Geheimnis- und effektvoll: Siegerkür der jungen Weltmeisterinnen aus Oldenburg. mit in Szene gesetzten Pferdeschwänzen. Fotos: Reese-Winne
Geheimnis- und effektvoll: Siegerkür der jungen Weltmeisterinnen aus Oldenburg. mit in Szene gesetzten Pferdeschwänzen. Fotos: Reese-Winne
Große Bildergalerie 

Spitzensport, fliegende Menschen und Geglitzer: Das war die Cuxhavener Sportgala 2025

von Maren Reese-Winne | 09.11.2025

Es war eine ganz besondere Sportgala, nicht nur die 20. als Nachfolgerin der traditionellen Cuxhavener Sport- und Pressefeste, sondern auch die letzte in der Rundturnhalle. Ein Meilenstein. Dem Publikum wurde viel geboten.

30 Jahre Sport- und Pressefeste und 20 Jahre Sportgala, ziemlich sicher zum letzten Mal in der Rundturnhalle - aus diesem Anlass bekam das Cuxhavener Publikum am Sonnabend in seinem sportlichen Wohnzimmer ein Programm zu sehen, für das Sportbegeisterte sonst weit fahren müssen.

Akrobatik, Turnen und Tanz paarten sich mit der Würdigung von sportlichen Leistungen und Ehrenamt. Ebenso gebührte der Dank dem 15-köpfigen Sportgala-Komitee unter der Leitung von Herwig Witthohn und den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen.

Thorsten Döscher, Vorsitzender des Vereins "Sport in Cuxhaven", begrüßte in der ausverkauften Halle als Teil der 1200 Zuschauer auch Oberbürgermeister Uwe Santjer und den Bundestagsabgeordneten Christoph Frauenpreiß, bevor Moderator Kristian Klement das Parkett für Sabine Lenz-Breuer und ihre Tanz- und Sportgymnastik-Gruppen aus dem ATSC freigab.

Rhythmische Sportgymnastik, leidenschaftlich dargebracht.

Die Mitwirkenden (zwei bis 86 Jahre alt) lieferten zu Hits aus 50 Jahren eine glitzernde Show ab, die für alle einen Platz im Rampenlicht bot. Die Kleinsten zeigten selbstgebastelte Jubiläumslaternen und Gymnastinnen warfen Bänder, während die Trainerin vom Rand dirigierte, das Publikum zum Klatschen animierte und zeitweilig selbst mittanzte. 

Spaß, Freude und Talent demonstrierten auch die jungen Bodenturnerinnen des ATSC als kleine Tabaluga-Drachen und ihre älteren Vorbilder aus den ATSC-Wettkampfgruppen mit einer rasanten Turnshow voller Flickflacks und Salti auf dem Airtrack (einer luftgefüllten langen Turnmatte) im ABBA-Style. 

Beherrschung und Gleichgewicht pur: Das Duo Sienna kam ohne große Effekte aus.

Ausgezeichnete Athleten auf Cuxhavener Parkett

Dank der glänzend ausgewählten Showacts aus dem Spitzensport bekam das Publikum Weltmeister, Artistik- und Zirkusfestival-Preisträger zu sehen. So wie das Duo Sienna: Mehr als eine Poledance-Stange, Athletik und Präzision bis in die Fußspitzen brauchten die beiden Profi-Artistinnen nicht, um das Publikum hinzureißen. Die Showgruppe "New Power Generation" aus Oldenburg präsentierte in futuristischen Kostümen und mit aus ihren Kapuzen ragenden Pferdeschwänzen ihre Kür "Unter Wasser", mit der sie in diesem Jahr den Titel bei der Showtanz-Weltmeisterschaft in Lissabon geholt hatten.

Hinter den sportlich ambitionierten Müllmännern verbargen sich Spitzen-Athleten.

Spaß und Spitzenturnsport vereinigte die Berner Showgruppe in ihrer Barrenshow an dem als Müllwagen getarnten Sportgerät. Als Müllmänner und Tonnen kostümiert brummten die Athleten durch die Halle und leerten ihr Fahrzeug zum Schluss sogar ordnungsgemäß. Mit ihrem Teeterboard (Schleuderbrett) beförderten sich Jarno und Daniel vom Duo Volantes aus Dänemark gegenseitig bis fast an die Hallendecke. Es war ein Kunststück, nach atemberaubenden Salti und Schrauben immer wieder das schmale Brett zu treffen.

Das Duo Volantes katapultierte sich bis unter die Hallendecke.
Illusionen und Effekte mit den Trampolinsportlern der Cosmic Artists.

Ebenfalls sonst in den großen Arenen zu sehen ist die "Mapping Tramphouse Show" der Cosmic Artists. Die vier Trampolinakrobaten - unter ihnen eine Frau - katapultierten sich vom Trampolin an eine durch Videoeffekte in Szene gesetzte Hauswand und kamen sich dabei trotz rasanten Tempos nicht in die Quere. 

Strahlende Gesichter erzeugte der Finalauftritt des A-Lateinteams der TSG Bremerhaven nicht nur auf den Rängen, sondern auch bei seinem dreiköpfigen Trainerteam. In einer Woche wird es genau hiermit bei der Deutschen Meisterschaft um Gold gehen. Gutes Omen: Vorherige Auftritte in Cuxhaven sollen der Formation bislang immer Glück gebracht haben.

Spitzen-Formationstanzsport von der TSG Bremerhaven gab es schon öfter in Cuxhaven zu sehen. Das A-Latein-Team kam mit seiner brandneuen Kür, mit der es nächste Woche bei der Deutschen Meisterschaft antreten will. Fotos: Reese-Winne

Nachwuchs liegt bei den Herren ganz vorn

Aber auch am Sonnabend wurden Titel verteilt - schließlich galt es, die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres zu küren. Dabei setzte sich zum vierten Mal die ATSC-Schwimmerin Hannah Ehlers vor der erst 13-jährigen Anna Beetz (RW Cuxhaven, Ju Jutsu) und Kirsten Dietz (ATSC, Schwimmen) durch. Bei den Sportlern kamen mit Iwan Rudenko (13) und Anton Franke (12) zwei Nachwuchs-Ju-Jutsu-Kämpfer von Rot-Weiss Cuxhaven auf Platz 1 und 2 vor dem Sportkegler Ralf Schmidt (CSKV). Mannschaft des Jahres wurden die Tennis-Oberligisten von Schwarz-Weiß Cuxhaven vor der weiblichen Handball-C-Jugend des TSV Altenwalde und dem U12-Wasserball-Team des SC Neptun.

Überraschung für "Mr. Wasserball" Udo Kattenberg

Für die besondere Leistung (53 Jahre im Wasserball, davon 47 Jahre als Trainer) wurde "Mr. Wasserball" Udo Kattenberg (SC Neptun) geehrt. Ehrenamtlicher des Jahres wurde der langjährige Trainer des Duhner SC, Rüdiger Mrasek. Für ihn völlig überraschend stand plötzlich auch Bernd Zimmermann, Mann der ersten Stunde im Sportgala-Komitee, mit einem Blumenstrauß in der Hand im Rampenlicht. Und auch Herwig Witthohn wurde überrascht: Für seine Verdienste unter anderem für den Tischtennis-, Beachvolleyball- und Fußballsport sowie als Leiter des Sportgala-Komitees verlieh ihm der Kreissportbund Cuxhaven die silberne Ehrennadel.

Ebenfalls hervorgehoben wurde das Engagement der Sponsoren, ohne die an eine Veranstaltung dieses Niveaus längst nicht mehr zu denken wäre. Im nächsten Jahr wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Sportgala 2026 soll am 14. November in der neuen Cuxland-Halle über die Bühne gehen. Einige Glückliche können der Premiere mit Freikarten in der Tasche entgegensehen, die Kristian Klement am Sonnabend zu vergeben hatte.

Zum Finale stand auch das Sportgala-Komitee einmal im Rampenlicht.
Die Tanz- und Gymnastikgruppen von Sabine Lenz-Breuer gestalteten die bunte Eröffnungsshow. Passendes Motto: "Man muss das Leben tanzen."
In den Tanz- und Sportgruppen des ATSC wird Energie mit Spaß verbunden.
Geheimnis- und effektvoll: Siegerkür der jungen Weltmeisterinnen aus Oldenburg.
Die ATSC-Wettkampfturngruppen vor der Linse von Manni Abbes.
Fliegende Körper bei der ABBA-Show.
Alle Trampolinkünstler gut gelandet.
Das Miteinander von jung und alt war anrührend zu sehen.
Lichteffekte an der Hauswand.
Wo der Name Programm ist: New Power Generation aus Oldenburg.
Mit einer Mischung aus Trittroller und Wischmopp präparierte Thorsten Hennings den Untergrund für die TSG-Tanzprofis.
Herwig Witthohn (M.) erhielt die silberne Ehrennadel des Kreissportbunds.
Keine Eröffnung ohne die Tanz- und Gymnastikgruppen von Sabine Lenz-Breuer...
... die sich (2.v.r.) auch selbst in die Reihen der Tänzerinnen einordnete.
Kleine Drachen auf den Spuren Tabalugas.
Bestenehrung: Das sind die Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres.
Leidenschaftlich dargebrachter Tanzsport mit der TSG Bremerhaven.
Ohne helfende Hände wäre die Sportgala gar nichts.
Freude an der Bewegung, sympathisch dargebracht.
Blick ins Innenleben des Müllwagens.
Großes Finale mit allen Mitwirkenden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Weltumsegler

Trans-Ocean-Verein feiert in Cuxhaven: Einer der höchsten Preise geht nach Oberndorf

von Christian Mangels

Cuxhaven wurde am Sonnabend zum Zentrum der Weltumsegler: Zum 56. Mal zeichnete der Trans-Ocean-Verein herausragende seglerische Leistungen und vorbildliches Engagement aus. Eine der höchsten Preise ging an Marlene und Bert Frisch aus Oberndorf.

Bitte um Frieden und Versöhnung  

Gedenkstunde in Cuxhaven am 9. November: "Erinnerung allein reicht nicht"  

von Maren Reese-Winne

Am Jahrestag der Reichspogromnacht (9. November 1938) trafen sich Bürgerinnen und Bürger aus Cuxhaven am Gedenkstein für die in der NS-Zeit verfolgten jüdischen Mitbürger ihrer Stadt, um zu erinnern und Verantwortung zu zeigen.

Zusammenhalt sichtbar machen

Lichterkette soll sich durch die ganze Cuxhavener Grimmershörnbucht ziehen

Kerzen, Lichterketten, Laternen und Handy-Taschenlampen sollen am Sonnabend, 29. November, die Grimmershörnbucht zum Leuchten bringen - als Zeichen für Respekt und Menschenwürde, für Vielfalt und Zusammenhalt in der Stadt Cuxhaven.

Menschen in unserer Stadt

Zwischen Sponsoren und Show: Die stille Arbeit hinter der Sportgala Cuxhaven

von Kai Koppe

Lothar Matthes ist Schatzmeister bei "Sport in Cuxhaven" und in dieser Funktion für das Finanzielle bei der Sportgala zuständig. Das aus dem "Sport- und Pressefest" hervorgegangene Event findet am heutigen Sonnabend in seiner 20. Auflage statt.