Der Deutsche Wetterdienst und verschiedene Wetterportale sagen für die Küsten einen stürmischen Wochenanfang voraus. Deichvorländer und Strände könnten überspült werden. Foto: Reese-Winne
Der Deutsche Wetterdienst und verschiedene Wetterportale sagen für die Küsten einen stürmischen Wochenanfang voraus. Deichvorländer und Strände könnten überspült werden. Foto: Reese-Winne
Braut sich was zusammen?

Sturmtief: Am Montag droht in Cuxhaven eine Sturmflut - Fährverkehr eingestellt

von Maren Reese-Winne | 07.08.2023

Es kündigt sich nicht nur ein nasskaltes Wochenende an, sondern nach Ansicht von Wetterkundlern kann sich zum Wochenbeginn ein handfester Sturm zusammenbrauen - mit Orkanböen und sogar einer Sturmflut in Cuxhaven und der Elbmündung.

"Strandkörbe könnten im Wasser stehen", bemerkt Diplom-Meteorologe Bernd Kunitz von der Wetterstation des Marinefliegerhorstes in Nordholz mit Blick auf die sich anbahnende markante Wetterentwicklung. Schon am Wochenende wurde es ungemütlich; für den Montagabend (gegen 18 Uhr) kündigt sich für Cuxhaven und die Elbmündung in Verbindung mit Sturmböen um 40 Knoten (Windstärke 8 bis 9) eine leichte Sturmflut an. 

Bereits am frühen Morgen wurde der Fährverkehr zwischen Cuxhaven und Neuwerk als auch zwischen Cuxhaven und Helgoland eingestellt, wie die Reederei Cassen Eils auf ihre Webseite bekannt gab.

Passt zum Herbst - findet aber im Sommer statt

Diese kann laut der Vorhersage des Niedersächsischen Landesamts für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz vom Freitag rund einen Meter höher auflaufen als das Tidehochwasser und Strände und Vorländer überfluten. Ein Naturschauspiel mitten in der Ferienzeit.

Es fegt über die Küsten hinweg

Für den Montag und die Nacht zum Dienstag sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Küsten zunehmend Sturmböen und schwere Sturmböen (Windstärke 9 bis 10) aus West voraus; an der nordfriesischen Küste und der Ostsee kann es sogar noch ungemütlicher werden. Auch über das Binnenland im Norden könnten stürmische und Sturmböen (Windstärke 8 bis 9) hinwegfegen.

Für die Küsten sagen die dortigen Wetterkundler am Dienstag weiterhin schwere Sturmböen voraus (Windstärke 10), die an der Ostsee auch orkanartige Stärken annehmen könnten. Stürmisch bleibe es auch da weiter im norddeutschen Binnenland.

Sommerlicher Spaziergang mal anders: Am Montag und Dienstag könnte es auch in Cuxhaven stürmisch werden. Foto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bau der Liegeplätze 5 bis 7

Bei Lokaltermin in Cuxhaven: Zorn über Rammschläge wird leiser, der Lärm bleibt

von Kai Koppe

Einem Gesprächsangebot des Hafenbetreibers NPorts folgten am Dienstag Bürgerinnen und Bürger in großer Zahl. Es gab Schelte, viele Fragen - und zum Schluss eine Bratwurst.

Blühende Vielfalt

Cuxhavener AWO-Kita Westerwisch verteilt 200 Wildstauden für mehr Artenvielfalt

von Redaktion

Ein Sommerfest, das Wurzeln schlägt: In der AWO-Kita Westerwisch in Cuxhaven wandern über 200 heimische Wildstauden in neue Hände. Jede Pflanze schenkt Nahrung für Bienen - und verwandelt Beete und Balkone in kleine Oasen der Artenvielfalt.

Vorbild für andere Schulen?

Modellhaft & einzigartig: Schüler engagieren sich auf jüdischem Friedhof in Cuxhaven

von Wiebke Kramp

Ein einzigartiges Pilotprojekt vereint Schüler, Lehrer, Polizei und einen Rabbiner auf dem jüdischen Friedhof in Cuxhaven-Brockeswalde. Gemeinsam engagieren sie sich für den Erhalt des historischen Ortes und fördern das kulturelle Verständnis.

Arbeiter ums Leben gekommen

Nach tödlichem Arbeitsunfall im Cuxhavener Hafen: Polizei prüft Fremdverschulden

von Kai Koppe

Nach dem tödlichen Arbeitsunfall ruhen die Arbeiten am Lübbertkai im Cuxhavener Hafen. Die Polizei ermittelt die Ursache - und prüft mögliches Fremdverschulden. Was bisher bekannt ist.