Abigail, das Albino-Känguru im Vogelpark Marlow, bekommt zu ihrem ersten Geburtstag Blumen zum Frühstück. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Abigail, das Albino-Känguru im Vogelpark Marlow, bekommt zu ihrem ersten Geburtstag Blumen zum Frühstück. Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Anders als die anderen

Fällt besonders auf: Albino-Känguru Abigail feiert ersten Geburtstag im Tierpark

29.04.2025

Ein schneeweißes Bennett-Känguru namens Abigail feierte seinen ersten Geburtstag im Tierpark Mecklenburg-Vorpommern. Als Albino ist Abigail einzigartig und hat sich trotz ihrer Besonderheit gut in die Gruppe integriert.

Kängurus fressen am liebsten Gräser, Kräuter und Blätter. In einem Tierpark im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gab es deshalb am Dienstag Löwenzahn-Blüten für alle. Der Anlass war der erste Geburtstag von Bennett-Känguru Abigail.

Sie ist auf den Geburtstagsfotos leicht zu erkennen. Im Gegensatz zu den anderen Kängurus ist ihr Fell nicht braun, sondern schneeweiß. Das liegt daran, dass Abigail ein Albino ist. So nennt man Tiere oder Menschen, denen bestimmte Farbstoffe im Körper fehlen. Dadurch sind Haut und Fell oder Haare heller als bei ihren Artgenossen. 

Albino-Känguru ist gut integriert

In der Natur haben Albino-Tiere deshalb oft Nachteile. Weil sie leichter zu erkennen sind, können Feinde sie leichter jagen. Weil Abigail in einem Tierpark lebt, macht ihr weißes Fell aber keine Probleme. "Sie hat sich gut entwickelt und bestens in die Gruppe integriert", bestätigt eine Sprecherin des Parks. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.