Bei auflaufend Wasser kletterten zwei Personen aus der Gruppe auf die Rettungsbake im Watt. Archivfoto: Reese-Winne
Bei auflaufend Wasser kletterten zwei Personen aus der Gruppe auf die Rettungsbake im Watt. Archivfoto: Reese-Winne
Rettungskräfte im Watt

Watt-Einsatz vor Cuxhaven: Vier Menschen und zwei Hunde in Not

von Joscha Kuczorra | 09.08.2023

Watt-Einsatz vor Cuxhaven: Vier Menschen und zwei Hunde sind am Mittwochnachmittag zwischen Cuxhaven und Neuwerk in Not geraten. Die Rettungskräfte mussten zur Rettungsbake ausrücken.

Einen Watt-Einsatz hat es am Mittwochnachmittag zwischen Cuxhaven und Neuwerk gegeben. Mehrere Personen und Tiere mussten gerettet werden.

Notruf aus dem Watt zwischen Cuxhaven und Neuwerk

Gegen 15 Uhr ging der Notruf ein. Vier Personen und zwei Hunde hielten sich zu diesem Zeitpunkt an der Rettungsbake 6 auf und kamen bei auflaufendem Wasser nicht mehr durch den Priel. Zwei Personen aus der Gruppe befanden sich auf der Rettungsbake, die anderen beiden Menschen und die Vierbeiner im Watt. Sie wählten die Nummer des Neuwerker Feuerwehrmanns Christian Griebel, der daraufhin seine Cuxhavener Kameraden alarmierte.

Einsatz vor Cuxhaven mit Unimog, Boot und Jetski

Mit dem Watt-Unimog (Klein-Lkw), einem Rettungsboot und einem Jetski machten sich die Rettungskräfte der Berufsfeuerwehr Cuxhaven, der Freiwilligen Feuerwehr Duhnen und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) auf den Weg. Der Jetski konnte sofort starten. "Wir mussten einen Moment warten, damit wir genügend Wasser hatten, um das Boot zu Wasser zu lassen", erklärt Einsatzleiter Frank Switala von der Berufsfeuerwehr. Wenig später konnte das Boot an der Rettungsbake anlanden.

Menschen und Hunde vor Cuxhaven gerettet

Alle vier Personen und die zwei Hunde wurden gerettet. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz, an dem auch die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH beteiligt war, beendet. Gegen 16.30 Uhr befanden sich die geretteten Menschen wieder an Land.

Weiterer Watt-Einsatz vor Cuxhaven am Wochenende

Die Rettung fand unter Starkregen statt - ein Umstand, der schon einen Einsatz am Samstagabend erschwert hatte. Da waren fünf Personen ins Watt vor Cuxhaven gegangen. Während drei von ihnen umdrehten und zurück an Land gingen, setzten zwei Personen aus der Gruppe ihren Weg fort. Eine Suche wurde ausgelöst.

Über Wetter in der Region Cuxhaven-Neuwerk informieren

Die Sichtverhältnisse waren aufgrund des Starkregens eingeschränkt. Letztendlich kam die erlösende Nachricht. Die Polizei fand die zwei Personen, die offenbar auch umgekehrt waren, an Land. Einsatzleiter Switala betont, wie wichtig es ist, sich vor einer Wattwanderung über die vorherrschende Witterung zu informieren: "Wer ins Watt geht, sollte sich vorab unbedingt mit dem Wetterbericht auseinandersetzen."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Morgenspaziergang

Wolf im Sahlenburger Wernerwald: Was seine Rückkehr für Mensch und Tier bedeutet

von Jens Potschka

Ein Wolf im Wernerwald - so nah, dass der Morgen-Spaziergang einer Sahlenburgerin plötzlich zum Abenteuer wird. Was bedeutet das für eine Gesellschaft, die Weidehaltung und Tierwohl propagiert? Ein neues Kapitel beginnt.

Eine ganze Nachbarschaft macht mit

"Drehen voll auf": Halloween-Fans machen ihre Straße in Sahlenburg zum Gruselparadies

von Jens Potschka

Wenn Halloween auf Gemeinschaft trifft: In einer Straße in Cuxhaven-Sahlenburg entsteht eine neue Tradition. Mit leuchtenden Kürbissen, Nebelmaschinen und einem "Haunted Paint Day" verwandelt eine Nachbarschaft ihre Straße in ein Gruselparadies.

Bis zur Umbenennung dauert es noch

Neue Namen für Bushaltestellen in Cuxhaven: In Sahlenburg gefällt das nicht jedem

von Jens Potschka

Cuxhaven plant eine neue Ordnung im Busnetz. Alteingesessene Haltestellennamen wie "Seehospital" verschwinden, während neue Bezeichnungen Einzug halten. Doch der Wandel stößt nicht überall auf Zustimmung - besonders in Sahlenburg.

Nina Hoger und Ulla van Daelen

Konzertlesung im WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg: Poesie und Musik vereinen sich

Einen Abend voller Poesie und Musik haben die Besucher im Wattenmeer-Besucherzentrum (WattBz) in Cuxhaven-Sahlenburg erlebt, als Nina Hoger und Ulla van Daelen das Meer in Klang und Wort einfingen.