Die blau-gelbe Drohne der Spurensicherung hebt ab. Sie wird unter anderem eingesetzt, um sich einen genauen Überblick über weitläufige Tatorte zu verschaffen. Foto: Larschow
Die blau-gelbe Drohne der Spurensicherung hebt ab. Sie wird unter anderem eingesetzt, um sich einen genauen Überblick über weitläufige Tatorte zu verschaffen. Foto: Larschow
Die Polizei ermittelt

Raub am Strand in Cuxhaven: Polizei setzt Drohne über dem Döser Deich ein (Update)

von Tim Larschow | 30.09.2024

Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei Cuxhaven zogen am Montagmorgen, 30. September, die Blicke der Spaziergänger in Döse auf sich. Unauffällig bewegten sich die Beamten auf dem Deich, bis sie einen Koffer aus dem Einsatzfahrzeug holten.

In dem schwarzen Koffer befand sich die Einsatzdrohne der Polizeiinspektion Cuxhaven. Der Wind ließ es gerade noch zu, das Gerät in die Luft steigen zu lassen. Um 10.20 Uhr hob die blau-gelbe Drohne ab und flog über das Restaurant "Beach House" und den Deichverteidigungsweg in Richtung Steinmarner Trift.

Die Drohne diente dazu, sich einen Überblick über den Tatort zu verschaffen, erklärte einer der beiden Beamten der Spurensicherung. Anschließend wurden noch Fotos vom Deichverteidigungsweg bis zum Strand gemacht. Auch ein Metalldetektor kam zum Einsatz, um eventuell etwas zu finden, was die Kollegen in der Nacht übersehen haben könnten. Aber was war eigentlich passiert?

Das Opfer wurde mit einem Messer verletzt

Wie Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, am Montagnachmittag auf Anfrage unseres Medienhauses mitteilte, wurde die Polizei gegen 21.15 Uhr von Zeugen gerufen, die den Überfall beobachtet hatten. Der Polizei wurde berichtet, dass zwei männliche Personen das Opfer überfallen und angegriffen hatten. Stephan Hertz bestätigt: "Ein 21-Jähriger ist Opfer eines versuchten Raubes geworden. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der das Opfer mit einem Messer verletzt wurde. Der junge Mann wurde ins Krankenhaus gebracht und schwebt nicht in Lebensgefahr." Zeugen und Ersthelfer leisteten Erste Hilfe vor Ort, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Die Polizei war mit einigen Einsatzkräften am Deich, aber "aus ermittlungstaktischen Gründen" ging Sprecher Hertz auf keine genaue Anzahl über Beamte und Streifenwagen ein.

Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen

"Wir haben noch vor Ort einen 22-jährigen Cuxhavener vorläufig festgenommen. Ein weiterer junger Mann im Alter von 17 Jahren stand ebenfalls im Verdacht, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Wir haben ihn an seiner Wohnanschrift festgenommen. Der Tatverdacht hat sich bei dem zweiten Jugendlichen jedoch nicht erhärtet und er wurde nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen", schildert Hertz das Vorgehen der Polizei. Der 17-Jährige sei "stark entlastet" worden durch die Überprüfung der Beamten.

Warum der 22-jährige Cuxhavener zum Zeitpunkt der Festnahme noch vor Ort war, müsse noch geklärt werden. "Ob noch eine weitere Person beteiligt war, ist Gegenstand der Ermittlungen", so Hertz. Zeugen berichteten schließlich von dem zweiten Tatverdächtigen. Die Polizei fahndet derzeit nach dem Unbekannten.

Weitere polizeilichen Maßnahmen und Ermittlungen sollen noch laufen. Die Polizei wolle deshalb keine weiteren Angaben machen.

Um die kleine Polizeidrohne fliegen zu dürfen, haben die Mitarbeiter der Spurensicherung eine spezielle Ausbildung zum Drohnenpiloten absolviert. Foto: Larschow
Die Drohne der Polizeiinspektion Cuxhaven. Foto: Larschow
Bereit zum Start: Der Drohnenpilot der Spurensicherung macht Aufnahmen aus der Luft. Foto: Larschow

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Blick in die Geschichte (mit Fotos)

Kaserne Altenwalde: Ehemalige bereit zum Aufräumen und Erbsensuppekochen

von Maren Reese-Winne

Die Aussicht auf eine mögliche Reaktivierung des Bundeswehrstandorts Altenwalde sorgt für Emotionen und Gesprächsstoff. In ihren Facebookgruppen erwägen  Ehemalige Möglichkeiten und Form der Reaktivierung. Wir schauen darauf, wie es früher war.   

Mare-Musik-Festival: Projektchor

Carmina Burana nimmt in Cuxhaven Fahrt auf

von Jens Potschka

Im Stadttheater Cuxhaven verschmelzen Stimmen, die seit Jahren nicht erklangen, mit jugendlicher Neugier zu einem einzigartigen Klangkörper. Das erste Treffen für das Carmina-Burana-Projekt wird zur lebendigen Erfahrung für alle Beteiligten.

Finnische Musikerin

Ausverkaufte Cuxhavener Hapag-Hallen: Ina Forsman verzaubert mit Soul und Jazz

Ina Forsman begeistert in den ausverkauften Cuxhavener Hapag-Hallen mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Soul, R&B und Jazz. Ihre kraftvolle Stimme und fesselnde Bühnenpräsenz zogen das Publikum augenblicklich in den Bann.

Unterschiedliche Präferenzen

Kein "ganz großer Wurf": Diskussion zeigt die Schwachstellen in Cuxhavens Verkehr auf

von Kai Koppe

Beim 2. Bürgerforum in Cuxhaven prallten unterschiedliche Ansichten aufeinander: Wie kann die Stadt verkehrlich besser entwickelt werden? Vertreter aus verschiedenen Bereichen diskutierten über Prioritäten und Lösungen.