Durchatmen am Steuer: Innenraumfilter halten Allergene und andere störende Bestandteile der Luft wirksam fern. Foto: djd/Robert Bosch
Freie Fahrt ohne Triefnase

Wärmeres Wetter im Kreis Cuxhaven: So haben Autofahrer keinen Stress mit Pollen

von Redaktion | 18.03.2023

Wenn das Wetter im Frühling wieder besser wird und die Temperaturen im Kreis Cuxhaven steigen, beginnt auch die Zeit der Pollen. Damit die Pollen für Autofahrer nicht lästig werden, gibt es ein paar Tricks.

Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland über 14 Jahren rechnen sich laut Statista selbst zu den Allergikern. Diese Zahl ist seit Jahren konstant. Viele müssen den Kontakt mit Tierhaaren vermeiden, andere reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch. Am weitesten verbreitet ist allerdings die Überempfindlichkeit gegen Blütenpollen. Brennende gerötete Augen und eine Triefnase sind sichtbare Symptome, zudem fühlen sich Betroffene oft müde und schlapp. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann beispielsweise im Straßenverkehr durch Unachtsamkeit schnell zu gefährlichen Situationen führen. Helfen können Innenraumfilter im Auto, die Pollen und andere Allergene wirksam abhalten.

Für frische Luft sorgen

Allerdings setzen sich die Innenraumfilter mit der Zeit von selbst zu und verlieren dadurch deutlich an Wirkung. Das können Autofahrer im Alltag beobachten: Wenn sich zum Beispiel unangenehme Gerüche im Fahrzeug ausbreiten, die Klimaanlage nicht richtig läuft oder die Scheiben häufig beschlagen, wird es Zeit für einen Stopp in der Fachwerkstatt. "Der Filter sollte mindestens einmal jährlich oder alle 15.000 Kilometer ausgetauscht werden. Ein guter Zeitpunkt ist das Frühjahr, wenn die Pollenflugsaison ihren Höhepunkt erreicht und eine besonders starke Filtrationsleistung gefragt ist", erklärt Bosch-Expertin Carmina Hohloch. Ein frischer Filter verhindert zudem Ablagerungen in der Klimaanlage und unterstützt so deren energieeffizienten Betrieb. "Der Austausch ist im selben Rhythmus selbstverständlich auch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge notwendig", sagt die Expertin weiter. Bei elektrischen Antrieben ist die Klimaanlage ebenfalls für die Antriebsbatterien zuständig - diese benötigen sowohl im Winter als auch im Sommer eine gute Temperierung, um ihre Leistung zu bringen und die Batterie zu schonen.

Schutz auch gegen Viren und Bakterien

Neuere Innenraumfilter können nicht nur Allergene und Staub aus dem Auto fernhalten. Mit einer speziellen antimikrobiellen Schicht wirkt etwa der "Filter+ pro" ebenso effektiv gegen Viren und Bakterien sowie gegen Schimmelwachstum. Die Filtertechnik ist im Austausch auch für ältere Fahrzeugmodelle verfügbar, mehr Details gibt es in Fachbetrieben vor Ort.

Hochwertige Innenraumfilter mit Aktivkohleschicht verfügen für eine effektive Wirkung über einen mehrstufigen Aufbau. Das Filtervlies bindet Allergene und Pollen, während eine feine Mikrofaserschicht über 98 Prozent aller Feinstaubpartikel auffängt. Zusätzlich neutralisiert die Aktivkohleschicht schädliche und übelriechende Gase. (djd)

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gefahr im Straßenverkehr?

Cuxländer setzt sich mit fast 90 hinters Steuer - und fährt 30.000 Kilometer im Jahr

25.03.2023

Mit dem Alter werden viele Autofahrer unsicher. Durch Fahrtests könnten Verkehrsteilnehmer über 70 ihre Fahrtauglichkeit beweisen, schlägt die EU vor. Ein Elmloher fährt mit fast 90 noch 30.000 Kilometer im Jahr. Zu Tests hat er eine klare Meinung.

Das muss drin sein

Maskenpflicht im Verbandskasten? Ministerium rudert zurück

10.03.2023

Seit Corona ist klar: Gesichtsmasken sollen vor einer Infektion schützen. In neuen Verbandskästen müssen sie deshalb enthalten sein. Doch müssen wir alle jetzt wirklich nachrüsten?

Neues System

Eine Idee auch für Cuxhaven? So funktioniert das Parken an der Stadthalle Bremerhaven

von Redaktion | 10.03.2023

Wer an den Wochenende in Bremerhaven zur Eisdisco, zum Eishockey oder zum Basketball fährt und bei der Stadthalle oder Eisarena parkt, sollte sich mit dem neuen System vertraut machen - sonst wird es teuer. Wir erklären, wie es funktioniert.

Verkehrsteilnehmer sollten's wissen

Unfall in Cuxhaven? Alles Wichtige zu Erste Hilfe, Rettungsgasse und Warndreieck

von Redaktion | 04.03.2023

Die Fahrschulzeit ist bei den meisten Menschen lange her. Erste Hilfe leisten, Rettungsgasse bilden, Warndreieck mitführen: Diese Begriffe sind bekannt, doch was bedeuten sie konkret und was passiert, wenn man gegen Regeln verstößt?