Noch ist das Gebiet am Döser Feldweg grüne Wiese. Neben einer Lösung für die "Schule am Meer" (realisiert durch den Landkreis) geht es in diesem Bereich auch um eine Verbindung zwischen Bäderring und Strichweg. Foto: Reese-Winne
Noch ist das Gebiet am Döser Feldweg grüne Wiese. Neben einer Lösung für die "Schule am Meer" (realisiert durch den Landkreis) geht es in diesem Bereich auch um eine Verbindung zwischen Bäderring und Strichweg. Foto: Reese-Winne
Umstrittene Querspange

Verkehrslösung für Döse polarisiert zwischen den Partnern

von Kai Koppe | 30.05.2025

Was die "Schule am Meer" und einen für deren Zwecke vorgesehenen Neubau angeht, herrscht Konsens. An einer Verkehrsverbindung, die ebenfalls in den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nummer 229 fällt, scheiden sich allerdings die Geister.

Es geht um die Dimensionen und den Stellenwert dieser Straße, und Differenzen gibt es in diesem Fall zwischen den Partnern der Mehrheitskooperation.

Vor Jahresfrist war noch von einer "Querspange" die Rede, mittlerweile drückt sich auch die Verwaltung vorsichtiger aus. Und der SPD-Ratsfraktionsvorsitzende weist darauf hin, dass man sich so ein Bindeglied zwischen Bäderring und Strichweg mitnichten als Schnellstraße denken dürfe. "Da ist doch eine Schule!", gibt Gunnar Wegener zu bedenken und sprach von einer "Wegverbindung über das ehemalige Bunde-Gelände", die seine Fraktion - ja - auch für den Autoverkehr freigeben möchte.

Den Grünen geht das zu schnell

Zumindest unter den Rats-Grünen gibt es Gesprächsbedarf, was dieses Verkehrsthema angeht: Im Namen seiner Fraktion hob Norbert Welker am Montag hervor, dass seine Fraktion Schwierigkeiten mit der Kurzfristigkeit der Beschlussfassung habe. Im Bauausschuss stand Auslegung des Bebauungsplans zur Abstimmung. Eine Vertreterin der ebenfalls zur "Koop" zählenden Fraktion "Die Cuxhavener" enthielt sich; Welker votierte schlussendlich dagegen - nicht ohne zuvor nach einer Variante gesucht zu haben: Mit Rücksicht auf die Belange der "Schule am Meer" hatte er sich dafür ausgesprochen, einen Teil der zum Beschlussvorschlag zählenden Unterpunkte auszuklammern. So schlug der Grünen-Ratsherr unter anderem auch vor, über die zum Bebauungsplan gehörende Skizze nicht abzustimmen.

Widerspruch kam vom Ausschussvorsitzenden: Enak Ferlemann (CDU) wies darauf hin, dass man ohne Planskizze (einem elementaren Bestandteil der Unterlagen) gar nicht auszulegen brauche. Er nutzte die Gelegenheit, um auf das Ende einer Hängepartie hinzuweisen, das sich nun, da die Gremien zur Beschlussfassung schreiten, aus Sicht der Schule endlich abzeichnet.

SPD spricht von einem Meilenstein für Döse

Für die SPD sprach Michael Stobbe von einem Meilenstein für Döse - und meinte damit das Gesamtprojekt, also Schulneubau, die nach wie vor im Gespräch befindliche Option eines Nahversorgers, aber eben auch die Verbindung zwischen Döser Feldweg und Strichweg.

Aus Sicht des Grünen Norbert Welker steht fest, dass eine Querspange nicht zu der von SPD-Seite erwarteten Entlastung führen wird. Er warnte stattdessen vor einer Zunahme des Verkehrsgeschehens und kritisierte in diesem Zusammenhang auch die von einem externen Büro gelieferte Prognose: Ein Verkehrszählung, auf welcher die Schätzwerte beruhen, sei völlig unzureichend.

Dennoch empfahl die Mehrheit der Ausschussmitglieder am Montag einem Auslegungsbeschluss beizutreten - sowohl, was den Bebauungsplan angeht als auch für den im selben Bereich geltenden Flächennutzungsplan. Die finale Entscheidung trifft der Verwaltungsausschuss.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr, DRK und THW vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".

Kleingeldloses Zeitalter

Jetzt gibt es Tickets für den Bus in Cuxhaven digital - und eine Premiere im Advent

von Maren Reese-Winne

Ab sofort können Fahrkarten für den KVG-Busverkehr in Cuxhaven auch digital erworben werden, was umständliche Bezahlvorgänge beim Einstieg unnötig macht. Zusätzlich soll es im Advent auf Initiative der Stadt eine Premiere geben.

Kulturkirche

60.000-Euro-Förderung für Gnadenkirche in Cuxhaven: Was das für die Gemeinde bedeutet

von Maren Reese-Winne

Sich auf Herausforderungen im Cuxhavener Stadtteil Süderwisch einzustellen, ist in der Kirchengemeinde der Gnadenkirche Programm. So ist der Kirchenraum inzwischen auch gefragter Ort für Konzerte und Kulturprojekte. Jetzt gibt es weiteren Rückenwind.