machen ihre Straße in Sahlenburg zum Gruselparadies

von Jens Potschka

Wenn Halloween auf Gemeinschaft trifft: In einer Straße in Cuxhaven-Sahlenburg entsteht eine neue Tradition. Mit leuchtenden Kürbissen, Nebelmaschinen und einem "Haunted Paint Day" verwandelt eine Nachbarschaft ihre Straße in ein Gruselparadies.

Bis zur Umbenennung dauert es noch

Neue Namen für Bushaltestellen in Cuxhaven: In Sahlenburg gefällt das nicht jedem

von Jens Potschka

Cuxhaven plant eine neue Ordnung im Busnetz. Alteingesessene Haltestellennamen wie "Seehospital" verschwinden, während neue Bezeichnungen Einzug halten. Doch der Wandel stößt nicht überall auf Zustimmung - besonders in Sahlenburg.

Nina Hoger und Ulla van Daelen

Konzertlesung im WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg: Poesie und Musik vereinen sich

Einen Abend voller Poesie und Musik haben die Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Cuxhaven-Sahlenburg erlebt, als Nina Hoger und Ulla van Daelen das Meer in Klang und Wort einfingen.