Schäferhund Lenny musste eingeschläfert werden. Foto: Tierheim Cuxhaven
Schäferhund Lenny musste eingeschläfert werden. Foto: Tierheim Cuxhaven
Zwei Hunde, zwei Geschichten

Neues aus dem Tierheim Cuxhaven: "Freud und Leid liegen sehr nah beieinander"

von Redaktion | 10.02.2024

Was tut sich im Tierheim Cuxhaven? Wer ist neu? Wer ist ausgezogen? Wie geht es den Tieren? Immer samstags gibt es die Rubrik "Neues aus dem Tierheim Cuxhaven". Heute: eine Woche, die zeigt, wie nah Freud und Leid beieinanderliegen.

"Freud und Leid lagen in dieser Woche wieder so nah beieinander", berichtet Birgit Block, Vorsitzende des Cuxhavener Tierheim-Vereins "Eine Pfote, ein Versprechen" und erinnert an die besonders emotionale Woche von Tierpflegerin Jaimy.

Am Mittwoch wurden die Tierschützer telefonisch um Hilfe gebeten: Ein Angsthund, der in Sahlenburg total überfordert zwischen Wernerwald und der Straße umherirrte, musste gesichert werden. Sofort machte sich Jaimy mit einer weiteren Kollegin auf den Weg. Die Polizei sicherte die Straße ab, um den kleinen Rüden vor einem Unfall zu bewahren.

"Angsthunde sind panisch und grundsätzlich anders als zutrauliche Hunde zu behandeln", weiß Birgit Block. "Man geht an ihnen vorbei und ignoriert sie im ersten Moment. Man sollte sie nicht ansprechen und sich ihnen seitlich nähern, anstatt direkt auf sie zuzugehen, da sie sonst in Panik geraten und davonlaufen. Es bedarf eines unsagbaren Fingerspitzengefühls, diese Hunde zu lesen und dementsprechend zu handeln." Tierpflegerin Jaimy hatte sich ein paar weitere Leckerlis von einer Tierfreundin vor Ort geben lassen, um auf sich aufmerksam zu machen. "Obwohl der kleine Rüde vor Angst stetig bellte, konnte er dem Geruch und dem Appetit nicht widerstehen", so Block.

Der kleine Hund wurde gesichert. Foto: Tierheim

Jaimy streckte dem kleinen Hund ihre Hand, ohne ihn zunächst direkt anzusprechen. Nach und nach näherte er sich der Tierpflegerin. "Wir haben Hundeleinen, die man geschickt über den Kopf legen kann, um sie dann passend zuziehen", so Block. "Auch dies ist ihr hervorragend gelungen. Irgendwie fiel dann der ganze Stress bei dem Hund ab und er lief freiwillig mit der Tierpflegerin zum Einsatzwagen."

Parallel riefen die verzweifelten Besitzer im Tierheim an, um nachzufragen, ob ein kleiner Chihuahua abgegeben wurde. Er wurde überglücklich von seinen Besitzern abgeholt.

Einen Tag später ging es Schäferhund Lenny so schlecht, dass er zum Tierarzt gebracht wurde. "Da Jamy ein besonderes Verhältnis zu Lenny hat, tauschten die Tierpfleger durch, um damit dem Schäferhund Lenny Beruhigung und Vertrautheit zu verschaffen", berichtet Birgit Block. Trotz medizinischer Versorgung ließen die Kräfte des Schäferhundes immer mehr nach, sodass man ihn von seinem Leiden erlösen musste. Das gesamte Tierheim.Team trauert um den Hund, der nur neun Jahre alt wurde. Birgit Block: "So ist das im Tierschutz: Freud und Leid liegen immer sehr nah beieinander."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wenn der Frost kommt

Abtauchen, wegfliegen oder durchhalten: So überlebt Cuxhavens Tierwelt den Winter

von Tamina Francke

Während Gänse in Formation über das Watt ziehen und Igel sich ins Laub verkriechen, läuft im Cuxland ein großes Wintermanöver an. Was jetzt draußen passiert - und was wir tun können, um den tierischen Nachbarn durch die kalte Jahreszeit zu helfen.

Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.