Am kommenden Sonntag, 14. Juli, können sich die Besucher des Duhner Wattrennens wieder auf ein spannendes und kurzweiliges Turf-Spektakel am Strand von Duhnen freuen. Foto: Adelmann
Am kommenden Sonntag, 14. Juli, können sich die Besucher des Duhner Wattrennens wieder auf ein spannendes und kurzweiliges Turf-Spektakel am Strand von Duhnen freuen. Foto: Adelmann
Großveranstaltung

Spannung pur am Cuxhavener Strand: Veränderungen beim Duhner Wattrennen 2024

von Redaktion | 11.07.2024

Zum 89. Mal findet am Sonntag, 14. Juli, das Duhner Wattrennen statt. Das 1902 erstmals in dem Cuxhavener Kurteil ausgetragene Pferderennen auf dem Meeresboden lockt jedes Jahr Tausende Besucher an, die sich jetzt auf Veränderungen einstellen müssen.

Veränderungen machen auch vor dem Pferderennen in Duhnen keinen Halt. Aufgrund fehlender Teilnehmer mussten in diesem Jahr die beiden Halbblutrennen kurzfristig storniert werden, sodass ab 10.30 Uhr im halbstündigen Rhythmus nur zehn Pferderennen - sechs Trabrennen, drei Vollblut-Galopprennen und ein Trabreiten - gestartet werden.

Die damit verbundenen kurzfristigen Umplanungen stellten das ehrenamtlich tätige Präsidium in diesem Jahr vor besonders kurzfristige Herausforderungen in der Programmgestaltung, aber letztlich freuen sich alle Organisatoren, dass es in enger Zusammenarbeit mit Hans-Ludolf Matthiessen aus Hamburg wieder gelungen ist, volle und interessante Starterfelder zusammenzubekommen.

Weite Anreisen und neue Auflagen verursachen Kosten

"Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine große Herausforderung," weiß der Öffentlichkeitsbeauftragte Ralf Drossner zu berichten, "steigende Kosten, ein großes bundesweites Turnierangebot, weite Anreisen nach Cuxhaven und neue Auflagen werden für die aktiven Pferdesportler zu einer immer größeren Herausforderung. Wir hatten unter anderem früher mehr Starter aus den Niederlanden, die für die Teilnahme an einem deutschen Turnier seit letztem Jahr veterinäramtliche Bescheinigungen benötigen, die zusätzliche Kosten mit sich bringen. Einen Teil der Kosten übernimmt dabei schon der Wattrennverein, der mit dem Veterinäramt des Landkreises Cuxhaven einen guten Kompromiss gefunden hat. Trotzdem sorgt diese Kostensteigerung dafür, dass weniger Pferdesportler aus den Niederlanden anreisen".

Der sportliche Teil des Renntages beginnt nach dem obligatorischen Bügeltrunk vor dem Strandhotel Duhnen und der Freigabe des Geläufs durch Neptun um 10.30 Uhr mit dem Preis des Nordseeheilbades Cuxhaven. Für dieses Trabrennen gibt es ein gut besetztes Feld, für das aktuell elf Traber gemeldet sind. Um 11 Uhr schließt sich ein Trabreiten mit sieben gemeldeten Startern an. Weiter geht es mit dem dritten Rennen, ebenfalls mit sieben Startern.

Landesminister übergibt den Wanderpokal

Das vierte  ennen ist das erste Vollblut-Galopprennen mit fünf gemeldeten Startern, die eine Strecke von 1.900 Meter zu absolvieren haben. Danach gehört die Rennbahn den jüngsten Rennreitsportlern, wenn um 12.10 Uhr das Minitraberrennen mit sieben Pony-Sulkys startet. Beim fünften Rennen dürfen sich die Zuschauer auf zehn Starter freuen. Ein Höhepunkt wird sicher das sechste Rennen um den Wanderpokal des Niedersächsischen Ministerpräsidenten sein, für den sieben Vollblut-Galoppreiter in den Sattel steigen und auf einer Distanz von 1.400 Meter um den Sieg kämpfen. Der Sieger darf sich dann freuen, den begehrten Preis aus den Händen von Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, zu erhalten.

Für das siebte Rennen ist ein volles Feld von zwölf Trabern gemeldet und das achte Rennen, der Preis des Landkreises Cuxhaven, wird in diesem ein Vollblut-Galopprennen mit fünf Galoppern sein. Für das "Blaue Band des Wattenmeeres" werden im neunten Rennen acht Traber an den Start gehen. Auch beim zehnten und letzten Rennen wird ein großes Starterfeld mit elf Trabern in Duhnen erwartet. Insgesamt haben sich 90 Starter für alle Rennen angemeldet.

Buntes Rahmenprogramm wird geboten

Beim Rahmenprogramm wird zum Teil auf bewährte und beliebte Programmpunkte wie Musik von den Cuxland-Parforcebläsern und einer Vorführung der Haflingerfreunde Cuxhaven gesetzt. Auch Thomas Glander wird mit einem imposanten Kaltblüter schon beim Bügeltrunk dabei sein und das Pferd im Rahmen des Wattrennens mehrfach präsentieren. Das Marineflieger-Kommando Nordholz wird in diesem Jahr keine Vorbeiflüge, sondern eine Präsentation von Luftfahrzeugen über der Rennbahn, direkt vor dem Rennen um den Wanderpokal des Niedersächsischen Ministerpräsidenten durchführen. Zum ersten Mal dabei ist das "Showteam Mirage" mit der Spanischen Kür "Geschwisterliebe".  Für die kleinen Wattrenn-Besucher wird vom Fun-Team der Nordseeheilbad Cuxhaven Stofftaschen bemalen und Kinderschminken angeboten.

Detailliertere Informationen und Geschichten zu Menschen, die sich auf dem Duhner Wattrennen engagieren, finden sich in dem eigens für die Veranstaltung erstellten Wattrenn-Magazin, das an den Kassen kostenlos an alle Besucher ausgegeben wird. Ferner hält der Verein für Pferderennen auf dem Duhner Watt von 1902 auch viele Informationen auf der vereinseigenen Internetseite bereit und ist auch in sozialen Netzwerken präsent.

"Wir hoffen auf bestes Strandwetter und dass wir wieder eine Besucherzahl deutlich über 10.000 in Cuxhaven-Duhnen begrüßen können, die dann alle einen schönen Renntag in Duhnen erleben sollen" gibt sich Drossner optimistisch, "und natürlich einen reibungslosen Ablauf ohne Verletzungen, insbesondere für die Reitsportteilnehmer."

Karten sind bei CN und NEZ erhältlich

Karten sind im Vorverkauf erhältlich in den Kundencentern der Cuxhavener Nachrichten (CN) und der Niederelbe-Zeitung (NEZ) sowie auch am Veranstaltungstag online unter www.duhner-wattrennen.de. (red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Pferdesport und Rahmenprogramm

Duhner Wattrennen 2025 lockt Besucher nach Cuxhaven: Was die Zuschauer erwartet

von Redaktion

Das Duhner Wattrennen verwandelt das Watt vor Cuxhaven in eine Rennbahn und zieht Tausende an die Nordseeküste. Spannende Pferderennen und ein maritimes Rahmenprogramm versprechen eine einzigartige Atmosphäre in Cuxhaven.

Vor Döse und Duhnen

Einsatz im Watt vor Cuxhaven: Rettungskräfte suchen nach Person

von Joscha Kuczorra

Dutzende Rettungskräfte sind zu einem Einsatz im Watt vor Cuxhaven ausgerückt und suchten von Duhnen und Döse aus nach einer vermissten Person. Erst nach zwei Stunden wurde der Einsatz beendet.