Oskar ist ein etwa zwölf Jahre alter Mix aus Malteser und Shih Tzu. Das Foto zeigt ihn nach dem Besuch beim Hundefriseur. Foto: Tierheim
Oskar ist ein etwa zwölf Jahre alter Mix aus Malteser und Shih Tzu. Das Foto zeigt ihn nach dem Besuch beim Hundefriseur. Foto: Tierheim
Mischlings-Senior

Neues aus dem Tierheim Cuxhaven: Die traurige Geschichte des kleinen Oskar

von Redaktion | 04.02.2023

Was tut sich im Tierheim Cuxhaven? Wer ist neu? Wer ist ausgezogen? Wie geht es den Tieren? Immer samstags gibt es die Rubrik "Neues aus dem Tierheim Cuxhaven". Diesmal mit der traurigen Geschichte des kleinen Mischlings Oskar.

Der kleine Oskar hat eine traurige Geschichte hinter sich. "Wir haben ihn vor etwa vier Wochen, bedingt durch einen Notfall, bei uns aufgenommen", blickt Birgit Block, Vorsitzende des Cuxhavener Tierheim-Vereins "Eine Pfote, ein Versprechen", zurück.

Oskar ist ein etwa zwölf Jahre alter Mix aus Malteser und Shih Tzu. Nach Angaben Birgit Blocks liegt sein Frauchen im Koma, ihre Kinder haben die Frau jetzt nach Süddeutschland geholt, da sie ein Schwerstpflegefall bleiben werde.

Neu im Tierheim Cuxhaven

Deshalb kam Oskar ins Tierheim, wo er große Probleme hatte, allein in einem Zimmer im Tierheim-Büro zu bleiben und mit der Gesamtsituation überfordert war. "Er weinte in den ersten Tagen sehr viel und kam nicht wirklich zur Ruhe", erinnert sich die Vereinsvorsitzende.

Der Vorstand entschied daher, Oskar im Hundegang einziehen zu lassen - "und dort fühlte er sich von Anfang an sichtlich pudelwohl. Das liegt wohl daran, dass er mehr Kontakt zu den anderen Artgenossen hat." In der vergangenen Woche wurde der Mischling dem Tierheim übereignet.

Oskars Besuch beim Hundefriseur

Zunächst einmal ging es zum Hundefriseur in Altenwalde, wo er etwas "aufgehübscht" wurde. Zuvor sei der Senior nämlich in einem "nicht so guten Zustand" gewesen: "Er war voller Flöhe und hatte dadurch kaum noch Fell", erklärt Birgit Block. Auch Oskars Ernährungszustand sei sehr grenzwertig gewesen. "Dieses mag aber dem schlechten Gesundheitszustand seiner Besitzerin geschuldet sein und wir werden und auch in keinster Art und Weise darüber urteilen, denn seiner Besitzerin ging es ja ebenfalls sehr schlecht."

Nun stehen für den kleinen Mischling noch einige Untersuchungen an, da er Gewebeveränderung hat - "und dieses möchten wir natürlich erst mal abgeklärt wissen". Zudem habe Oskar "große Probleme, wenn wir an seine Pfötchen kommen". Wenn alles abgeklärt ist, soll der kleine Oskar in ein ruhiges Zuhause vermittelt werden. "Wir wünschen uns natürlich, dass sich jemand in ihn verliebt und ihm die Chance auf ein neues Zuhause gibt, denn er ist wirklich ein toller Kerl", versichert die Tierheim-Vereinsvorsitzende.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wenn der Frost kommt

Abtauchen, wegfliegen oder durchhalten: So überlebt Cuxhavens Tierwelt den Winter

von Tamina Francke

Während Gänse in Formation über das Watt ziehen und Igel sich ins Laub verkriechen, läuft im Cuxland ein großes Wintermanöver an. Was jetzt draußen passiert - und was wir tun können, um den tierischen Nachbarn durch die kalte Jahreszeit zu helfen.

Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.