Ein silberner BMW 323i von 1982, liebevoll gepflegt und bereit für Fahrten durch die Region. Foto: May
Ein silberner BMW 323i von 1982, liebevoll gepflegt und bereit für Fahrten durch die Region. Foto: May
50 Jahre 3er BMW

Der legendäre BMW 323i: Ein seltener Oldtimer unterwegs im Kreis Cuxhaven

von Denice May | 25.11.2025

Der BMW 3er wird in diesem Jahr ein halbes Jahrhundert alt. In der Garage von Michael Armbruster aus Steinau steht ein 323i, der ihn direkt in die frühen 1980er-Jahre zurückversetzt. Ein Oldtimer mit einer besonderen Geschichte.

Wenn Michael Armbruster aus Steinau den Zündschlüssel dreht, füllt ein Klang die Umgebung, der in Zeiten moderner Elektromotoren fast fremd wirkt - und zugleich sofort unter die Haut geht. Ein Sechszylinder, wie ihn BMW nur in den frühen 1980er-Jahren hervorgebracht hat: kraftvoll brummend, unaufdringlich, aber dennoch gänsehautverdächtig. Der silberne BMW 323i, der auf seinem Hof glänzt, beschleunigt ohne Ruckeln aus niedrigen Drehzahlen, zieht geschmeidig durch alle fünf Gänge und vermittelt eine Gelassenheit, die längst aus dem Straßenbild verschwunden ist.

Der BMW 323i von Michael Armbruster erinnert an frühere Zeiten undist auf den Straßen selten zu sehen.

Ein Oldtimer, der wie neu wirkt

Dieser Oldtimer mit 105 kW stammt aus dem Jahr 1982, jenem Baujahr, in dem das Fünfgang-Schaltgetriebe erstmals serienmäßig in den Sechszylindermodellen verbaut wurde. Obwohl der Wagen bereits rund 173.000 Kilometer auf dem Tacho hat, wirkt er erstaunlich frisch und wirkt so, als wäre er erst gestern in einer BMW-Niederlassung ausgeliefert worden. Innen glänzt das originale Leder-Sportlenkrad, die Recaro-Sportsitze wirken wie frisch bezogen, das Kassettenradio erinnert an alte Zeiten. Eine Servolenkung gibt es nicht. "Und das ist gut so", sagt Michael Armbruster und lächelt. "Man spürt dadurch einfach mehr. Es fühlt sich an wie ein echter, kompakter Sportwagen." Unterstützt wird dieses Gefühl durch ein später eingebautes Sportfahrwerk, das den BMW ein Stück tiefer auf den Asphalt drückt.

Ein Lenkrad ohne Servolenkung und Sportsitze: So sah das Interieurdes BMW 323i von 1982 aus.

Sound noch einmal erleben

Sechs Vorbesitzer hat der Wagen hinter sich - anzusehen ist es ihm nicht. Für Michael Armbruster, heute 65 Jahre alt, spielt dieses Modell ohnehin eine besondere Rolle. Denn er verbindet mit dem Modell eine persönliche Geschichte. "Anfang der 1980er bin ich genau so einen Wagen gefahren. Ich wollte das Gefühl und den Sound noch einmal erleben." 2017 erfüllte er sich diesen Wunsch und holte den silbernen Klassiker zu sich nach Steinau. Seitdem nutzt er ihn nur für besondere Momente, für kleine Ausflüge über Land oder spontane Genusstouren am Wochenende. Mehr als 8000 bis 9000 Kilometer hat er in acht Jahren nicht abgespult. Jeder einzelne davon sei ein kleines Stück Glück, sagt er.

Michael Armbruster fuhr bereits Anfang der 1980er-Jahre einen 3er BMW. Foto: May

Seltener Anblick auf den Straßen

Wenn Michael Armbruster mit seinem BMW unterwegs ist, bleibt das selten unbemerkt. Häufig bekommt er ein Lächeln, einen anerkennenden Blick oder den berühmten "Daumen hoch". Kein Wunder: Einen 323i dieses Jahrgangs sieht man heute kaum noch im Straßenbild. "Ich war schon öfter auf Oldtimer-Treffen hier in der Gegend", erzählt er. "Aber ein Modell wie meins habe ich dort bisher nie gesehen."

Ein stolzer Besitzer: Michael Armbruster genießt die Fahrt in seinem silbernen BMW 323i aus dem Jahr 1982. Foto: May

Was ihn an dem Wagen besonders fasziniert? Es sei die Mischung aus Seltenheit, Design und Technik - und vor allem der Motorlauf -, die ihn an diesem Fahrzeug jedes Mal aufs Neue begeistert. "Der Sound des Sechszylinders ist einzigartig", sagt er und legt eine Hand auf das Dach seines Wagens. Für Michael Armbruster ist der 323i nicht nur ein Auto. Es ist ein Stück Vergangenheit, das er heute wieder erleben darf.

Der silberne BMW 323i von Michael Armbruster aus Steinau: Ein seltenes Schmuckstück der 1980er-Jahre auf dem Land.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neu: Knotenpunktbeschilderung

Landkreis Cuxhaven plant Modernisierung des Radwegenetzes

von Denice May

Der Landkreis Cuxhaven plant eine umfassende Modernisierung seines Radwegenetzes mit der Einführung der Knotenpunktbeschilderung, um konkurrenzfähig zu bleiben und die Radfahrqualität zu verbessern.

Smartphonenutzung im Straßenverkehr

"Es ist nicht wert, fürs Handy zu sterben" - Polizei Cuxhaven warnt vor Ablenkung

von Denice May

Ein kurzer Blick aufs Handy kann im Straßenverkehr fatale Folgen haben. Die Polizei Cuxhaven warnt vor der unterschätzten Gefahr und zeigt mit eindringlichen Beispielen, wie Ablenkung zur tödlichen Gefahr werden kann.

Wir suchen Besitzer

50 Jahre 3er BMW: Wer im Kreis Cuxhaven hat noch solch ein Schmuckstück?

von Denice May

Für viele Autoliebhaber ist der 3er BMW der ultimative BMW und das Gesicht der Marke. 1975 wurde der Grundstein seiner Erfolgsgeschichte gelegt - und wird bis heute fortgesetzt. Wer im Cuxland hat noch ein Modell der ersten Stunde?

Änderungen beruhen auf Prognosen

Warum sich Abfahrtszeiten der Züge zwischen Cuxhaven und Stade ständig ändern

von Denice May

Erst fünf Minuten später, dann plötzlich früher: Bahnreisende auf der Strecke zwischen Stade und Cuxhaven wundern sich derzeit über ständig wechselnde Abfahrtszeiten in der DB-App. Start Unterelbe erklärt, warum die Angaben im Minutentakt schwanken.