Die beiden Hunde haben nervenaufreibende Stunden hinter sich. Jetzt brauchen sie Hilfe. Foto: Tierheim
Die beiden Hunde haben nervenaufreibende Stunden hinter sich. Jetzt brauchen sie Hilfe. Foto: Tierheim
Tierheim benötigt Hilfe

Neues aus dem Tierheim Cuxhaven: Hilferuf für zwei Hunde nach dramatischen Stunden

von Redaktion | 09.12.2023

Was tut sich im Tierheim Cuxhaven? Wer ist neu? Wer ist ausgezogen? Wie geht es den Tieren? Immer samstags gibt es die Rubrik "Neues aus dem Tierheim Cuxhaven". Heute: zwei Hunde, die in Not geraten sind - und ein Hilferuf.

Mindestens 24 Stunden irrten zwei Hunde herrenlos in Land Hadeln umher. Mehrere Einfangversuche durch verschiedene Tierfreunde scheiterten, wie Birgit Block, Vorsitzende des Cuxhavener Tierheim-Vereins "Eine Pfote, ein Versprechen", berichtet.

Einfangversuche in Hadeln: Hund gesichert

Zwei Damen aus Bülkau gelang es am Freitagabend, den Rüden zu sichern. Die schwarze Hündin ließ sich hingegen nicht einfangen und lief in Angst weg. "Das machte die Sache gefährlicher, denn sie war dadurch in völliger Angst alleine unterwegs", so Block. "Die beiden hängen sehr aneinander und orientieren sich gemeinsam als Team."

Die beiden Hunde hängen sehr aneinander. Foto: Tierheim

Hund kommt im Tierheim Cuxhaven an

Um 20 Uhr kamen die Tierpfleger mit dem entkräfteten Rüden im Tierheim an. "Er hat schon tief und fest im Einsatzwagen geschlafen und dabei laut geschnarcht", berichtet die Tierheim-Vereinsvorsitzende schmunzelnd. Der Rüde sei gechippt, aber nicht registriert. "Eins ist sicher: Mindestens einer der Hunde kommt aus der Ukraine."

Beide Hunde kommen total erschöpft im Tierheim an. Foto: Tierheim

Polizei meldet in Otterndorf gesicherte Hündin

Alle waren in großer Sorge um die herrenlose Hündin. Doch um 22 Uhr meldete die Polizei, dass das Tier in Otterndorf gesichert worden war. Zwei Tierpflegerinnen machten sich umgehend auf den Weg, um die Hündin zu übernehmen. Auch sie war total erschöpft und schlief auf dem Rückweg fest ein. Jetzt sind die beiden Hunde wieder vereint.

Die Polizei meldet dem Tierheim, dass die Hündin gesichert worden ist. Foto: Tierheim

Tierheim Cuxhaven geht an die Arbeit

Am Sonnabend wollen sich die Tierpfleger herausfinden, woher die beiden Hunde stammen. "Vielleicht erkennt sie jemand und kann uns Informationen zu ihnen geben", hofft Birgit Block. "Sie sind sehr verunsichert und total lieb." Wer weiterhelfen kann, meldet sich im Tierheim Cuxhaven unter Telefon (0 47 21) 71 16 76.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.