
Schleppender Saisonstart: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH will auf Nummer sicher gehen
Regen, niedrige Temperaturen und viel Wind - die Saison kommt nur schleppend in Gang. Doch Cuxhaven ist für den großen Urlauberansturm gerüstet. Die Nordseeheilbad GmbH spricht bereits von einer guten Buchungslage - einen Wermutstropfen gibt es aber.
Eigentlich sollten am 1. Mai die privaten Strandkörbe am Grünstrand in Cuxhaven bereitstehen - doch daraus wird nichts. Der Saisonstart in der Grimmershörnbucht muss verschoben werden. Nach einer Deichbegehung der Unteren Deichbehörde und des Cuxhavener Deichverbandes muss der geplante Aufbau der Strandkörbe am Grünstrand verschoben werden. "Aufgrund der aktuellen Wetterlage und des dadurch stark aufgeweichten Bodens erteilen die Behörden aktuell keine Genehmigung für das Aufstellen der Strandkörbe", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt-Tochter Nordseeheilbad Cuxhaven (NHC) GmbH." Die schweren Körbe und deren Benutzung würden zu große Schäden am Bollwerk verursachen.
Der Termin für das Aufstellen der Strandkörbe wird vorerst auf den 15. Mai verschoben. Die Strandkörbe am Sandstrand in Döse, Duhnen und Sahlenburg sowie am Grünstrand in Altenbruch können aber wie gewohnt ab dem 1. Mai aufgestellt werden.
Sparkassen-Beacharena wird wieder aufgebaut
Offizieller Saisonbeginn gemäß Gästebeitragssatzung ist der 1. April. Ab diesem Tag ist der Gast auch verpflichtet, den Saisonstrandbeitrag von 3,80 Euro zu entrichten. Inoffiziell beginnt die Saison jedoch, wenn die Sandanfuhr am Strand abgeschlossen ist. Dies muss bis zum 1. Mai geschehen sein. "Die großen Vorbereitungen wie die Sandanfuhr und das Aufstellen der Pricken sind abgeschlossen. Jetzt beginnen wir in dieser Woche mit dem Aufbau der "Sparkassen-Beacharena", kündigte Katharina Ziersch vom NHC an.
Trotz des durchwachsenen Wetters waren die Strandkassierer auch am Wochenende im Einsatz. Normalerweise versucht die NHC, die Strandkassierer zu Beginn der Osterferien einzusetzen. Aber dieses Jahr war Ostern sehr früh und das Wetter noch sehr kalt. "Deshalb sind die Strandkassierer seit dem 29. März zunächst nur am Wochenende im Einsatz. Ab dem ersten Mai-Wochenende werden sie aber wieder regelmäßig an den Strandzugängen kontrollieren. Unsere mobilen Strandkassierer sind das ganze Jahr unterwegs", erklärt Ziersch.
Die Gäste sind preissensibler geworden
Der Dehoga-Stadtverband Cuxhaven und die NHC sind mit der aktuellen Buchungslage zufrieden: "Wir haben bereits jetzt eine gute Auslastung von über 50 Prozent. Erfahrungsgemäß buchen viele Gäste auch spontan, wenn das Wetter gut ist. Auch im März hatten wir eine außergewöhnlich gute Auslastung, was natürlich auch mit Ostern zusammenhängt", berichtet Ziersch. Auch Carsten Weber, zweiter Vorsitzender des Dehoga-Stadtverbands, ist zufrieden: "Wir sind recht gut ins neue Jahr gestartet und konnten das Niveau vom Vorjahr halten."
Auch die Terrassen von Cafés und Restaurants füllen sich wieder, allerdings seien die Gäste beim Verzehr bisher etwas verhaltener gewesen, teilte Weber mit. Die Gründe dafür sieht der Dehoga-Vorsitzende darin, dass seit Anfang des Jahres in Restaurants wieder die höhere Mehrwertsteuer fällig ist. Außerdem hätten Gastronomen immer noch mit den gestiegenen Kosten zu kämpfen.
Viele Restaurants haben ihre Preise mittlerweile erhöht. 76 Prozent der Gastronomen haben das laut einer zu Beginn des Jahres veröffentlichten Umfrage des Branchenverbands Dehoga schon zum 1. Januar gemacht; weitere 17 Prozent wollten im Laufe des Jahrs nachziehen.
