
Entscheidung der Bäckerei steht: Tiedemann-Filiale in Groden schließt endgültig
Was viele Einwohnerinnen und Einwohner Grodens schon geahnt und befürchtet haben, wird jetzt durch Bäckerei-Chef Kristian Tiedemann bestätigt: Die Filiale in dem Cuxhavener Stadtteil bleibt dauerhaft geschlossen.
Seit einigen Monaten sind die Türen der Grodener Filiale der Bäckerei Tiedemann geschlossen. In einer Pressemitteilung hat der Geschäftsführer der Bäckerei und Konditorei Tiedemann, Kristian Tiedemann, am Mittwoch bekanntgegeben, dass nun der Entschluss stehe, die Filiale in Groden nicht mehr wiederzueröffnen.
Im Stadtteil war sogar eine Unterschriftenaktion gestartet worden, um die Bedeutung der Filiale im Ortskern - am Ende der Papenstraße gelegen und unweit von Kirche, Kita und Schule - zu unterstreichen, die nicht nur der Nahversorgung diente, sondern auch ein Treffpunkt war. Knapp 340 Grodenerinnen und Grodener unterschrieben.
Technische Probleme führten zur Schließung
"Wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen", sagt Kristian Tiedemann in der Pressemitteilung und erklärt weiter: "Technische Probleme hatten den Betrieb seit April unmöglich gemacht. Nach intensiven Gesprächen mit unserem Vermieter und einer Prüfung der notwendigen Investitionen sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass eine wirtschaftlich tragfähige Sanierung des Objekts nicht möglich ist."
Verbundenheit aus Groden positiv registriert
Das Unternehmen bedanke sich ausdrücklich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in den vergangenen Monaten für den Erhalt des Standorts eingesetzt hätten. "Die Verbundenheit und Unterstützung aus Groden hat uns sehr gefreut. Jede Filialschließung schmerzt uns als Handwerksbäckerei, weil wir vom Verkauf unserer Backwaren leben. Dennoch müssen wir wirtschaftlich verantwortungsbewusst handeln", so Tiedemann.
Die Bäckerei Tiedemann betreibe seinen Angaben zufolge weiterhin 22 Standorte in Cuxhaven und Umgebung und habe 2025 zwei Standorte (die Filiale in der Steinmarner Straße und das Eiscafé Eismeer an der Alten Liebe) nach vollständiger Sanierung wiedereröffnet.
Wechsel der positiven und negativen Nachrichten
Der Grodener Bevölkerung bleibt in fußläufiger Entfernung nur die Versorgung mit Backwaren aus dem CAP-Markt beziehungsweise dem Discounter Penny. Nachdem kürzlich die Ankündigung der Stadtsparkasse Cuxhaven, ihre Aktivitäten wieder auf Groden auszudehnen (zumindest mit einem SB-Pavillon als Ersatz für die 2020 geschlossene Geschäftsstelle), im Stadtteil für Freude gesorgt hatte, hinterlässt die Schließung der Bäckerei-Filiale traurige Gesichter.
Ob es eine alternative Lösung geben kann, war kürzlich schon Gegenstand der Überlegungen am Runden Tisch Groden, einem lockeren Verbund der Institutionen im Stadtteil. Für genau diesen Standort hängt dies natürlich von den Plänen des Vermieters ab.
