
"Überwasser-Appartement-Hotel" in Cuxhaven-Döse ist fertig - aber darf nicht öffnen
Das neue "Überwasser-Appartement-Hotel" in Cuxhaven-Döse ist fertiggestellt. Doch jetzt schwelt ein Konflikt zwischen dem Investor und der Bauverwaltung. Das Haus kann deshalb noch nicht eröffnet werden.
"ÜberWasser" steht in untereinander angeordneten großen goldfarbenen Lettern an der Häuserfassade des neuen Appartement-Hotels in Cuxhaven-Döse zu lesen. Rund um die viel befahrenen Straßen im Zentrum des Stadtteils herrscht reges Treiben. Doch im Inneren des seit Wochen fertiggestellten Gebäudekomplexes ist es gänzlich still. Hinter den vielen Balkonen und Fensterscheiben ist keine Menschenseele zu sehen. Auch hinter einer großen Scheibe im Erdgeschoss des Neubaus - offensichtlich handelt es sich um den Aufenthaltsbereich des Appartement-Hotels - beherrschen übereinandergestapelte Tische die Optik.
Wer den Seiteneingang des Gebäudes von der Strandstraße 7 aus betritt, der gelangt an einen Tresen. Auch hier ist keine Servicekraft zu sehen. Lediglich ein Warnschild weist darauf hin, dass dieser Bereich von einer Videokamera überwacht wird. Auf dem Tresen liegt ein in Plastik laminierter Hinweis aus: "Bei Interesse oder für eine spontane Buchung melden Sie sich bitte unter ...". Dahinter wird die Telefonnummer der "WohnCompany GmbH & Co. KG" mit Sitz an der Cuxhavener Straße angegeben. Außerdem steht ein kleiner Bildschirm auf dem Tresen, der Interessierten einen flüchtigen briefmarkengroßen Blick in die Appartements des Neubaus erlaubt.

Stadt Cuxhaven und Investor sind sich nicht mehr einig
Unser Medienhaus berichtete in regelmäßigen Abständen - von der ersten Präsentation im städtischen Bauausschuss, über die Planungsphase und die Bauarbeiten bis hin zum Richtfest - über das groß angelegte Projekt. Auch die Kritik an der Größe des Baus aus der unmittelbaren Nachbarschaft war ein Thema.
Jetzt ist das Appartement-Hotel, das die Kathmann Projekte GmbH aus Bremen realisiert hat, fertig. Doch in Betrieb gegangen ist das Gebäude noch nicht. Auch in der neuen Tiefgarage Appartement-Hotels herrscht gähnende Leere, lediglich ein einzelner SUV mit auswärtigem Kennzeichen ist dort zu sehen. Was ist dort los, im Zentrum von Döse?
Diese Frage stellte unser Medienhaus dieser Tage Stadtbaurat Andreas Eickmann. Die städtische Bauverwaltung hat das Projekt über die lange Phase der Realisierung eng begleitet. Doch jetzt auf die letzten Meter scheinen sich Stadtverwaltung und Investor nicht mehr einig zu sein.
"Wir haben als Stadt Cuxhaven ein Appartement-Hotel genehmigt, das mit einer entsprechenden Rezeption und Minimal-Versorgung für die Gäste da ist", erklärt Andreas Eickmann auf Anfrage. An einer solchen Rezeption können Gäste zum Beispiel nach einem Bademantel oder anderen Dingen fragen. "Doch jetzt möchte der Betreiber des Appartement-Hotels die Anlage offensichtlich ohne Personal nur mit telefonischer Anmeldung oder Online-Freischaltung betreiben", geht der Stadtbaurat ins Detail.
Im Grunde nichts anderes als eine "verklausulierte Ferienwohnungsanlage"?
Handelt es sich wie ursprünglich geplant um eine Appartement-Hotelanlage mit entsprechenden Service-Angeboten oder ist es im Grunde nichts anderes als eine verklausulierte Ferienwohnungsanlage, zumal die einzelnen Appartements des Objektes an Eigentümer verkauft wurden und werden?
Über diese Fragestellung ist jetzt ein akuter Konflikt entbrannt, der dazu führt, dass die Appartements derzeit noch nicht genutzt werden können. Die Stadtverwaltung verweist in diesem Zusammenhang auf die erteilte Baugenehmigung, die eine Nutzung als Appartement-Hotel vorsieht und eben keine wie auch immer gearteten Ferienwohnungen. Stadtbaurat Andreas Eickmann hat deshalb eine Anhörung in die Wege geleitet.
"Wir wollen das Geschäft natürlich nicht in die Insolvenz treiben. Deshalb haben wir ein entsprechndes Verfahren in die Wege geleitet", informiert Andreas Eickmann.
Investor spricht von einer "touristischen Bereicherung für den Ortsteil Döse"
"Wir sind überrascht, dass Herr Eickmann die Kommunikation über die Presse vorzieht. Es ist richtig, dass aktuell ein Anhörungsverfahren zu unserem Überwasser-Appartementhotel läuft. Es wird seitens des Bauamts die Nutzung als Ferienwohnanlage unterstellt. Aus unserer Sicht sind wir an keiner Stelle von dem ursprünglichen Konzept und dem genehmigten Betrieb des Appartementhotels abgewichen", erklärt Svenja Lülker von der Kathmann Projekte GmbH. Der Investor äußerte sich via Mail zu den Fragen unseres Medienhauses. Abschließend heißt es in dem Schreiben: "Die Überwasser-Appartements sollen weiterhin als Appartementhotel betrieben werden und die einzelnen Hotelappartements können von interessierten Käufern erworben werden. Die Buchungen des jeweiligen Appartements werden über die WohnCompany GmbH & Co. KG abgewickelt. Darüber hinaus steht die WohnCompany während des gesamten Aufenthalts als Ansprechpartner für die Hotelgäste zur Verfügung."
Leider hätte es einige kleinere Anfangsschwierigkeiten bei der Findung des Partners für den Frühstücks- und Gastronomiebetrieb gegeben. Die Investoren sind jedoch davon überzeugt, mit ihrem "Appartement-Hotel insgesamt eine architektonische und touristische Bereicherung für den Ortsteil Döse geschaffen zu haben".
Wie die angeschobene Anhörung ausgeht, ist noch nicht sicher.