Auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven wird es Schweigeminuten geben. Archivfoto: Kramp
Auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven wird es Schweigeminuten geben. Archivfoto: Kramp
Schweigeminuten in Cuxhaven

Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg: Cuxhaven zeigt Solidarität - Polizei reagiert

von Joscha Kuczorra | 21.12.2024

Ein Anschlag erschüttert nicht nur Magdeburg (Sachsen-Anhalt): Ein Auto rast über den Weihnachtsmarkt, hinterlässt mindestens fünf Tote und viele Verletzte. Die Stadt Cuxhaven zeigt Solidarität mit Schweigeminuten. Und auch die Polizei reagiert.

Ein Auto ist am Freitagabend (20. Dezember 2024) auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gerast. Fünf Menschen sind tot (Stand: 21.12.2024, 13 Uhr) - viele teils schwer verletzt. Der Täter ist gefasst. Die Auswirkungen sind bis ins Cuxland zu spüren.

Auf den Weihnachtsmärkten in der Stadt Cuxhaven wird es am Samstagabend, 21. Dezember 2024, um 19 Uhr, und am Montagabend, 23. Dezember 2024, um 18 Uhr, jeweils eine Schweigeminute geben. Das teilte Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) mit, der zuvor Rücksprache mit den Schaustellern gehalten hatte. Die Weihnachtsmärkte am Schloss Ritzebüttel und im Kurpark bleiben für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Ein Absperrband der Polizei hängt vor dem Eingang zum Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Bei der Schweigeminute am Samstagabend um 19 Uhr handelt es sich laut Santjer um eine bundesweite, von Schaustellern initiierte Aktion. Das Gedenken am Montagabend um 18 Uhr sei eine "Cuxhavener Aktion".

Santjer war am Freitag tagsüber selbst noch auf dem Weihnachtsmarkt, um mit dem Verkauf der CNV-Glücksschweinchen die Weihnachtsaktion zugunsten der Hospizvereine zu unterstützen. "Da gab es keine Anzeichen dafür, dass es in Cuxhaven gefährlich sein könnte", blickt er zurück. Später am Abend kam es dann zu dem Anschlag in Magdeburg: "Zunächst einmal stockte mir der Atem." Wenig später habe sich Schwermut in ihm breitgemacht und er habe sich gefragt: "Warum passiert so etwas?" Er drückte den Opfern und deren Familien sein Mitgefühl aus und sprach von "großer Anteilnahme". Gleichzeitig verspüre er "großen Respekt vor den Helfern, die schnell gehandelt haben".

Der Markt "Winterzauber" im Kurpark Döse wird am Samstag- und Montagabend für eine Minute stillstehen. Archivfoto: Koppe

Santjer setzte sich am Samstagmorgen auch mit Michael Hasselmann, Leiter der Cuxhavener Polizeiinspektion, in Verbindung, der ihm versichert habe, dass die Präsenz auf den Weihnachtsmärkten nach der Tat in Magdeburg erhöht werde. Trotz des Anschlags "sollen die Cuxhavener weiter auf den Weihnachtsmarkt gehen können", betont der Oberbürgermeister. "Rein logistisch liegen die Märkte in Cuxhaven viel besser" als andere Märkte, beruhigt das Stadtoberhaupt mit Blick auf die Lage: Beide Märkte - am Schloss und im Kurpark - sind von den Straßen abgetrennt und mit einem Auto nur schwer zu erreichen.

Auf der schmalen Straße, die aus Richtung Kirche am Künstlerhaus vorbei zum Weihnachtsmarkt führt, ist am Samstag ein Fahrzeug platziert worden: Ein quergestellter Lastwagen soll potenziellen Fahrzeugführern wohl den Weg versperren - offensichtlich eine Reaktion auf den Anschlag in Magdeburg. Santjer versichert: "Die Logistik und die erhöhte Polizeipräsenz zeigen, dass wir gut vorbereitet sind."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Eilantrag gestellt

Oliver Ebken vs. Cuxhavener SPD: Verwaltungsgericht gibt Entscheidung bekannt

von Kai Koppe

Neue Episode im Streit um Oliver Ebken: Der Ratsherr hatte einen Eilantrag auf Rückkehr in die Cuxhavener SPD-Fraktion gestellt. Nun gab das Verwaltungsgericht Stade eine Entscheidung bekannt.

Strafverfahren warten

Unfall in Cuxhaven: Junger Mann ohne Führerschein prallt mit Auto zusammen

von Redaktion

Ein junger Mann sorgt für einen Unfall in Cuxhaven: Ohne Führerschein und Versicherung prallt er mit seinem Roller gegen ein Auto. Die Polizei ermittelt und mehrere Strafverfahren drohen dem Fahrer.

Schulausschuss ist sich einig

Cuxhaven will Geld für Anbau der Abendrothschule - aber jetzt ist Tempo notwendig

von Jens Potschka

Cuxhaven gibt Gas: Im Wettlauf gegen die Zeit sichert sich die Stadt Millionenförderung für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an der Abendrothschule. Wird der ambitionierte Zeitplan für den dringend benötigten Anbau eingehalten?

Was wird aus dem Wrack?

"Es wird nicht in einem Stück bleiben": U-Boot-Wrack wird in Cuxhaven zerschnitten

von Tim Larschow

Anfang September wurde das U-Boot U16 vor Scharhörn geborgen. Das Wrack soll nun nach langen Diskussionen in Cuxhaven in Einzelteile zerlegt und an Museen übergeben werden. Im Neuen Fischereihafen wartet das Wrack auf eine finale Entscheidung.