Sarah Bosetti ist die Preisträgerin des renommierten Joachim-Ringelnatz-Preises 2023. Der Preis wir ihr im Rahmen eines Festaktes am 17. Juni im Stadttheater Cuxhaven verliehen. Foto: SB2
Sarah Bosetti ist die Preisträgerin des renommierten Joachim-Ringelnatz-Preises 2023. Der Preis wir ihr im Rahmen eines Festaktes am 17. Juni im Stadttheater Cuxhaven verliehen. Foto: SB2
Verleihung am 17. Juni

Kabarettistin Sarah Bosetti erhält renommierten Cuxhavener Ringelnatz-Preis 

von Jens Potschka | 04.05.2023

Die Kabarettistin Sarah Bosetti erhält den diesjährigen Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der 39-Jährigen am 17. Juni im Stadttheater Cuxhaven verliehen.

Sie haben wirklich dichtgehalten und das, obwohl die Jury des Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preises bereits am 28. Oktober 2022 nach gewissenhafter Abwägung ihre Entscheidung endgültig gefällt hatte. Erst ein halbes Jahr später öffnete jetzt Oberbürgermeister Uwe Santjer den sprichwörtlichen Sack und die Vorsitzende der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Stiftung Erika Fischer ließ die Katze im Sitzungssaal Rügen - wo ansonsten der Verwaltungsausschuss in nicht öffentlicher Sitzung tagt - heraus. 

Im Beisein der Sponsoren, einiger Jurymitglieder, Vertretern der Verwaltung und Kommunalpolitikern verkündete Cuxhavens mutmaßlich größter Ringelnatz-Fan Erika Fischer, dass die "Sprachakrobatin" Sarah Bosetti mit dem renommierten Joachim-Ringelnatz-Preis 2023 ausgezeichnet wird. 

Lyrik-Preis wurde 2016 breiter aufgestellt

Der Joachim-Ringelnatz-Preis war über viele Jahre ein reiner Lyrik-Preis. Viele namhafte Persönlichkeiten des Literaturbetriebes wie Peter Rühmkorf, Robert Gernhardt, Wolf Biermann, Barbara Köhler, Wulf Kirsten, Nora Gomringer, Ulrike Draesner haben ihn erhalten. Im Jahr 2016 erhielt der Preis auf vielfachen Wunsch neue Neuausrichtung. Die Stadt hatte den Wunsch, der Bandbreite des künstlerischen Wirkens von Joachim Ringelnatz stärker gerecht zu werden.

Der Preis wird nach wie vor alle zwei Jahre vergeben. Abweichend von den bisherigen Kriterien allerdings nicht mehr "nur" in der Kategorie Lyrik, sondern in allen Bereichen, in denen der Künstler Joachim Ringelnatz wirkte - das sind: Kunst, Literatur/Satire, Musik und Theater. Der Zeichner Nikolaus Heidelbach und der bekannte Sänger, Komponist und Schriftsteller Herman van Veen waren dann auch die ersten beiden Preisträger des neu gestalteten Preises. 

Eine Kreative aus der Sparte Literatur/Satire ausgewählt

Mit Sarah Bosetti hat die Jury jetzt eine Kreative aus der Sparte Literatur/Satire ausgewählt. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem: Mit Sarah Bosetti wird eine Künstlerin geehrt, die als Klartext-Kabarettistin mit Eloquenz und Empathie redet, wenn ringsum geschwiegen, geschwindelt oder gedroht wird. Ihre Internetauftritte und Bühnenprogramme sind pointiert politisch, aber auch federleicht poetisch. Und immer bleibt sie ihrem Kabarett-Credo treu, wenn sie sagt: "Satire ist eine großartige Kunstform, Comedy ist auch manchmal ok, beides ist kein Vorwand, um für die eigenen Worte keine Verantwortung tragen zu müssen."

Auf den ersten Blick hat die feine Staccato-Prosa von Sarah Bosetti kaum etwas mit den bildreichen, oft melancholisch getönten Auftritten des Joachim Ringelnatz gemein. Doch beide eint das feine Gespür für menschliches Leid und unerträgliche Weltzustände.

Die 39-Jährige ist eine Erfindung ihrer Eltern. Seit 1984 ist sie anwesend, halb Mensch und halb Frau, studierte zunächst Filmregie in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie sich seither zur Ersparnis eigener Heizkosten im Scheinwerferlicht der Lese- und Kabarettbühnen wärmt. 2019 erhielt sie den Kabarettistinnenpreis WDR First Ladies, 2020 den Salzburger Stier und 2021 den Deutschen Kleinkunstpreis.

Julia Westlake moderiert die Preisverleihung im Stadttheater

Seit 2020 schreibt und präsentiert sie beim ZDF ihr Onlineformat "Bosetti will reden!". Neben regelmäßigen Gastauftritten bei extra3, Die Anstalt, der ARD Ladies Night und den Mitternachtsspitzen ist sie Kolumnistin bei radioeins (RBB) und WDR2 und tourt mit ihrem Soloprogramm "Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!" durch Deutschland.

Das stattliche Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird von der Stadtsparkasse Cuxhaven gestiftet. Die Preisverleihung geht am Sonnabend, 17. Juni, um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven über die Bühne. Die Laudatio auf die Preisträgerin hält der Cartoonist, Autor, Musiker und Filmemacher Ralph Ruthe. Der Festakt wird von der bekannten Moderatorin Julia Westlake gestaltet. Musikalisch eingerahmt wird die Preisverleihung vom Ensemble "Les Hommes du Swing". 

Ab sofort gibt es kostenlose Zählkarten für den Festakt in der Kulturinformation im Schlossgarten. Dort können die Karten persönlich abgeholt werden.  

Schülerpreis wird diesmal aufgeteilt

Der 2018 erstmals vergebene Joachim-Ringelnatz-Schülerpreis ist auch in diesem Jahr ausgelobt worden. Michael Lichte wird den von der VGH-Stiftung  gestifteten Preis in Höhe von 1000 Euro am Freitag, 16. Juni, um 10 Uhr im Stadttheater an die Schülerinnen und Schüler der Ritzebüttler Schule und der Süderwischschule überreichen. Die jungen Leute haben ein Ringelnatz-Gedicht verfilmt und zudem ein sogenanntes Kamishibai - ein Stück für ein japanisches Papiertheater entwickelt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Mit Drohne und Unterwasserkamera

Ein Cuxhavener zeigt die Traumziele der Welt: 133.000 Follower allein bei Instagram

von Maren Reese-Winne

66,7 Millionen Aufrufe verzeichnet sein erfolgreichstes Video auf Instagram. Sein Markenzeichen: Atemberaubende Aufnahmen der exotischsten Ziele der Welt. Wie der  Cuxhavener Julian Heinbokel das in nur 1,5 Jahren und trotz der Arbeit geschafft hat.

Herbsttheater im Fokus

Fünf Scheinwerfer auf Cuxhavens Kulturzeit

von Jens Potschka

Von kindlicher Fantasie über politische Satire bis hin zu musikalischer Hommage - Cuxhavens Theaterherbst entfaltet ein Spektrum, das mit Überraschungen und Emotionalität lockt. Jeder Abend verspricht ein Eintauchen in unerwartete Welten.

Tarifverhandlungen

Warnstreik bei Appel in Cuxhaven: Beschäftigte fordern höhere Löhne & Wertschätzung

Im Appel-Werk in Cuxhaven brodelt es: Die Belegschaft tritt in den Warnstreik, um ihrer Unzufriedenheit Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft fordert Lohnerhöhungen und sieht den Arbeitgeber in der Pflicht, ein besseres Angebot vorzulegen.

Schafe, Rinder, Pferde betroffen

Nach zahlreichen Rissen im Kreis Cuxhaven: Wolf wird jetzt zum Abschuss freigegeben

Nach wiederholten Wolfsangriffen im Landkreis Cuxhaven wird der Abschuss eines Wolfes genehmigt. Die Maßnahme soll die Weidetiere schützen und die angespannte Situation entschärfen. Allerdings sind noch mehrere Punkte unklar.