Urteil: Es ist Tierquälerei, Tiere für intime Handlungen zu missbrauchen. Foto: Boris Roessler/dpa
Urteil: Es ist Tierquälerei, Tiere für intime Handlungen zu missbrauchen. Foto: Boris Roessler/dpa
Nach Video im Netz

Urteil in der Schweiz: Katzen haben Recht auf sexuelle Selbstbestimmung

10.02.2025

Ein Mann lässt sich von seiner Katze im Intimbereich abschlecken, filmt sich und lädt Videos davon hoch. Das bringt ihn vor Gericht, das Urteil des Richters ist eindeutig.

"Auch Katzen haben Würde und (ein Recht auf) sexuelle Selbstbestimmung" - mit dieser Feststellung hat ein Richter in der Schweiz einen Mann wegen Tierquälerei und Pornografie verurteilt. Der Franzose hatte seinen Intimbereich mit Milch benetzt und seine Hauskatze so dort zum Schlecken gebracht. Er filmte dies und lud das Video auf einer einschlägigen Plattform hoch. 

Der Richter in Uster östlich von Zürich verurteilte ihn zu sechs Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung, wie die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA aus dem Gerichtssaal berichtete. Der Mann zeigte Reue. Er sei während der Corona-Pandemie aus Langeweile auf dubiosen Webseiten gelandet und sei dann immer mehr hineingezogen worden. Andere hätten ihn animiert, auch Aufnahmen hochzuladen. Über die hochgeladenen Videos war die Polizei dem Mann auf die Spur gekommen.

 Sexuelle Handlungen mit Tieren gelten in der Schweiz als Missachtung der Tierwürde und Tierquälerei, unabhängig davon, ob das Tier Schaden nimmt. 

Die Staatsanwaltschaft hatte eine härtere Strafe verlangt, aber der Richter schloss sich dem Anwalt des Mannes an. Dennoch kann der Verurteilte noch in Berufung gehen. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Alle Zahlen im Überblick

Mehr als 500 Tiere im Kreis Cuxhaven getötet: Hier schlägt der Wolf am häufigsten zu

von Denice May

Im Landkreis Cuxhaven sorgt eine Serie von Wolfsangriffen auf Nutztiere für Unruhe. Seit 2012 wurden 756 Tiere gerissen, 501 davon getötet. Eine komplette Übersicht darüber, wo und wie oft der Wolf zugeschlagen hat, und welche Tiere betroffen waren.

Nabu-Mitglieder im Einsatzt

Blühender Deich im Kreis Cuxhaven: Lebensraum für gefährdete Arten

von Denice May

Am Deich in Cappel-Neufeld erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Engagement von Wiltrud Streich und dem Nabu. Der Blühstreifen bietet bedrohten Arten wie der Mooshummel einen dringend benötigten Lebensraum.

Eine Übersicht der Hundewiesen

Freilaufgebiete: Wo können Hunde im Kreis Cuxhaven ohne Leine toben? 

von Denice May

Von idyllischen Waldgebieten bis zu städtischen Parks - die Hundewiesen im Kreis Cuxhaven bieten Vierbeinern Abwechslung pur. Doch welche versteckten Mängel könnten den Spaß trüben? Ein Blick auf die beliebtesten Freilaufflächen.

Immaterielles Kulturerbe

Nordholzer Klub ist Kulturerbe: Boxer und Hundesport ist eine Herzenssache

von Denice May

Boxer haben Kraft und ein riesengroßes Herz. Seit 1973 engagiert sich der Boxer-Klub Nordholz für eine verantwortungsvolle Ausbildung von genau diesen Hunden. Jetzt wurde der Gebrauchshundesport als immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.