Das Wohnhaus, in dem der leblöse Körper der Seniorin gefunden wurde, befindet sich in der Straße Heidhöhn. Foto: Kramp
Das Wohnhaus, in dem der leblöse Körper der Seniorin gefunden wurde, befindet sich in der Straße Heidhöhn. Foto: Kramp
Polizei findet Leiche

Tod einer Seniorin in Cuxhaven-Sahlenburg: Worauf die Staatsanwaltschaft jetzt wartet

von Joscha Kuczorra | 15.04.2024

In der vergangenen Woche fanden Polizeibeamte eine tote Frau in ihrem Haus in Cuxhaven-Sahlenburg. Seitdem gibt der Fall den Ermittlern Rätsel auf: Starb die Frau eines natürlichen Todes? Die Staatsanwaltschaft muss warten.

Auch nach dem Wochenende gibt es noch keine Aufklärung um den Tod einer Sahlenburger Seniorin. Am Montag lag der Staatsanwaltschaft Stade noch kein Obduktionsergebnis aus der Rechtsmedizin vor, wie Oberstaatsanwalt Johannes Kiers auf Nachfrage mitteilte. Seinen Angaben zufolge könnte das Ergebnis der Untersuchung der Leiche in etwa einer Woche vorliegen. Zusichern wollte er diesen Zeitpunkt aber nicht. Erst wenn das Obduktionsergebnis vorliegt, kann die Staatsanwaltschaft entscheiden, wie es in dem Fall weitergeht.

Polizeibeamte hatten die Seniorin am Mittwoch (10. April) tot in ihrem Haus in der Straße Heidhöhn gefunden, nachdem ein Hinweis aus der Bevölkerung eingegangen war, dass sich die Bewohnerin "in einem schlechten Gesundheitszustand befinden könnte". Nach Angaben der Polizeisprechers steht "der Verdacht eines Tötungsdelikts durch Unterlassung im Raum". Die Umstände des Todes der Seniorin bleiben aber vorerst nebulös.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Morgenspaziergang

Wolf im Sahlenburger Wernerwald: Was seine Rückkehr für Mensch und Tier bedeutet

von Jens Potschka

Ein Wolf im Wernerwald - so nah, dass der Morgen-Spaziergang einer Sahlenburgerin plötzlich zum Abenteuer wird. Was bedeutet das für eine Gesellschaft, die Weidehaltung und Tierwohl propagiert? Ein neues Kapitel beginnt.

Eine ganze Nachbarschaft macht mit

"Drehen voll auf": Halloween-Fans machen ihre Straße in Sahlenburg zum Gruselparadies

von Jens Potschka

Wenn Halloween auf Gemeinschaft trifft: In einer Straße in Cuxhaven-Sahlenburg entsteht eine neue Tradition. Mit leuchtenden Kürbissen, Nebelmaschinen und einem "Haunted Paint Day" verwandelt eine Nachbarschaft ihre Straße in ein Gruselparadies.

Bis zur Umbenennung dauert es noch

Neue Namen für Bushaltestellen in Cuxhaven: In Sahlenburg gefällt das nicht jedem

von Jens Potschka

Cuxhaven plant eine neue Ordnung im Busnetz. Alteingesessene Haltestellennamen wie "Seehospital" verschwinden, während neue Bezeichnungen Einzug halten. Doch der Wandel stößt nicht überall auf Zustimmung - besonders in Sahlenburg.

Nina Hoger und Ulla van Daelen

Konzertlesung im WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg: Poesie und Musik vereinen sich

Einen Abend voller Poesie und Musik haben die Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Cuxhaven-Sahlenburg erlebt, als Nina Hoger und Ulla van Daelen das Meer in Klang und Wort einfingen.