Der Deutsche Wetterdienst und verschiedene Wetterportale sagen für die Küsten einen stürmischen Wochenanfang voraus. Deichvorländer und Strände könnten überspült werden. Foto: Reese-Winne
Der Deutsche Wetterdienst und verschiedene Wetterportale sagen für die Küsten einen stürmischen Wochenanfang voraus. Deichvorländer und Strände könnten überspült werden. Foto: Reese-Winne
Braut sich was zusammen?

Sturmtief: Am Montag droht in Cuxhaven eine Sturmflut - Fährverkehr eingestellt

von Maren Reese-Winne | 07.08.2023

Es kündigt sich nicht nur ein nasskaltes Wochenende an, sondern nach Ansicht von Wetterkundlern kann sich zum Wochenbeginn ein handfester Sturm zusammenbrauen - mit Orkanböen und sogar einer Sturmflut in Cuxhaven und der Elbmündung.

"Strandkörbe könnten im Wasser stehen", bemerkt Diplom-Meteorologe Bernd Kunitz von der Wetterstation des Marinefliegerhorstes in Nordholz mit Blick auf die sich anbahnende markante Wetterentwicklung. Schon am Wochenende wurde es ungemütlich; für den Montagabend (gegen 18 Uhr) kündigt sich für Cuxhaven und die Elbmündung in Verbindung mit Sturmböen um 40 Knoten (Windstärke 8 bis 9) eine leichte Sturmflut an. 

Bereits am frühen Morgen wurde der Fährverkehr zwischen Cuxhaven und Neuwerk als auch zwischen Cuxhaven und Helgoland eingestellt, wie die Reederei Cassen Eils auf ihre Webseite bekannt gab.

Passt zum Herbst - findet aber im Sommer statt

Diese kann laut der Vorhersage des Niedersächsischen Landesamts für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz vom Freitag rund einen Meter höher auflaufen als das Tidehochwasser und Strände und Vorländer überfluten. Ein Naturschauspiel mitten in der Ferienzeit.

Es fegt über die Küsten hinweg

Für den Montag und die Nacht zum Dienstag sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Küsten zunehmend Sturmböen und schwere Sturmböen (Windstärke 9 bis 10) aus West voraus; an der nordfriesischen Küste und der Ostsee kann es sogar noch ungemütlicher werden. Auch über das Binnenland im Norden könnten stürmische und Sturmböen (Windstärke 8 bis 9) hinwegfegen.

Für die Küsten sagen die dortigen Wetterkundler am Dienstag weiterhin schwere Sturmböen voraus (Windstärke 10), die an der Ostsee auch orkanartige Stärken annehmen könnten. Stürmisch bleibe es auch da weiter im norddeutschen Binnenland.

Sommerlicher Spaziergang mal anders: Am Montag und Dienstag könnte es auch in Cuxhaven stürmisch werden. Foto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".