50 Jahre 3er BMW: Der Vater der Fahrfreude feiert Geburtstag: Zunächst kam die Kult-Baureihe nur als Zweitürer auf den Markt - mehr Türen gab es erst beim Nachfolger. Foto: Hardy Mutschler/dpa
50 Jahre 3er BMW: Der Vater der Fahrfreude feiert Geburtstag: Zunächst kam die Kult-Baureihe nur als Zweitürer auf den Markt - mehr Türen gab es erst beim Nachfolger. Foto: Hardy Mutschler/dpa
Wir suchen Besitzer

50 Jahre 3er BMW: Wer im Kreis Cuxhaven hat noch solch ein Schmuckstück?

von Denice May | 28.10.2025

Für viele Autoliebhaber ist der 3er BMW der ultimative BMW und das Gesicht der Marke. 1975 wurde der Grundstein seiner Erfolgsgeschichte gelegt - und wird bis heute fortgesetzt. Wer im Cuxland hat noch ein Modell der ersten Stunde?

Der BMW 3er - für viele Autoliebhaber der Inbegriff von Fahrkultur, Innovation und unverwechselbarem Design. Seit seiner Markteinführung 1975 ist der 3er BMW das Aushängeschild der Marke und hat sich über Jahrzehnte hinweg immer wieder neu erfunden. Doch nur wenige wissen, dass der Grundstein dieses Erfolgs schon in den 1970er Jahren gelegt wurde - und genau darauf blicken wir zurück.

1975 - ein Jahr voller Veränderungen

Es ist das Jahr, in dem "Der weiße Hai" die Kinos erobert, die Jugend mit Schlaghosen und Plateauschuhen unterwegs ist und der Minirock für Gesprächsstoff sorgt. Und während die Welt sich verändert, wird im Münchener Olympiagelände etwas Neues vorgestellt, das die Geschichte der Automobilindustrie prägen sollte: der erste BMW 3er. Mit dem Modell E21 betrat BMW im August 1975 den Markt und setzte neue Maßstäbe. Der Zweitürer, der die legendäre BMW 02er-Reihe ablöste, wurde schnell zu einem Symbol für die Marke - sportlich, elegant und innovativ.

Wer fährt im Cuxland noch einen 3er der ersten Generation?

Der E21 war die erste Generation des 3er und wurde bis 1983 gebaut. Heute ist der E21 ein gesuchtes Sammlerstück, und immer mehr Liebhaber schwören auf das Modell, das den Beginn einer echten BMW-Ikone markierte. Wer fährt im Cuxland noch einen 3er der ersten Generation? Haben Sie einen E21 in Ihrer Garage? Oder kennen Sie jemanden, der stolz auf dieses besondere Fahrzeug ist? Dann würden wir sehr gerne mehr über Sie und Ihr Auto erfahren.

Wir möchten die Geschichten von Besitzern des ersten 3er BMW erzählen und Ihr Fahrzeug in einem Bericht würdigen. Erzählen Sie uns von Ihrer Leidenschaft für den BMW E21, von Ihren Erlebnissen und Ihrer Verbindung zu diesem Fahrzeug.

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 04721 585 320 oder per Mail an dmay@cuxonline.de. Wir sind gespannt darauf, Ihre Geschichten zu hören und über Ihre Leidenschaft für den BMW 3er zu berichten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Smartphonenutzung im Straßenverkehr

"Es ist nicht wert, fürs Handy zu sterben" - Polizei Cuxhaven warnt vor Ablenkung

von Denice May

Ein kurzer Blick aufs Handy kann im Straßenverkehr fatale Folgen haben. Die Polizei Cuxhaven warnt vor der unterschätzten Gefahr und zeigt mit eindringlichen Beispielen, wie Ablenkung zur tödlichen Gefahr werden kann.

Änderungen beruhen auf Prognosen

Warum sich Abfahrtszeiten der Züge zwischen Cuxhaven und Stade ständig ändern

von Denice May

Erst fünf Minuten später, dann plötzlich früher: Bahnreisende auf der Strecke zwischen Stade und Cuxhaven wundern sich derzeit über ständig wechselnde Abfahrtszeiten in der DB-App. Start Unterelbe erklärt, warum die Angaben im Minutentakt schwanken.

Immer wieder Fahrplanabweichungen

Bauarbeiten zwischen Cuxhaven und Stade: Zugausfälle bis Ende Oktober bestätigt

von Denice May

Pendler auf der RE 5 zwischen Stade und Cuxhaven müssen weiter mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen, da umfangreiche Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur noch bis Ende Oktober andauern. 

Führerscheinentzug hat Wirkung

Die Polizei Cuxhaven über Raser, Kontrollen und Gefahrenstellen

von Denice May

Raserei auf der A 27 und innerorts stellt eine erhebliche Gefahr dar. Polizeioberkommissar Stephan Hertz erläutert im Interview, wie die Beamten gegen Raser vorgehen und warum der Führerscheinentzug oft die größte Wirkung zeigt.