In einer Fahrradstraße gelten bestimmte Regeln und Vorschriften. Foto: Grell
In einer Fahrradstraße gelten bestimmte Regeln und Vorschriften. Foto: Grell
Welche Verkehrsregeln gelten?

Neue Fahrradstraße in Sahlenburg: Was Cuxhavener wissen müssen

von Vanessa Grell | 06.09.2023

Damit Cuxhaven fahrradfreundlich wird, gibt es neben den normalen Radwegen auch Fahrradstraßen. In diesen sind Radfahrer bevorrechtigt. Um eine direkte Verbindung mit dem Fahrrad zum Strand zu schaffen, wurde jetzt eine neue Fahrradstraße eröffnet. 

Seit einiger Zeit ist Sahlenburg bereits über die Fahrradstraßen Butendieksweg und Karl-Waller-Weg an Stickenbüttel angeschlossen. Erst kürzlich wurde nun auch im Einklang mit dem Konzept "fahrradfreundliche Stadt Cuxhaven" die Straße Am Flockengrund zu solch einer Fahrradstraße. Aber was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer?

In der Fahrradstraße müssen Autofahrer Schritttempo fahren und die Radfahrer haben Vorfahrt. "Die Autofahrer müssen Rücksicht auf die Fahrradfahrer nehmen. Die Radfahrer dürfen, wenn sie wollen, auch nebeneinander fahren", erklärt Herbert Kihm, Ortsbürgermeister von Sahlenburg. Der 75-Jährige ist froh, dass es jetzt eine durchgehende Fahrradstraße von der Spanger Straße bis zur "Am Flockengrund" gibt. Doch der Ortsbürgermeister hat noch einen weiteren Wunsch: "Ich träume davon, dass der Waldweg der vom Flockengrund zum Parkplatz des Helios-Geländes führt, auch zum Fahrradweg wird. Es wäre ideal, da man so noch schneller zum Strand fahren könnte." Die Fahrradstraße ist allerdings nicht das einzige, was in Sahlenburgs Straßenverkehr neu ist. 

Ein Zebrastreifen für die Schulkinder

In der Nordheimstraße in Höhe des Berenscher Wegs gibt es seit Montag, 4. September, einen neuen Zebrastreifen. Kihm weiß: "Gerade im Sommer ist die Nordheimstraße stark befahren." Für die Kinder, die den Weg zur Schule gehen, ist es in der Straße also sehr gefährlich. Der neue Zebrastreifen soll nun Abhilfe schaffen und den Kindern einen sichereren Schulweg gewähren. "Der Zebrastreifen ist auffälliger und sicherer, als ein einfacher Querungsweg", ist sich Kihm sicher. Der Ortsbürgermeister ist dankbar, dass die Zusammenarbeit mit der Verwaltung so gut funktioniere und eine zeitnahe Umsetzung des Zebrastreifens stattfinden konnte. 

Der neue Zebrastreifen soll das Überqueren der Straße vereinfachen. Foto: Grell

Des Weiteren sind in der Nordheimstraße Piktogramme in Planung. Der Ortsbürgermeister erklärt: "Der Bürgersteig auf der Südseite wird häufig fälschlicherweise auch von den Radfahrern genutzt. Deshalb sollen bald Piktogramme auf den Bürgersteig gedruckt werden, um zu signalisieren, dass dieser kein Fahrradweg ist." Vor einiger Zeit war der Bürgersteig ein Radweg, das wurde allerdings geändert. Ein großes Problem seien laut Kihm die zu schnell fahrenden E-Bikes. Wer in der Nordheimstraße wohnt und sein Auto mit dem Grundstück verlassen möchte, müsse besonders aufpassen, um keinen Radfahrer auf dem Gehweg zu übersehen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zukunft der Betreuung

Ganztagsschule in Cuxhaven: Ausschuss berät über Horte und offene Fragen

von Bengta Brettschneider

Unsicherheit bei Eltern, volle Wartelisten in Einrichtungen: Auch Cuxhaven bewegt das Thema Hort und Ganztagsschule. 2026 greift in Niedersachsen ein Rechtsanspruch - doch viele Details sind noch offen.

Geld und Gold erbeutet

Schockanruf in Cuxhaven erfolgreich: Senioren (86, 83) fallen auf Betrüger rein

von Redaktion

In Cuxhaven fiel ein älteres Ehepaar auf einen Schockanruf herein und verlor Bargeld und Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, während das Ehepaar nicht das einzige Ziel der Betrüger war.

Spezialfähigkeit der Feuerwehr

Feuer auf Feuerschiff: Cuxhavens Feuerwehr übt auf "Elbe 1" - mit besonderen Aufgaben

von Tim Larschow

Im Ernstfall müssen Einsatzkräfte der Feuerwehr unter anderem durch enge Gänge und steile Treppen in ein brennendes Schiff vordringen. Auf dem Feuerschiff "Elbe 1" hat die Berufsfeuerwehr Cuxhaven genau das bei einem Grundlehrgang geübt.

Kommunale Wärmeplanung

Ausstieg aus fossilen Brennstoffen: Wie wird Cuxhaven in Zukunft heizen?

von Ulrich Rohde

Cuxhaven geht mit gutem Beispiel voran: Die Stadt präsentiert eine innovative Wärmeplanung, die den Weg in eine CO2-freie Zukunft ebnet. Die Verwaltung gab nun Einblicke in die geplanten Maßnahmen zur Energiewende.