Otterndorfs Feriengebiet ist ganz offensichtlich nachgefragt. Foto: Kramp
Otterndorfs Feriengebiet ist ganz offensichtlich nachgefragt. Foto: Kramp
Döse, Duhnen, Sahlenburg & Co.

Urlaub, Strand, Freizeittipps: Die Oster-Infos für Cuxhavener, Otterndorfer und Gäste

von Wiebke Kramp | 04.04.2023

Ostern wird es bestimmt wieder voll an der Küste in Cuxhaven und umzu. Döse, Duhnen, Sahlenburg, aber auch Otterndorf sind bereit fürs Ostergeschäft. Das dürfen die Gäste erwarten und so sieht die Buchungslage aus. 

Cuxhaven ist für den Ansturm zu Ostern bereit. Und den wird es wohl auch geben. Klar, dass erfahrungsgemäß viele Tagesgäste zu erwarten sind, wenn die Sonne vom Himmel lacht. Aber auch das Urlaubsgeschäft startet durch.

"Die Buchungslage zu Ostern in den Hotels und Ferienwohnungen ist gut bis sehr gut", sagt Cuxhavens Chef-Touristiker Olaf Raffel. Der Geschäftsführer der Nordseeheilbad GmbH betont aber auch, dass es immer noch Möglichkeiten gebe: "Uns sind Kurzentschlossene herzlich willkommen, die sich aufgrund der guten Wetterprognose entschließen, bei uns die Feiertage zu verbringen." Bei Campingplätzen seien jedoch die Kapazitäten durch Stammgäste begrenzt.

Gute Nachrichten angesichts der Kostenentwicklung

Und er hat angesichts der allgemein gestiegenen Kostenentwicklung sogar gute Nachrichten parat. Angesichts der allgemeinen Preisentwicklung sei es zwar zu Nachkalkulationen gekommen: "In unseren Ferienquartieren gibt es aber dennoch keine starke Preisentwicklung nach oben." Natürlich seien die Gäste preisbewusster, aber nichtsdestotrotz habe man für alle ein attraktives Osterprogramm zu bieten. Olaf Raffel rät, in die Veranstaltungstipps zu schauen. Und als Oster-Tipps empfiehlt er den Auftritt des Cuxhavener Shantychors am Donnerstag, 6. April, mit einer musikalischen Reise um die Welt, am Sonnabend, 8. April, den Fackelzug zum Osterfeuer in Döse und am Ostermontag den Osterspaß für die ganze Familie im Kurpark.

Die ersten Strandkörbe am Duhner Strand sind schon aufgestellt und lockten in den zurückliegenden Tagen zum windgeschützten Sonnenbad mit Meerblick. Die Gästebetreuer werden ihre Arbeit aufnehmen, Auskünfte geben, Karten kontrollieren und den Strandeintritt kassieren. Frei ist der Besuch der Grimmershörnbucht. Hier stehen schon die Hütten für DLRG, Gastronomie und Sanitäranlagen. Der Strandkorbaufbau muss hier zwar noch warten. Aber die Nordseeheilbad GmbH möchte das attraktive Leuchtturm-Spielgerät für die Kinder bis Ostern aufgestellt haben, teilt Olaf Raffel mit.

Der Sandstrand wird wieder fein gemacht

Cuxhavens kilometerlangen Sandstrände werden zum Saisonauftakt weiter fein gemacht. Der Sand für Döse und Duhnen sei angeliefert und werde jetzt einplaniert, sagt Raffel. Glücklicherweise bewege sich der Umfang wie in den Vorjahren, es habe "nur übliche Sandverluste gegeben". Mit dem Einbau der Birkenbuschriegel als Windschutz werde jetzt begonnen und nach Ostern fortgeführt. Gestartet werde auch die Sandanfuhr für Sahlenburg. Dabei kommt der feine weiße Sand übrigens aus der Region. Er stamme in diesem Jahr aus einer Sandkuhle in Cuxhaven-Oxstedt, teilt der Kurdirektor auf Nachfrage mit.

Buchungslage in Otterndorf sehr gut

Und auch Otterndorf ist zu Ostern startklar. "Die Buchungslage sieht gut aus",  sagt Ulrike Meyer, Marketingleiterin bei der Otterndorfer Marketinggesellschaft. Eine Nachfrage bei der Touristinfo habe ergeben, dass viele Quartiere vom 8. bis 15. April ausgebucht seien. Ausgebucht ist ebenfalls der Campingplatz am See achtern Diek - und dies nicht nur über Ostern, sondern auch zu Pfingsten. "Da wird es dann nur noch Restplätze geben", so Meyer.

Die Campingsaison 2023 ist hier am Sonnabend eröffnet worden. Für den Seglertreff hinterm Deich und den dortigen Wohnmobil-Stellplätzen sei ein neuer Pächter gefunden worden, so Meyer. Der biete den dortigen Campern sogar einen morgendlichen Brötchen-Service.

Ebenfalls betriebsbereit seien die Verkaufsbuden am Ankerplatz beim Badesee, neu in diesem Jahr sei ein Pächter, der auch vegetarische und vegane Gerichte anbiete. Die Trampolinanlage mit neuer Pächterin starte am Donnerstag, der Minigolfplatz sei bereits am Start ebenso wie Wattwanderungen und Stadtführungen. Die öffentlichen Toiletten könnten ebenfalls genutzt werden.

Darum gibt es am Grünstrand noch keine Strandkabinen

Und dennoch ist noch nicht alles zum Osterfest touristisch nutzbar. Warum der Grünstrand noch nicht für die Saison gerüstet ist, hat einen ganz besonderen Grund, war von den Betreibern zu erfahren. Laut Deichschutzschutzverordnung darf Familie Fredebohm erst nach dem 15. April mit dem Aufbau der Strandkabinen und der Freibeuter-Strandbar beginnen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Finanzminister Gerald Heere

Zukunftsinvestitionen in Cuxhaven: Finanzminister sieht großes Potenzial

von Ulrich Rohde

Den Finanzminister hat man nicht alle Tage im Haus. Aber beim niedersächsischen Amtsträger ist das anders. Denn für Gerald Heere ist der Besuch in Cuxhaven fast ein Heimspiel, er ist hier aufgewachsen und hat Familie in der Stadt.

In eigener Sache

Kein Verkauf im CNV-Kundencenter am Kaemmererplatz in Cuxhaven mehr möglich

von Redaktion

Letzte Gelegenheit: Das Kundencenter der CNV am Kaemmererplatz öffnet am Donnerstag, 6. November, ein letztes Mal seine Türen. Technische Probleme lassen aber keinen Verkauf zu. Weiter geht es am neuen Standort an der Abschnede 205a in Cuxhaven.

Tradition trifft Technik

Cuxhavens Feuerwehr wächst zusammen: Richtfest für Neubau in Duhnen/Stickenbüttel

von Jens Potschka

In der Abenddämmerung im Eingangsbereich zum Fort Thomsen in Duhnen/Stickenbüttel vereinen sich Tradition und Moderne beim Richtfest des neuen Feuerwehrhauses. Während der Richtspruch erklingt, wird klar, dass hier mehr als nur ein Gebäude entsteht.

Projektchor zum Mare-Musik-Festival

"Seit Jahren nicht öffentlich gesungen": Aber bei Carmina Burana in Cuxhaven geht es

von Jens Potschka

Im Stadttheater Cuxhaven verschmelzen Stimmen, die seit Jahren nicht erklangen, mit jugendlicher Neugier zu einem einzigartigen Klangkörper. Das erste Treffen für das Carmina-Burana-Projekt wird zur lebendigen Erfahrung für alle Beteiligten.