Ein letzter Moment zu zweit: Das Storchenpaar in Wulsdorf, bevor die Störchin verschwand. Foto: Scheschonka
Ein letzter Moment zu zweit: Das Storchenpaar in Wulsdorf, bevor die Störchin verschwand. Foto: Scheschonka
Ungeklärte Verletzung

Ein trauriges Ende? Schwer verletzte Störchin in Wulsdorf spurlos verschwunden

05.04.2025

In Bremerhaven-Wulsdorf hatte sich eine schwer verletzte Störchin auf einem Nest niedergelassen - mit zerstörtem Oberschnabel, unfähig zu fressen. Jetzt ist sie verschwunden.

Die schwer verletzte Störchin in Wulsdorf ist zuletzt immer schwächer geworden. Ihr gekappter, oberer Schnabel behinderte das Tier offensichtlich massiv, irgendwelche Nahrung zu greifen und herunterzuschlucken. Doch einfangen ließ sie sich beim besten Willen nicht. "Sie ist immer wieder weggeflogen", sagt Burkhard Schönfeld. Er hätte sie gerne versorgen lassen und zu einer Storchenpflegestation gebracht.

Störchin kehrt nicht wieder zurück

Burkhard und Doris Schönfeld sind große Tierfreunde. Sie haben ein Storchennest im Garten, auf dem nun Kurti, das Storchenmännchen, alleine hockt. Schönfeld hat noch gesehen, wie sich die Störchin zum Himmel emporschraubte und davon segelte. Seit ein paar Tagen ist sie nicht mehr an der Allerstraße aufgetaucht. "Wenn sie jetzt noch zurückkommt, wäre ein Wunder", meint Schönfeld. Er geht davon aus, dass das Tier sterben wird.

Wie und wo sich das Storchenweibchen die Schnabel-Verletzung zugezogen hat, ist unklar. Eine Vermutung ist, dass ein Zusammenstoß mit einer Windenergieanlage beziehungsweise einem Rotorblatt die Schnabeloberseite zur Hälfte abgetrennt hat.

Brutsaison ist noch nicht gelaufen

Mit Glück gesellt sich eine andere Störchin zu Kurti, die zu den spät eintreffenden Störchen aus dem Osten gehört. Die nächsten Tage werden es zeigen.

Von Ursel Kikker

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.