In einer Fahrradstraße gelten bestimmte Regeln und Vorschriften. Foto: Grell
In einer Fahrradstraße gelten bestimmte Regeln und Vorschriften. Foto: Grell
Welche Verkehrsregeln gelten?

Neue Fahrradstraße in Sahlenburg: Was Cuxhavener wissen müssen

von Vanessa Grell | 06.09.2023

Damit Cuxhaven fahrradfreundlich wird, gibt es neben den normalen Radwegen auch Fahrradstraßen. In diesen sind Radfahrer bevorrechtigt. Um eine direkte Verbindung mit dem Fahrrad zum Strand zu schaffen, wurde jetzt eine neue Fahrradstraße eröffnet. 

Seit einiger Zeit ist Sahlenburg bereits über die Fahrradstraßen Butendieksweg und Karl-Waller-Weg an Stickenbüttel angeschlossen. Erst kürzlich wurde nun auch im Einklang mit dem Konzept "fahrradfreundliche Stadt Cuxhaven" die Straße Am Flockengrund zu solch einer Fahrradstraße. Aber was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer?

In der Fahrradstraße müssen Autofahrer Schritttempo fahren und die Radfahrer haben Vorfahrt. "Die Autofahrer müssen Rücksicht auf die Fahrradfahrer nehmen. Die Radfahrer dürfen, wenn sie wollen, auch nebeneinander fahren", erklärt Herbert Kihm, Ortsbürgermeister von Sahlenburg. Der 75-Jährige ist froh, dass es jetzt eine durchgehende Fahrradstraße von der Spanger Straße bis zur "Am Flockengrund" gibt. Doch der Ortsbürgermeister hat noch einen weiteren Wunsch: "Ich träume davon, dass der Waldweg der vom Flockengrund zum Parkplatz des Helios-Geländes führt, auch zum Fahrradweg wird. Es wäre ideal, da man so noch schneller zum Strand fahren könnte." Die Fahrradstraße ist allerdings nicht das einzige, was in Sahlenburgs Straßenverkehr neu ist. 

Ein Zebrastreifen für die Schulkinder

In der Nordheimstraße in Höhe des Berenscher Wegs gibt es seit Montag, 4. September, einen neuen Zebrastreifen. Kihm weiß: "Gerade im Sommer ist die Nordheimstraße stark befahren." Für die Kinder, die den Weg zur Schule gehen, ist es in der Straße also sehr gefährlich. Der neue Zebrastreifen soll nun Abhilfe schaffen und den Kindern einen sichereren Schulweg gewähren. "Der Zebrastreifen ist auffälliger und sicherer, als ein einfacher Querungsweg", ist sich Kihm sicher. Der Ortsbürgermeister ist dankbar, dass die Zusammenarbeit mit der Verwaltung so gut funktioniere und eine zeitnahe Umsetzung des Zebrastreifens stattfinden konnte. 

Der neue Zebrastreifen soll das Überqueren der Straße vereinfachen. Foto: Grell

Des Weiteren sind in der Nordheimstraße Piktogramme in Planung. Der Ortsbürgermeister erklärt: "Der Bürgersteig auf der Südseite wird häufig fälschlicherweise auch von den Radfahrern genutzt. Deshalb sollen bald Piktogramme auf den Bürgersteig gedruckt werden, um zu signalisieren, dass dieser kein Fahrradweg ist." Vor einiger Zeit war der Bürgersteig ein Radweg, das wurde allerdings geändert. Ein großes Problem seien laut Kihm die zu schnell fahrenden E-Bikes. Wer in der Nordheimstraße wohnt und sein Auto mit dem Grundstück verlassen möchte, müsse besonders aufpassen, um keinen Radfahrer auf dem Gehweg zu übersehen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zusammenhalt sichtbar machen

Lichterkette soll sich durch die ganze Cuxhavener Grimmershörnbucht ziehen

Kerzen, Lichterketten, Laternen und Handy-Taschenlampen sollen am Sonnabend, 29. November, die Grimmershörnbucht zum Leuchten bringen - als Zeichen für Respekt und Menschenwürde, für Vielfalt und Zusammenhalt in der Stadt Cuxhaven.

Menschen in unserer Stadt

Zwischen Sponsoren und Show: Die stille Arbeit hinter der Sportgala Cuxhaven

von Kai Koppe

Lothar Matthes ist Schatzmeister bei "Sport in Cuxhaven" und in dieser Funktion für das Finanzielle bei der Sportgala zuständig. Das aus dem "Sport- und Pressefest" hervorgegangene Event findet am heutigen Sonnabend in seiner 20. Auflage statt.

Liegeplätze 5 bis 7

NPorts stoppt Rammarbeiten am Sonntag: Anwohner in Cuxhaven sollen Ruhe bekommen

von Kai Koppe

Die Hafenbetreibergesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) setzt beim Ausbau der Cuxhavener Kailinie ein Zeichen in Richtung Anwohner: Die lauten Rammarbeiten werden ab sofort einmal pro Woche ausgesetzt.

Updaten und anpassen 

Immer im Bilde über Katastrophen in Cuxhaven: Das ist neu bei der BIWAPP-App  

von Maren Reese-Winne

Die Katastrophenschutz-Warnapp BIWAPP versetzt die Stadt Cuxhaven in die Lage, schnell zahlreiche Menschen zu erreichen und über Notlagen, Sperrungen oder Stromausfälle zu informieren. Jetzt ist eine Neufassung der App verfügbar. Was nun zu tun ist.