Der Kirchenmusiker und Organist Christian Bischof aus München eröffnet Konzertreihe in der St.-Petri-Kirche am 7. Juli mit seiner „Europareise“. Foto: Thomas Stimmel
Der Kirchenmusiker und Organist Christian Bischof aus München eröffnet Konzertreihe in der St.-Petri-Kirche am 7. Juli mit seiner „Europareise“. Foto: Thomas Stimmel
Förderverein St. Petri lädt ein

Sommerliche Orgelmatineen in der St.-Petri-Kirche Cuxhaven

05.07.2024

Am ersten Juli-Wochenende startet die beliebte Konzertreihe der sommerlichen Orgelmatineen an der symphonischen Woehl-Orgel in der St.-Petri-Kirche. Den Auftakt gestaltet am Sonntag, 7. Juli, um 10.44 Uhr Christian Bischof aus München.

Der Organist und Kirchenmusiker Christian Bischof hat sein hörenswertes Programm mit dem Titel "Europareise" überschrieben. Musikfreunde dürfen sich auf Stücke von so bekannten Komponisten wie Antonio Vivaldi, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Frédéric Chopin, Louis Vierne und Alexandre Guilmant freuen. 

Der aus Bamberg stammende Christian Bischof ist seit 2013 Kirchenmusiker und Organist an der großen Stadtpfarrkirche St. Margaret in München. 2020 wurde er zum stellvertretenden Diözesanmusikdirektor ernannt und leitet damit die Kirchenmusikausbildung im Erzbistum München und Freising sowie die "Münchener Kantorenschule". Seit 2023 ist er dort zusätzlich als amtlicher Orgelsachverständiger und Verantwortlicher für das Orgelwesen tätig; daneben ist auch als Konzertorganist im In- und Ausland gefragt.

Als Dirigent und Organist die weite Welt bereist

Nach dem Abitur studierte Bischof Kirchenmusik (A-Examen) mit den Hauptfächern Orgel und Chorleitung an der Hochschule für Musik in Würzburg sowie an der Musikhögskolan i Piteå/Schweden. Während seiner Studienzeit war er Stipendiat der Studienstiftung der Deutschen Bischofskonferenz "Cusanuswerk". 2011 schloss er sein Studium mit dem Meisterklassendiplom im Fach Orgel ab. Frühere musikalische Wirkungsstätten des Künstlers waren Bamberg, die Augustinerkirche in Würzburg, die Benediktinerabtei Scheyern und Nürnberg, wo er zuletzt künstlerischer Leiter des Kammerchores Nürnberg war.

Nach der Generalsanierung der Margaretenorgel in München initiierte er 2022 ein reges Konzertleben im Bereich der Orgelmusik, unter anderem mit den internationalen Orgelwochen "mai.ORGEL", den Orgelmatineen zur Marktzeit und den Orgelsoireen bei Kerzenschein.

Bischof unterrichtete als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Würzburg und auf verschiedenen Meisterkursen, zudem ist er als Juror tätig. Zahlreiche Konzerte als Dirigent und Organist führten ihn in viele europäische Länder, in die USA und nach Russland. Sein 2021 erschienenes CD-Album "Sounds of the Centuries" porträtiert die Klangfacetten der großen Orgel von St. Margaret in München.

Alle Matineen auf einen Blick

Die nächsten Orgelmatineen in St. Petri sind bereits terminiert:

Sonntag, 21. Juli: "Von Sternen und Planeten" mit Martin Bambauer aus Trier;

Sonntag, 4. August: "Grüße aus Österreich" mit Sebastian Trinkl aus Graz;

Sonntag, 18. August: "Die Rhetorik des Feuers" mit Jörg Abbing aus Saarbrücken. 

Der Eintritt zu den hier genannten Orgelmatineen st auch in diesem Jahr wieder frei, da der Förderverein St. Petri die Kosten für die gesamte Konzertreihe übernimmt. (red/jp)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.