
Wasserrohrbruch in Altenwalde: Gewitter mit Starkregen mitten während der Reparatur
Erst ereignete sich der Rohrbruch, dann kamen Gewitter und Starkregen dazu: Es war eine aufregende Nacht für die Diensthabenden des Wasserverbands Land Hadeln in Altenwalde. Auch die Bäckerei Tiedemann hatte zeitweilig kein Wasser mehr.
Noch während die Einsatzkräfte den Schaden lokalisierten, brach das Gewitter über sie hinein. Der Rohrbruch an der 100-mm-Asbestzementleitung wurde also nicht etwa durch das Gewitter ausgelöst, sondern war davor entstanden.
Anwohner und Feuerwehr meldeten starken Wasseraustritt
Florian Heitsch, Geschäftsführer des Wasserversorgungsverbands Land Hadeln, berichtet, wie der nächtliche Einsatz ablief: "In der Nacht auf Sonntag, den 1. Juni, wurde der Bereitschaftsdienst des Wasserversorgungsverbandes Land Hadeln gegen 2.30 Uhr durch Hinweise von Anwohnern und der Feuerwehr Cuxhaven über einen starken Wasseraustritt in der Geschwister-Scholl-Straße/Wasserweg in Altenwalde informiert. Der Rohrbruch wurde umgehend bestätigt und erste Maßnahmen zur Schadensbegrenzung eingeleitet."
Mehrere Straßenzüge betroffen
Sowohl die Bereitschaftskräfte des Wasserversorgungsverbands als auch die externe Tiefbaufirma seien zügig ausgerückt, um - wie immer - als Erstes die Schadensstelle abzusichern und vor allem den betroffenen Bereich "abzuschiebern", also die Wasserzufuhr zu stoppen und umzuleiten. Hiervon seien unter anderem die Bereiche Geschwister-Scholl-Straße, Immenweg, Hummelweg sowie Teile des Libellen- und Köthnerweges betroffen gewesen, berichtet Florian Heitsch.
Zwangspause vor dem Beginn der Tiefbauarbeiten
"Kurz vor Beginn der Tiefbauarbeiten setzte ein starkes Gewitter mit Starkregen ein, was den Start der Reparaturarbeiten leider verzögerte", berichtet er weiter. "Gegen 6 Uhr konnte die Schadstelle schließlich lokalisiert werden. Es handelte sich um eine gerissene Verbindungsmuffe."
Anruf auch aus der Bäckerei Tiedemann
Noch während der Arbeiten seien zahlreiche Anrufe aus den betroffenen Haushalten beim Wasserversorgungsverband eingegangen - unter anderem auch von der ortsansässigen Bäckerei Tiedemann. "Glücklicherweise war dort lediglich das Büro betroffen, die Backstube konnte weiterhin versorgt werden."
Kaum noch Spuren des Geschehens zu sehen
Ab etwa 9 Uhr konnte die Leitung schrittweise wieder langsam in Betrieb genommen werden - mit äußerster Vorsicht, erklärt Florian Heitsch, da geringe Druckstöße Folgeschäden verursachen könnten. Die vollständige Wasserversorgung war gegen 11 Uhr wiederhergestellt. Inzwischen ist auch das Pflaster in dem Bereich wieder voll verlegt.