Löwenäffchen verständigen sich mit Pfeiflauten, die an Vögel erinnern. Foto: Federico Gambarini/dpa
Löwenäffchen verständigen sich mit Pfeiflauten, die an Vögel erinnern. Foto: Federico Gambarini/dpa
Besonderheit

Kölner Zoo: Goldgelbe Löwenäffchen erobern ihr Gehege

01.05.2025

Im Zoo Köln klettern zwei junge Goldgelbe Löwenäffchen durch ihr Gehege. Aussehen und Laute erinnern an Löwen und Vögel.

Die Haare ums Gesicht erinnern an eine Löwenmähne. Vermutlich haben diese Äffchen daher ihren Namen. Sie heißen Goldgelbe Löwenäffchen.

Ansonsten haben sie mit Löwen nicht viel zu tun. Sie sind klein und leben in den Baumkronen der Küstenwälder in Südamerika. Diese beiden Jungtiere sind jetzt über zwei Monate alt. Sie sind im Zoo der Stadt Köln geboren und klettern dort durch das Gehege. "Sie haben sich schon gut in die Gruppe integriert", sagt ein Tierpfleger.

Die zwei Löwenäffchen sind etwas mehr als zwei Monate alt. Foto: Federico Gambarini/dpa

Goldgelbe Löwenaffen gehören zu den Krallenaffen. Das heißt, sie haben Krallen an den Händen und Füßen. Mit denen können sie Baumrinde aufkratzen, um an Baumsäfte und Insektenlarven zu kommen. Auch Gemüse, Früchte und Blüten fressen sie. 

Um sich untereinander zu verständigen, nutzen sie Pfeiflaute. Die kleinen Äffchen erinnern also nicht nur an Löwen, sondern auch an Vögel. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.