Der Wasserrohrbruch in der Geschwister-Scholl-Straße rief mitten in der Nacht den Bereitschaftsdienst des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln auf den Plan. Foto: Reese-Winne
Der Wasserrohrbruch in der Geschwister-Scholl-Straße rief mitten in der Nacht den Bereitschaftsdienst des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln auf den Plan. Foto: Reese-Winne
Auch Bäckerei Tiedemann ohne Wasser

Wasserrohrbruch in Altenwalde: Gewitter mit Starkregen mitten während der Reparatur 

von Maren Reese-Winne | 03.06.2025

Erst ereignete sich der Rohrbruch, dann kamen Gewitter und Starkregen dazu: Es war eine aufregende Nacht für die Diensthabenden des Wasserverbands Land Hadeln in Altenwalde. Auch die Bäckerei Tiedemann hatte zeitweilig kein Wasser mehr.   

Noch während die Einsatzkräfte den Schaden lokalisierten, brach das Gewitter über sie hinein. Der Rohrbruch an der 100-mm-Asbestzementleitung wurde also nicht etwa durch das Gewitter ausgelöst, sondern war davor entstanden.

Anwohner und Feuerwehr meldeten starken Wasseraustritt

Florian Heitsch, Geschäftsführer des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln, berichtet, wie der nächtliche Einsatz ablief: "In der Nacht auf Sonntag, den 1. Juni, wurde der Bereitschaftsdienst des Wasserversorgungsverbandes Land Hadeln gegen 2.30 Uhr durch Hinweise von Anwohnern und der Feuerwehr Cuxhaven über einen starken Wasseraustritt in der Geschwister-Scholl-Straße/Wasserweg in Altenwalde informiert. Der Rohrbruch wurde umgehend bestätigt und erste Maßnahmen zur Schadensbegrenzung eingeleitet."

Mehrere Straßenzüge betroffen

Sowohl die Bereitschaftskräfte des Wasserversorgungsverbands als auch die externe Tiefbaufirma seien zügig ausgerückt, um - wie immer - als Erstes die Schadensstelle abzusichern und vor allem den betroffenen Bereich "abzuschiebern", also die Wasserzufuhr zu stoppen und umzuleiten. Hiervon seien unter anderem die Bereiche Geschwister-Scholl-Straße, Immenweg, Hummelweg sowie Teile des Libellen- und Köthnerweges betroffen gewesen, berichtet Florian Heitsch.

Zwangspause vor dem Beginn der Tiefbauarbeiten

"Kurz vor Beginn der Tiefbauarbeiten setzte ein starkes Gewitter mit Starkregen ein, was den Start der Reparaturarbeiten leider verzögerte", berichtet er weiter. "Gegen 6 Uhr konnte die Schadstelle schließlich lokalisiert werden. Es handelte sich um eine gerissene Verbindungsmuffe."

Anruf auch aus der Bäckerei Tiedemann

Noch während der Arbeiten seien zahlreiche Anrufe aus den betroffenen Haushalten beim Wasserversorgungsverband eingegangen - unter anderem auch von der ortsansässigen Bäckerei Tiedemann. "Glücklicherweise war dort lediglich das Büro betroffen, die Backstube konnte weiterhin versorgt werden."

Kaum noch Spuren des Geschehens zu sehen

Ab etwa 9 Uhr konnte die Leitung schrittweise wieder langsam in Betrieb genommen werden - mit äußerster Vorsicht, erklärt Florian Heitsch, da geringe Druckstöße Folgeschäden verursachen könnten. Die vollständige Wasserversorgung war gegen 11 Uhr wiederhergestellt. Inzwischen ist auch das Pflaster in dem Bereich wieder voll verlegt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".