Das Ensemble der Döser Speeldeel ist bereit für die neue Spielzeit 2025/26: Am Donnerstag, 9. Oktober, erlebt die Komödie „Wellness, Wien un wilde Wittfruuns" im Stadttheater Cuxhaven unter der bewährten Regie von Marlies Lampe ihre Premiere. Foto: Döser Speeldeel
Das Ensemble der Döser Speeldeel ist bereit für die neue Spielzeit 2025/26: Am Donnerstag, 9. Oktober, erlebt die Komödie „Wellness, Wien un wilde Wittfruuns" im Stadttheater Cuxhaven unter der bewährten Regie von Marlies Lampe ihre Premiere. Foto: Döser Speeldeel
Döser Speeldeel feiert Premiere

"Wilde Wittfruuns im Wellnesshof" im Stadttheater Cuxhaven erleben

von Jens Potschka | 02.10.2025

Wenn die Döser Speeldeel die Bühne betritt, erwartet das Publikum nicht nur plattdeutschen Wortwitz, sondern auch ein Stück voller Verwirrung und Charme. Doch was passiert, wenn Selfie-Stationen und Wiener Gäste auf norddeutsche Traditionen treffen?

Die Niederdeutsche Bühne Cuxhaven startet schwungvoll in die Spielzeit 2025/26. Mit der Komödie "Wellness, Wien un wilde Wittfruuns" bringt die Döser Speeldeel ab Donnerstag, 9. Oktober, eine turbulente Geschichte auf die Bühne des Stadttheaters. Unter der Regie von Marlies Lampe entfaltet sich auf dem fiktiven Wellnesshof Weiler ein buntes Durcheinander, das mit liebevoll gezeichneten Charakteren, komischen Verwicklungen und plattdeutschem Wortwitz glänzt.

Ein turbulentes Premieren-Ensemble

Die Handlung beginnt idyllisch: Jessica Weiler (Maike Bruns) und ihre treuen Helfer Berta (Helma Schenkelberg) und Hannes (Gerhard Bucka) heißen die ersten Gäste willkommen. Doch was als entspannter Aufenthalt geplant ist, verwandelt sich rasch in ein heiteres Chaos.

Wellnessprofi Karlotta Kümmel (Heike Miersch) inszeniert Selfie-Stationen für Social-Media-taugliche Erinnerungen, während die Gäste aus Wien und Übersee ihre ganz eigenen Vorstellungen vom Landleben mitbringen. Wenn schließlich auch noch Klara Kleber (Janina Meyer) und Gretchen Greenback (Antje Rohwedder) auf der Bildfläche erscheinen, ist die Verwirrung perfekt.

Regisseurin Marlies Lampe, die zugleich in der Rolle der Frau Himari zu sehen ist, setzt dabei auf ein Ensemble, das zur Hälfte aus Bühnendebütanten besteht. "Die Proben waren wuselig, aber voller Energie", sagt sie. "Die Mischung aus Erfahrung und Neugier hat dem Stück eine frische Dynamik verliehen."

Bereits beim Theaterfest ein Erfolg

Einen Vorgeschmack auf die neue Produktion erhielt das Publikum bereits am 13. September beim Theaterfest op Platt im Stadttheater. Dort präsentierte die Döser Speeldeel eine längere Szene aus der Komödie - und erntete dafür anhaltenden Applaus. Die Kostprobe machte Lust auf mehr und bewies, dass die Inszenierung das Publikum von Beginn an mitnimmt.

Geschrieben wurde die Vorlage von Andreas Heck, ins Plattdeutsche übertragen von Benita Brunnert. Regie und Ensemble haben die Vorlage mit regionalem Charme angereichert, sodass sich auf der Bühne ein typisch norddeutsches Wohlfühlstück entfaltet - voller Situationskomik, Tempo und unvergesslicher Figuren.

Spieltermine und Karten

Die Premiere findet am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven statt. Weitere Vorstellungen folgen am 10., 11., 15., 16., 17., 18., 19., 22., 23., 24., 25. und 26. Oktober, jeweils abends, zwei Mal nachmittags. Karten gibt es dienstags und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle Hinter der Kirche 2, telefonisch unter (0 47 21) 5 90 17 17, per Mail an info@doeser-speeldeel.de sowie an der Abendkasse.

Mit "Wellness, Wien un wilde Wittfruuns" zeigt die Döser Speeldeel erneut, wie lebendig das plattdeutsche Theater in Cuxhaven ist - frisch, humorvoll und nah am Publikum.

Klara Kleber (r.) überzeugt Berta schnell von ihrer "Aktion". Foto: Döser Speeldeel

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schon seit Monaten geschlossen

Entscheidung der Bäckerei steht: Tiedemann-Filiale in Groden schließt endgültig

von Maren Reese-Winne

Was viele Einwohnerinnen und Einwohner Grodens schon geahnt und befürchtet haben, wird jetzt durch Bäckerei-Chef Kristian Tiedemann bestätigt: Die Filiale in dem Cuxhavener Stadtteil bleibt dauerhaft geschlossen.

Südafrika trifft Deutschland

Kulinarischer Austausch: Junge Köche aus Cuxhaven und Kapstadt lernen voneinander

In der Lehrküche der BBS Cuxhaven traf deutsche Handwerkskunst auf südafrikanische Kreativität. Vier gemischte Azubi-Teams kochten um die Wette, verzauberten die Jury - und wuchsen über sich hinaus. Ein Wettbewerb, der mehr verbindet als nur Aromen.

Schließung dutzender Märkte

Insolvenz bei Brüder Schlau - droht das Aus für den Hammer-Markt in Cuxhaven?

von Tim Larschow

Der Mutterkonzern der Hammer-Märkte, die Unternehmensgruppe Brüder Schlau, hat im Juni Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Seither wird über Standortschließungen berichtet. Die große Frage: Was passiert mit dem Hammer-Markt in Cuxhaven?

Mehr als lustige Katzenvideos

Ausnahmezustand in Cuxhavener Gymnasium: Denkwürdige Begegnung mit Internet-Stars

von Redaktion

Rund 130 Schülerinnen und Schüler des Lichtenberg-Gymnasiums konnten die Begegnung mit ihren Idolen von Instagram, TikTok und Instagram kaum erwarten und wurden nicht enttäuscht: Die "Creators" erwiesen sich als Internet-Stars zum Anfassen.