Ein Licht in der Dunkelheit: Wie die gemeinsam gesungenen Lieder standen auch die Windlichter für Hoffnung und Zusammenhalt. Fotos: Reese-Winne
Ein Licht in der Dunkelheit: Wie die gemeinsam gesungenen Lieder standen auch die Windlichter für Hoffnung und Zusammenhalt. Fotos: Reese-Winne
Bundesweite Aktion

Stimmungsvoll: Deutschland - und Cuxhaven - singen und klingen am Tag der Einheit

von Maren Reese-Winne | 04.10.2025

Wie in über 200 Städten in Deutschland kamen auch in Cuxhaven am 3. Oktober zahlreiche Menschen zusammen, um den Tag der Deutschen Einheit musikalisch zu feiern. In der einbrechenden Dunkelheit erklangen ihre Stimmen zusammen mit vier Chören.

Mehrere Hundert Cuxhavenerinnen und Cuxhavener hatten sich auf dem Rathaus-Innenhof versammelt, um gemeinsam Lieder zu singen, die glücklich, aber auch nachdenklich machten - vor allem aber Gemeinschaftssinn und Identität stifteten.

Überall in Deutschland erklangen dieselben Lieder

Im Rathaus-Innenhof sangen Beteiligte aller Altersgruppen auch gegen die Kälte an. Die verteilten Liederzettel wurden dabei stimmungsvoll mit Windlichtern beleuchtet. "Deutschland singt und klingt" heißt die Initiative, die auch in Cuxhaven seit mehreren Jahren die Menschen am Feiertag auf die Beine bringt. Hierbei ertönten überall in Deutschland, auch bei der zentralen Feier der 35 Jahre deutscher Einheit in Saarbrücken, dieselben Lieder.

Sabine Rönnfeld weiß die Akteure auf und vor der Bühne auf den Anlass einzustimmen.

Texte auf dem Smartphone angezeigt

"Auch eine Gelegenheit, das Repertoire eines Chores zu erweitern", verriet Sabine Rönnfeld, als der von ihr geleitete Gospelchor "Faith, Hope & Love" zum ersten Mal das Spiritual "Go down, Moses" intonierte - natürlich wie alle Titel begleitet durch das Publikum. "Sie applaudieren hier auch sich selbst", ermunterte die Chorleiterin die vollständige Sangesgemeinde. Alle Texte konnten auch per QR-Code heruntergeladen und auf dem Smartphone angezeigt werden.

Mit der einbrechenden Dunkelheit wurde die Beleuchtung immer stimmungsvoller.

Gemeinsames Singen schweißt zusammen

Lieder wie "Von guten Mächten wunderbar geborgen" mit dem Text von Dietrich Bonhoeffer, der vor 80 Jahren - vier Wochen vor Kriegsende - von den Nazis ermordet wurde und Michaels Jacksons "Heal the World" auf Deutsch und Englisch erzeugten Gänsehaut und schweißten zusammen. Die Hintergründe vieler Titel wurden vielen erst durch die kurzen Einführungen der Chorleiterinnen und der Hauptmoderatorin Britta Quaiser vor Augen geführt - so griff beispielsweise Udo Jürgens mit "Griechischer Wein" einst die Lage vieler deutscher Gastarbeiter auf.

Ulrike Hogrefe (l.) und Britta Quaiser stimmten das Publikum mit ihren Gedanken auf den Tag der Deutschen Einheit ein.

Es ist auch eine Verpflichtung aller

Den Wert und die Errungenschaften der deutschen Einheit, aber auch die Verpflichtung, sich weiter für demokratische Rechte und Verständigung einzusetzen, stellte außerdem Ulrike Hogrefe, SPD-Ratsfrau und Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Soziales, Familie und Gleichstellung sowie des kommunalen Präventionsrats, in einer kurzen Ansprache den Vordergrund.

Die LiG-Harmonics waren die jüngsten Mitwirkenden.

Die Hauptrolle gebührte jedoch der Kraft der Stimmen und der Gemeinschaft, mehrfach mit fliegenden Wechseln (überlappenden Auftritten) der vier beteiligten Chöre - der LiG-Harmonics vom Lichtenberg-Gymnasium (Leitung: Sabine Rönnfeld), dem Pop- und Rockchor "Stimmstärke 10" (Leitung: Frederike Weis), "Faith, Hope & Love" (Sabine Rönnfeld) und der "Sohl'nborger Büttpedder" (Britta Quaiser).

Das richtige Maß gefunden

Die gemeinsam gesungene Nationalhymne und die Europahymne (Ode an die Freude) beschlossen ein Programm, das auch in seiner Kompaktheit überzeugte: "Genau das richtige Maß", stellten viele Anwesende bei der Verabschiedung fest. Applaus gab es auch für die Kräfte der Stadt und der Agentur "kulturyard" von Jörg Flehnert, die die Veranstaltung organisiert hatten und für guten Ton und Sicherheit sorgten. Der Abend bildete außerdem den Abschluss der Interkulturellen Woche. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Nachfolge für die P-3C Orion

Boeing übergibt erste P-8A Poseidon an die Bundeswehr: Im nächsten Monat in Nordholz?

von Maren Reese-Winne

In Kürze dürfte die erste neu gebaute P-8A Poseidon über Nordholz und Cuxhaven zu beobachten sein, denn am 1. Oktober ist die erste Maschine des bei Boeing in Seattle gebauten Flugzeugmusters an den Inspekteur der Marine übergeben worden.

Helgoland-Verkehr steht still 

Frische Brise an der Küste: Für Sonntag ist eine Sturmflut in Cuxhaven vorhergesagt 

von Maren Reese-Winne

Nass und windig - wie vorhergesagt - präsentiert sich am Sonnabend und Sonntag die Küste in Cuxhaven. Für den Sonntagmittag ist eine Sturmflut vorhergesagt. Autos sollten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Helgoland-Fahrten sind abgesagt. 

Nachwuchstalent

Familienchor, Tracht und Gänsehaut: Ein junger Cuxhavener mischt die Tradition auf

Der 13-jährige Cuxhavener Luca Schaar ist Mitglied der Sohl'nborger Büttpedder. Neben Schule und Sport widmet er sich mit großer Freude dem Gesang - ob im Familienchor oder als Solist auf der Bühne.

Das ForumMaritim lädt ein

Schleppermission 2011: Norbert Harms erzählt von riskantem Einsatz

Als Towmaster manövrierte Norbert Harms 2011 ein 7700-Tonnen-Betonteil durch die Jade. Ein minimaler Fehler hätte eine Hafenblockade bedeutet. Nun, Jahre später, teilt er seine Erfahrungen - ein Abend voller maritimer Spannung erwartet Sie.