Schlepper manövrieren ein gigantisches Betonteil durch die Jade, ein riskanter Einsatz unter der Leitung von Towmaster Norbert Harms. Foto: ForumMaritim
Schlepper manövrieren ein gigantisches Betonteil durch die Jade, ein riskanter Einsatz unter der Leitung von Towmaster Norbert Harms. Foto: ForumMaritim
Das ForumMaritim lädt ein

Schleppermission 2011: Norbert Harms erzählt von riskantem Einsatz

04.10.2025

Als Towmaster manövrierte Norbert Harms 2011 ein 7700-Tonnen-Betonteil durch die Jade. Ein minimaler Fehler hätte eine Hafenblockade bedeutet. Nun, Jahre später, teilt er seine Erfahrungen - ein Abend voller maritimer Spannung erwartet Sie.

Norbert Harms hat in seinem langen Arbeitsleben als Schlepperkapitän viele interessante und zuweilen auch riskante Einsätze gefahren. Kein Projekt hat ihm aber so viele schlaflose Nächte bereitet wie ein Job, den seine Reederei 2011 übernommen hatte. Es galt, ein 7700 Tonnen schweres Betonteil aus dem Wilhelmshavener Hafen durch die Seeschleuse bis an seine Bestimmungsposition jadeaufwärts zu schleppen und dort abzusenken. Das Problem: Der fast 60 m lange Koloss durfte während der gesamten Prozedur allenfalls minimale Schräglage bekommen. Auch der Tiefgang von über 11 m stellte im Hafengebiet ein nicht geringes Problem dar.

Ganzes Know-how des Towmasters erforderlich

Am Mittwoch, 8. Oktober, wird Norbert Harms im Rahmen eines Themenabends im ForumMaritim des Fördervereins Schifffahrtsgeschichte von diesem spektakulären Schleppereinsatz berichten. Als "Towmaster" oblag ihm damals nicht nur die Weisungsbefugnis für die sechs beteiligten Schlepper, sondern auch die gesamte Planung und die Vorbereitungen des riskanten Einsatzes. Denn klar war: Sollte das riesige Betonteil im Hafengebiet kentern, hätte das möglicherweise eine komplette Blockade des Marinehafens zur Folge haben können! Und auch die zentimetergenaue Positionierung des Kühlwasser-Eintrittsmoduls querab des Wilhelmshavener Steinkohlenkraftwerks während der stundenlangen Absenkungsphase im Tiden- und Strömungsgewässer der Jade war ein Job, der das ganze Know-how des erfahrenen Towmasters erforderte.

Hochseeschlepper "Orcus" im Film von Günther Ennulat entdecken

Im zweiten Teil des Themenabends zeigt der Förderverein dann einen Film von Günther Ennulat zum Hochseeschlepper "Orcus". Bei dem auf der Mützelfeldt-Werft gebauten Kraftpaket mit fast 25 000 PS handelt es sich um einen sogenannten AHT-Schlepper (Anchor Handling Tug), umgangssprachlich auch "Ankerziehschlepper" genannt. Der Aufgabenbereich dieser Spezialschiffe liegt vor allem bei der Unterstützung bei Offshore-Bohrungen oder der Verlegung von Rohrleitungen.

Der Abend zum Thema Schlepper mit dem Vortrag von Kapitän Norbert Harms und dem Film von Günther Ennulat beginnt um 19 Uhr in den Räumen des Fördervereins Schifffahrtsgeschichte in der Neufelderstraße 13 (Zugang über den Platz vor dem Museum "Windstärke 10"). (red/jp)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Bundesweite Aktion

Stimmungsvoll: Deutschland - und Cuxhaven - singen und klingen am Tag der Einheit

von Maren Reese-Winne

Wie in über 200 Städten in Deutschland kamen auch in Cuxhaven am 3. Oktober zahlreiche Menschen zusammen, um den Tag der Deutschen Einheit musikalisch zu feiern. In der einbrechenden Dunkelheit erklangen ihre Stimmen zusammen mit vier Chören.

Nachfolge für die P-3C Orion

Boeing übergibt erste P-8A Poseidon an die Bundeswehr: Im nächsten Monat in Nordholz?

von Maren Reese-Winne

In Kürze dürfte die erste neu gebaute P-8A Poseidon über Nordholz und Cuxhaven zu beobachten sein, denn am 1. Oktober ist die erste Maschine des bei Boeing in Seattle gebauten Flugzeugmusters an den Inspekteur der Marine übergeben worden.

Helgoland-Verkehr steht still 

Frische Brise an der Küste: Für Sonntag ist eine Sturmflut in Cuxhaven vorhergesagt 

von Maren Reese-Winne

Nass und windig - wie vorhergesagt - präsentiert sich am Sonnabend und Sonntag die Küste in Cuxhaven. Für den Sonntagmittag ist eine Sturmflut vorhergesagt. Autos sollten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Helgoland-Fahrten sind abgesagt. 

Nachwuchstalent

Familienchor, Tracht und Gänsehaut: Ein junger Cuxhavener mischt die Tradition auf

Der 13-jährige Cuxhavener Luca Schaar ist Mitglied der Sohl'nborger Büttpedder. Neben Schule und Sport widmet er sich mit großer Freude dem Gesang - ob im Familienchor oder als Solist auf der Bühne.